7
Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme, dass für den Betreiber / Anwender von
Medizinprodukten die Medizinprodukte-Betreiberverordnung verbindlich ist.
1.
Überprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuereinheit (Abbildung 26):
•
HS = Handbedienung
•
M1 = Hubmotor
•
M2 = nicht benutzt (Blindstopfen)
•
AC = Ladebuchse
2.
Laden Sie vor dem ersten Gebrauch des aks-Patientenlifters den Akkupack auf.
Verfahren Sie dabei nach Abschnitt 8.6 Akkus.
3.
Entriegeln Sie den Notausschalter (Abbildung 27), falls er gedrückt ist, durch Ver-
drehen im Uhrzeigersinn.
4.
Stellen Sie zum Schluss den sicheren Zustand des aks-Patientenlifters anhand des
Abschnitts 20.2 Wartungsplan fest.
Die motorische Verstellung ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Die folgende Einschaltdauer darf nicht überschritten werden:
15% bei max. Dauerbetrieb von 2 Minuten; max. 5 Einschaltzyklen pro
Erläuterung: Nach der maximalen Einschaltdauer von 2 Minuten, muss eine Abkühlphase
von mindestens 11 Minuten folgen. In der maximalen Einschaltdauer dürfen dabei
höchstens 5 Einschaltungen pro Minute erfolgen.
Seite 18
Abbildung 27
Minute
aks-dualo
gelbe LED
grüne LED
Notaus-
schalter
Steuereinheit
Ladekabel