(Abbildung 36) durch das Verbindungskabel. Stecken Sie nun das Netzladegerät in eine
Netzsteckdose mit einem Anschlusswert von 230 V / 50 Hz ein.
Der aks-Patientenlifter funktioniert nicht mit einem angeschlossenen
Verbinden Sie zum Laden zuerst immer das Netzladegerät mit dem
aks-Patientenlifter und schließen Sie es erst danach an das Stromnetz an.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät führen! Trennen Sie nach
dem Ladevorgang erst das Netzladegerät vom Stromnetz und dann vom
Kontrollleuchten an der Steuereinheit
Grüne LED
Die korrekte Verbindung des Netzladegerätes
mit
der
Steuereinheit
grüne LED an der Steuereinheit signalisiert
(Abbildung 36). Sollte die grüne LED nicht
leuchten, liegt keine Ladespannung an, d.h.
das Netzladegerät oder die Verbindung ist
defekt.
Gelbe LED
Die
gelbe
LED
an (Abbildung 36). Sie leuchtet ebenfalls bei jedem Anschluss des Netzladegerätes.
Bei vollständig geladenen Akkus erlischt die gelbe LED und das Netzladegerät wird
automatisch in den Standby-Modus geschaltet. Unterschreitet nach einiger Zeit die Akku-
kapazität einen bestimmten Wert, so schaltet sich das Netzladegerät automatisch wieder
ein und die gelbe Kontrollleuchte wird wieder angezeigt. Sind die Akkus fast voll, kommt
es zu einem kurzzeitigen Blinken der gelben Anzeige kommen. Dies ist kein Fehler.
Ladezeit und Kapazitätskontrollleuchte an der Handbedienung
In Stillstandszeiten sollten die Akkus des aks-Patientenlifters immer geladen werden. Der
Ladevorgang kann je nach Zustand der Akkus bis zu 24 Stunden dauern, üblicherweise
reichen jedoch 12 Stunden aus.
Die Akkus sollten mindestens einmal pro
Monat vollständig aufgeladen werden, um
eine Tiefentladung zu verhindern, die zur
Zerstörung der Akkus führen kann.
Sinkt
die
Akkukapazität
Minimalwert, wechselt bei Betätigung der
Taster die Kapazitätskontrollleuchte in der
Handbedienung (Abbildung 37) von grün auf
rot und es ertönt gleichzeitig ein Warnton. In
diesem Fall müssen die Akkus sofort geladen
werden!
Seite 22
Netzladegerät!
aks-Patientenlifter.
wird
durch
zeigt
den
Ladevorgang
unter
die
einen
aks-dualo
gelbe LED
grüne LED
Ladekabel
Abbildung 36
Kapazitäts-
kontroll-
leuchte
(grün/rot)
bei rot
Abbildung 37