Herunterladen Diese Seite drucken
Dorma FSW-C Montageanleitung
Dorma FSW-C Montageanleitung

Dorma FSW-C Montageanleitung

Falt-schiebewand
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSW-C:

Werbung

Montageanleitung FSW-C / FSW-Cplus Falt-Schiebewand
1. Unterkonstruktion und Montage der Laufschiene
Die Laufschiene muss in ganzer Länge auf einer ausgerichteten Stahl-Unterkonstruktion verschraubt werden.
Bei der Festlegung der Stahl-Unterkonstruktion ist das Gesamtgewicht aller Flügel zu berücksichtigen.
Befestigungspunkte der Laufschiene an der Unterkonstruktion, im Parkbereich ca. alle 100 mm, an der übrigen
Laufschiene ca. alle 300 mm. Das Revisionsstück (a) kann bei der Rollenwartung abgeschraubt werden.
400
100
100
100
a
Abb. 1.1
2. Montage der Türschienen mit Faltband am Glasflügel
Die Türschiene mit Flügelbandteil oder Rahmenbandteil besteht aus 2 Schalen, die miteinander verschraubt sind.
Vor dem Aufschieben auf das Glas, die Schrauben vom Faltband und der Türschiene leicht lösen.
Obere Türschiene mit 2 mm Zwischenlage auf das Glas schieben und beidseitig festklemmen. Glaseinstand 25 mm.
Untere Türschiene auf das Glas schieben und Abstand A einhalten. Abstand A = Gesamthöhe - 353 mm.
Beim Ausrichten der Türschienen darauf achten, dass das Maß A von Faltflügel zu Faltflügel gleich ist. Nach dem Ausrichten die
Innensechskantschrauben M 8 von beiden Seiten fest anziehen, damit die Schiene fest auf dem Glas klemmt (Inbusschlüssel SW = 5).
Das Anzugsmoment ist 20 Nm. Die Klemmung der oberen Türschiene ist wegen der Tragefunktion besonders wichtig. Ist am Objekt mit
Vibrationen zu rechnen, sollten die Glasscheiben im oberen Türschienenbereich zusätzlich zur Klemmung mit Silikon verklebt werden!
Abb. 2.1
DORMA-Glas
800.52.062.6.32
Stand/Issue 01/08
Seite/Page 1/9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dorma FSW-C

  • Seite 1 Montageanleitung FSW-C / FSW-Cplus Falt-Schiebewand 1. Unterkonstruktion und Montage der Laufschiene Die Laufschiene muss in ganzer Länge auf einer ausgerichteten Stahl-Unterkonstruktion verschraubt werden. Bei der Festlegung der Stahl-Unterkonstruktion ist das Gesamtgewicht aller Flügel zu berücksichtigen. Befestigungspunkte der Laufschiene an der Unterkonstruktion, im Parkbereich ca. alle 100 mm, an der übrigen Laufschiene ca.
  • Seite 2 Bolzen (b) nach Montage bis Unterkante des Spannstiftes (f) drehen, dann eine Umdrehung zurück (1 mm Luft); Mutter (d) mit 17er Maulschlüssel festziehen. Anschließend Gewindestift im Aufhängeklotz (c) mit 5er Inbusschlüssel fest anziehen. Sicherheitsblech (e) mit Schraube (g) an oberer Pendellagerung befestigen (=> Absturzsicherung der Türschiene bei Glasbruch). Abb. 3.1 Bodenlager DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 2/9...
  • Seite 3 Durchgangsflügel über Faltbänder mit letztem Faltflügel verbinden. Danach wird die FSW-C/Cplus aufgefaltet und durch eine Justage der Rollenposition so ausgerichtet, dass alle Flügel 90° und die Faltflügel zentriert zur Laufschienenachse stehen. Nach erfolgter Einjustierung sind die Laufrollen mit der Mutter (g) fest am Tragprofil zu positionieren.
  • Seite 4 Schnitt Faltflügel Abb. 5.1 DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 4/9...
  • Seite 5 Klemmanschlag von innen Detail außen Plattenposition für Klemmanschlag von außen Flügel 4 Flügel 3 Plattenposition für Klemmanschlag Abb. 6.1 von innen 7. TS 93 - G Montage (FSW-Cplus) TS 93 mit Gleitschiene Abb. 7.1 DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 5/9...
  • Seite 6 8. Montage des unteren Magnetfeststellers TS 93-G und der untere Magnetfeststeller werden von DORMA-Glas vorgebohrt. Beide Positionen müssen nach Montage der Türschienen und des Deckblechs nur noch angeschraubt werden. Die Klappflügel der FSW-Anlage werden in geklappter Situation durch den Magnetfeststeller am Gegenflügel befestigt.
  • Seite 7 Feststellschraube (b) im Unterteil (c) ganz hinein drehen, und an das Ausgleichprofil in einem Abstand von 22 mm von der Oberkante anbringen. Anschließend die Stopfen (d) eindrücken. (Für die obere Verriegelung kann auch ein Mittelschloss wenn nötig auch mit Panik-Funktion eingesetzt werden). Abb. 9.1 DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 7/9...
  • Seite 8 Bohrung ø 25 mm, 30 mm tief für Exzenterbuchse und zusätzlich ø 8 mm für Dübel. Exzenterbuchse (Doppelexzenter) ausrichten und mit mittiger Schraube festziehen. b. Exzenterbuchse in durchgehendes Rohr eingelassen. Ø 25 Ø 8 ± 2.5 Ø 25 Abb. 10.1 DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 8/9...
  • Seite 9 Kunststoffkeil (d) von links und rechts festsetzen. Abb. 12.1 13. Wartung der Anlage Um eine dauerhafte Funktion zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Schlösser und Feststeller gangbar halten. 2. Ausnehmungen für Schlösser und Feststeller im Fußboden sauberhalten. DORMA-Glas 800.52.062.6.32 Stand/Issue 01/08 Seite/Page 9/9...

Diese Anleitung auch für:

Fsw-cplus