Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zehnder PAUL focus 200 Serie Betriebsanleitung Seite 13

Wärmerückgewinnungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 6: Startmenü
Lüfterstufe 1 (LS1): Kleinste permanente Lüfterstufe. Stets größer/gleich 17% der verfügbaren
Lüfterleistung und stets kleiner Lüfterstufe 2.
Lüfterstufe
2
Servicetechniker bei der Inbetriebnahme des Gerätes im Setup-Menü justiert und fest eingestellt.
Es wird eine Lüfterbalance zwischen Zuluft- und Abluftlüfter eingestellt.
Lüfterstufe 3 (LS3): Größte permanente Lüfterstufe. Stets größer als Lüfterstufe 2 und
kleiner/gleich 100% der Lüfterleistung.
Lüfterstufe 0 (LS0): Die Lüfter stehen still. Diese Lüfterstufe wird in den Funktionen
Zeitautomatik und Abwesend verwendet.
Stoßlüftung: Der Stoßlüftungsbetrieb startet ein Zeitautomatikprogramm, bei dem die
Lüfterstufe 3 für eine voreinstellbare Dauer (Standard: 15 Minuten) aktiv ist. Danach wechselt
das Gerät wieder in den vorhergehenden Lüftungsstatus zurück.
Abwesend: Bei Verlassen des Hauses kann durch Aktivieren der Funktion Abwesend eine
reduzierte Lüftungsunktion eingestellt werden. Hierbei werden die Lüfter für die erste
Viertelstunde der vollen Stunde mit Lüfterstufe 1 und in der übrigen Zeit mit Lüfterstufe 0
gesteuert. Zum Beenden dieser Funktion muss eine andere Taste des Startmenüs betätigt
werden.
Auto: Der Automatikmodus hat 2 Automatikfunktionen – eine Zeitautomatik und eine
Sensorautomatik, wobei die manuellen Einstellungen vorübergehend desaktiviert werden.
Mit der Zeitautomatik können unterschiedliche Lüfterstufen (LS0, LS1, LS2 oder LS3) für jeden
Tag der Woche mit einer Auflösung von 15 Minuten hinterlegt werden. Dieses „Lüfterstufen
Wochenprofil" kann in der Menüebene Menü/Einstellungen konfiguriert und individuell
angepasst werden.
Eine Sensorautomatik regelt die Lüfter gemäß einer voreinstellbaren linearen Kennlinie in
Abhängigkeit von einem analogen Raumluftqualitäts-Sensor (auch kombiniert CO
und Temperatur).
Menü: Über diese Taste gelangt man in das Informations-, Einstellungs- und Setup-Menü.
Standby: Mit der Standby-Funktion wird das Lüftungsgerät in einen Energiesparmodus
geschaltet. Im Standby sinkt die Leistungsaufnahme des gesamten Gerätes auf unter 1 W. Die
Bildschirmanzeige wird dunkel, jedoch das Touchpad des TFT-Touchpanels bleibt zum
Mittlere
permanente
(LS2):
Lüfterstufe.
Diese
Lüfterstufe
wird
vom
, Luftfeuchte
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Paul focus f 200 serie

Inhaltsverzeichnis