„Aufwecken" des Systems aktiv. Die einfache Berührung des Touchpads reicht, um den
Standby-Modus zu beenden.
Enter: Mit der Enter-Taste navigiert man in den verschiedenen Untermenüs und geänderte
Daten werden in den Speicher übernommen.
Abbruch/zurück: Mit der Abbruch-Taste wechselt man aus einem Menü in die nächst höherer
Menüebene ohne etwa geänderte Daten zu übernehmen.
Hilfe: Mit der am linken unteren Rand stehenden Hilfe-Taste gelangt man in ein
kontextsensitives Hilfemenü. Wenn diese Taste grau ist, ist kein Hilfetext hinterlegt.
Schloss-Taste: Bei Antippen der Schloss-Taste wird das TFT-Touchpad gegen Berührung
gesperrt, mit Ausnahme der Fläche dieser Taste. Dies kann zu Reinigungszwecken genutzt
werden. Bei erneutem Drücken und Halten (ca. 2-3 s) gelangt man ins Startmenü zurück.
Kalendersymbol: Im Menü Einstellungen, Untermenü Zeitautomatik kann man durch Antippen
des Kalendersymbols den oder die Wochentage anwählen, deren Lüfterstufen man gerade
einstellen möchte. Die Lüfterstufen selber sind wie im Hauptmenü, jedoch verkleinert am linken
Rand grau dargestellt. Die vor einzustellende Lüfterstufe wird nach Antippen aktiviert und kann
mit dem Cursor für die einzelnen ¼-Stunden übernommen werden.
Melde-Signal: Ein blinkendes gelbes Warndreieck am rechten oberen Rand zeigt eine Meldung
an. Unter Menü/Information/Meldungen kann die Meldung im Klartext nachgelesen werden.
Filtersymbol: In der rechten oberen Ecke des Startmenüs werden ein
Filtersymbol und unmittelbar darunter die Filterrestlaufzeit in Tagen angezeigt.
Wenn die Filterrestlaufzeit abgelaufen ist (0 d), ändert sich die Farbe des
Filtersymbols von grau auf gelb. Wenn die Filterrestlaufzeit ohne Filterwechsel um 10 Tage
überschritten ist (-10 d), ändert sich die Farbe des Filtersymbols von gelb auf rot.
Taste +/-: Mit den Tasten +/- können in den einzelnen Menüs Werte geändert werden
(z.B. Lüfterstufen in 1%-Schritten oder die Uhrzeit in Minuten- oder Stundenschritten).
Wichtig: Die Daten werden stets erst übernommen, wenn die Entertaste gedrückt wird.
einstellbar (z.B. bei Datum und Uhrzeit: Tag, Monat, Jahr, Stunden, Minuten) kann man mit den
Navigationstasten die einzelnen zu verstellenden Werte erreichen und dann mit +/- verändern.
Geänderte Daten werden stets erst übernommen, wenn die Entertaste
gedrückt wird.
2.2.2.1.2
Beschreibung Hauptmenüs
Es sind 3 Hauptmenüs verfügbar:
Information
Einstellungen
Setup
2.2.2.1.2.1 Menü Information
Im Menü Information werden verschiedene Parameter aus Information und Setup sowie ausgewählte
Werksvoreinstellungen (z.B. Gerätetyp) visualisiert.
12
Navigationstaste: Mit den Navigationstasten links/rechts und hoch/runter
navigiert man in den Hauptmenüs, um dann das selektierte Untermenü durch
Drücken der Enter-Taste zu erreichen. Sind in einem Menü mehrere Werte