ST FLEX SECURE / FST FLEX SECURE
—
4. Montageanleitung
Die Bau-/Montagestelle ist gegen unbefugtes Betreten
zu sichern. Herunterfallende Teile oder Werkzeuge
können zu Verletzungen führen.
4.1
Befestigung am Baukörper
Für die Befestigung am Baukörper sind je nach
Mauerwerk Schraubanker, chemische Dübel oder
gleichwertige Systeme zu verwenden.
Die gewählten Befestigungsmittel müssen in der Lage
sein, den bei einem Einbruchversuch auftretenden
Kräften standzuhalten. Befestigungsart und -mittel
müssen auf jeden Fall den baulichen Gegebenheiten
angepasst werden.
Zum Beispiel:
Hilti HSA Segmentanker,
Größe M8
Hilti HIT-IG Systemhülsen
verzinkt für Ankerstangen M8
Für die Befestigung in Fassaden sind Schrauben der Größe
M8 zu verwenden. Wo die Gestaltung bzw. die Wandstärke
der Fassadenprofile keine tragfähigen M8-Gegengewinde
ermöglicht, müssen Blindnietmuttern verwendet werden.
Zwischenräume zum Baukörper sind im Bereich der
Befestigungen druckfest mit verrottungsfreiem
Material, z. B. mit Kunststoff-Distanzklötzen,
auszufüllen. Durch geeignete Maßnahmen, z. B.
Formschluss mit den Ankerelementen, ist ein
Verrutschen der Hinterfütterung zu verhindern.
4.2 Montage-Beschreibung
Der Antrieb kann in 2 Varianten montiert werden.
XA
Wandmontage (direkt auf der Wand)
XB
Durchgangsmontage (im Durchgangsbereich)
Die folgenden Montageschritte werden in
Abschnitt 4.3 bildhaft dargestellt.
1
Übersicht der verwendeten Profile.
Antriebseinheit in Wandmontage montieren
2A
Montageplatte von der Antriebseinheit abschrauben.
3A
Bohrgruppen markieren. Lichte Höhe beachten.
Maßangaben siehe Bild 5A. Löcher bohren.
4A
Montageschiene in die Antriebseinheit einschieben.
5A
Montageplatte anschrauben und ggf. Unebenheiten
durch Unterfüttern ausgleichen.
Antriebseinheit auf die Montageplatte hängen,
ausrichten und fest anschrauben.
Antriebseinheit in Durchgangsmontage montieren
2B
Bohrungen markieren und bohren.
8
3B
Wandbefestigungen gemäß Abschnitt 4.1 befestigen.
4B
Vierkantmuttern in die Profilkanäle des LM-Trägers
einschieben, den LM-Träger in die Wandbefestigung
einhängen, ausrichten und fest anschrauben.
5B
Montageschiene in die Antriebseinheit einschieben.
6B
Antriebseinheit an den LM-Träger anschrauben.
7
Der LM-Träger ist im mittleren Bereich nach oben
abzustützen, z. B. durch eine Zwischenlage zum Sturz.
Zwischenräume zum Baukörper sind druckfest mit
verrottungsfreiem Material auszufüllen.
8
Montage der Bodenführungsschiene
Für die Bodenführungsschiene muss eine Nut mit
einer Breite von mindestens 35 mm und eine Tiefe von
mindestens 50 mm im Fußboden vorbereitet werden.
Siehe Montageanleitung Unterflurbodenführung.
9A
Gegendichtungsprofile gemäß Maßangaben in der
Zeichnung, abweichend von Abschnitt 4.1, mit
Senkschrauben ø 4,5 - 5 mm befestigen.
Jede im Profil vorhandene Bohrung muss zum
Verschrauben benutzt werden!
9B
Wandanschlussprofile (U-Profile) gemäß Abschnitt 4.1
befestigen.
Jede im Profil vorhandene Bohrung muss zum
Verschrauben benutzt werden!
Wandanschlussprofile leicht anschrauben, ausrichten
und fest anschrauben.
10
Seitenteile in die Wandanschlussprofile einschieben,
ausrichten und fixieren.
Laufschiene säubern.
11B
Bodenprofil befestigen.
Bohrungen markieren, bohren und abweichend von
Abschnitt 4.1 mit Senkschrauben ø 4,5 - 5 mm fest
anschrauben.
Jede im Profil vorhandene Bohrung muss zum
Verschrauben benutzt werden!
12
Fahrflügel einhängen und anschrauben.
13
Z-Profil mittig der Türanlage positionieren und fest
anschrauben.
14
Fahrflügel ausrichten.
Der Abstand zum Boden soll ca. 6 mm betragen.
Die Führungszapfen und Riegel haken müssen in die