Seite 2
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: fluidcontrol@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Niveauschalter dienen zur Überwachung des Füllstandes und der Temperatur in Fluidsystemen. Niveauschalter dürfen nicht in leicht entzündlichen oder ätzenden Flüssigkeiten verwendet werden. Im Medium dürfen keine Partikel, insbesondere metallische Partikel, enthalten sein, um Ablagerungen am Schwimmer oder zwischen Schwimmer und Schaltrohr zu vermeiden.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 1.3 Bautypen Je nach Konfiguration ist der Niveauschalter mit unterschiedlichen Schalt- und Analogausgängen ausgestattet. Die Ausgänge sind frei programmierbar. Der Typ Nivovent kann mit folgenden Optionen ausgestattet sein: Verschmutzungsanzeige optisch für den Belüftungsfilter: analoge Unterdruckanzeige, Anzeigebereich 0,35 bar (5.1 psi).
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 1.5 Typenschlüssel NV74 NV 74-HY- Typenbezeichnung, Filter HY Ausführung Optionen Messing Verschmutzungsanzeige Schwimmer / Tauchrohr VA Steckverbinder Befülladapter BFA*** Schwallschutzrohr inkl. SSR*** Befülladapter für Multiterminal 2M12 für Multiterminal mit Option Länge in mm Schwallschutzrohr für Fluidcontrolterminal...
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 4 Aufbauen und Anschließen GEFAHR Elektrische Spannung Gefahr eines elektrischen Schlages a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz. b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal installiert, gewartet und in Betrieb genommen werden.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 4.2 Hinweise zum korrekten Betrieb von Reedkontakten in Bühler Niveauschaltern Reedkontakte sind konstruktionsbedingt sehr langlebige und zuverlässige Bauteile. Trotzdem sollte beim Einsatz folgendes be- achtet werden: Lebensdauer von Reedschaltern Die Lebensdauer von Reedschaltern kann bis zu 10 Schaltspiele betragen.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 4.3 Verstellen der Niveaukontakte Kontaktleiste cm-Skala auf der Rückseite Kabellose bistabile Niveaukontakte Funktion: fallend Schließer (NC) oder fallend Öffner (NO Abstandsraster 10 mm Ändern der Kontaktfunkion NC/NO durch Drehen der Kontakte um 180° Thermoelement TK / PT / KT Die vom Schwimmer betätigten Kontakte sind auf einer galvanisch vergoldeten Kontaktleiste mit cm-Skala mit Kunststoff-...
Seite 13
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 NT64: – Spannungszuführung unterbrechen. – Stecker abziehen. – Anzeigegehäuse mit Sockel abschrauben und zusammen mit dem Adapterstecker und der Kontaktleiste vorsichtig nach oben herausziehen. – Die Kunststoffschrauben an den Kontakten lösen und neu positionieren (cm-Skala auf der Rückseite der Kontaktleiste). Min- destabstand: 40 mm (1.6“).
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 NV74: – Spannungszuführung unterbrechen. – Filterdeckel abschrauben und Filterelement herausnehmen. – Die Befestigungsschrauben lösen und Filterbehälter entfernen. – Die Schrauben des Flanschdeckels lösen und Deckel mit Deckeldichtung abnehmen. – Den Adapterstecker von der Kontaktleiste abziehen und Kontaktleiste vorsichtig nach oben herausnehmen.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! BD100020 ◦ 01/2023 Bühler Technologies GmbH...
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 6 Wartung und Reinigung Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Die Art der Reinigung der Geräte ist auf die IP-Schutzart der Geräte abzustimmen. Keine Reinigungsmittel verwenden, die die verbauten Materialien angreifen können. Bei Versionen mit Filter: Das Filterelement muss bei Bedarf, mindestens 1x jährlich gewechselt werden.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 6.2 Nachfüllen kleiner Ölmengen Nur bei Typ Nivovent mit Option BFA oder SSR: – Legen Sie die Anlage kurzzeitig still. – Öffnen Sie den Filterdeckel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. – Filterlement entnehmen. – Füllen Sie über die Nierenlöcher langsam Öl nach.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 8 Entsorgung Bei der Entsorgung der Produkte sind die jeweils zutreffenden nationalen gesetzlichen Vorschriften zu beachten und einzuhal- ten. Bei der Entsorgung dürfen keine Gefährdungen für Gesundheit und Umwelt entstehen. Auf besondere Entsorgungshinweise innerhalb der Europäischen Union (EU) von Elektro- und Elektronikprodukten deutet das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern für Produkte der Bühler Technologies GmbH hin.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 9 Anhang 9.1 Technische Daten NT 64 Basis Einheit Ausführung Grundmodell Betriebsdruck max. 1 bar max. 1 bar Betriebstemperatur -20 °C bis +80 °C -20 °C bis +80 °C G1-Kork- Schwimmer SK 610 SK 221 dichtung Dichte Fluid min.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 9.2 Technische Daten NV 74 Basis Einheit Ausführung Betriebsdruck max. 1 bar max. 1 bar Betriebstemperatur -20 °C bis +80 °C -20 °C bis +80 °C Schwimmer SK 610 SK 221 Dichte Fluid min.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 Temperaturkontakt Temperatursensor Pt 100 Klasse B, DIN EN 60 751 Toleranz ± 0,8 °C Temperaturtransmitter Fühlerelement Pt 100 Klasse B, DIN EN 60 751 Messbereich 0 °C bis +100 °C Versorgungsspannung (U 10 - 30 V DC...
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 9.4 Standard Anschlussbelegung NT 64 Steckverbindung M12 (Sockel) 2M12 (Sockel) Maße Polzahl 3 pol. + PE 6 pol. + PE 4 pol. 4 pol. / 4 pol. DIN EN 175301-803 175201-804 61076-2-101 61076-2-101 Spannung max.
Seite 24
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 M12 (Sockel) 2 x M12 (Sockel) Anschlussbild Stecker A Stecker B K101-104 Niveaukontakt(e) W101/102 Niveaukontakt(e) K101-104 Niveaukontakt(e) und Pt100 W101/102 Niveau- und Tempera- turkontakt(e) Die hier aufgeführte Standardbelegung, bezieht sich auf die max. mögliche Kontaktanzahl und Kontaktfunktion NO.
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 9.5 Standard Anschlussbelegung NV 74 Steckverbindung M12 (Sockel) 2M12 (Sockel) Maße Polzahl 3 pol. + PE 6 pol. + PE 4 pol. 4 pol. / 4 pol. DIN EN 175301-803 175201-804 61076-2-101 61076-2-101 Spannung max.
Seite 26
Nivotemp NT 64, Nivovent NV 74 M12 (Sockel) 2 x M12 (Sockel) Anschlussbild Stecker A Stecker B K101-104 Niveaukontakt(e) W101/102 Niveaukontakt(e) K101-104 Niveaukontakt(e) und Pt100 W101/102 Niveau- und Tempera- turkontakt(e) Die hier aufgeführte Standardbelegung, bezieht sich auf die max. mögliche Kontaktanzahl und Kontaktfunktion NO.
Seite 31
RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nr. bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service. Bei Rücksendung eines Altgeräts zur Entsorgung tragen Sie bitte in das Feld der RMA-Nr. "WEEE" ein./ You may obtain the RMA number from your sales or ser- vice representative.