Herunterladen Diese Seite drucken

burster 8655 Bedienungsanleitung Seite 22

Drehmomentsensor

Werbung

5.1.4. Verlegen der Kabel
Elektrische und magnetische Felder verursachen oft die Einstreuung von störenden Spannungen in die
Messleitungen. Diese Störungen gehen in erster Linie von parallel zu den Messleitungen liegenden
Starkstromleitungen aus, aber auch von in der Nähe befindlichen Schützen, Thyristorstellern,
Frequenzumrichtern oder Elektromotoren. Halten Sie ausreichenden Abstand und verlegen Sie die
Messleitungen notfalls in einem geerdeten Stahlrohr.
Störungen können ebenfalls auf galvanischem Wege eingekoppelt werden, insbesondere durch Erdung
der Messkette an mehreren Punkten, sodass es zu Potentialunterschieden kommt. Diese
Doppelerdungsausgleichsströme können entweder durch Auftrennung der doppelten Erdung vermieden
oder durch Verlegen eines besonders niederohmigen Erdungskabels (6-10 mm²) parallel zur Messleitung
an dieser vorbeigeführt werden.
Grundsätzlich gilt:
• Der Drehmomentsensor Typ 8655 ist über seine Montageschrauben zu erden.
• Verlegen Sie das Kabel locker mit genügend Reserve um eventuelle Bewegungen
ausgleichen zu können.
• Vermeiden Sie Zugkräfte am Anschlussstecker.
• Vermeiden Sie Überlängen. Sollte das nicht möglich sein, verlegen Sie das Kabel in
Schlangenlinien. Auf diese Weise verringert sich die wirksame Induktionsfläche.
• Platzieren Sie den Drehmomentsensor Typ 8655, das Kabel und das Messgerät außerhalb
des Feldes von energiereichen Anlagen. Zu diesen zählen Transformatoren, Motoren,
Schütze, Frequenzumrichter etc. Die elektromagnetischen Felder dieser Anlagen wirken
andernfalls ungeschwächt auf die Messkette ein und führen zu fehlerhaften Messungen.
• Verlegen Sie die Messleitungen getrennt von energieführenden Leitungen. Wenn Sie die
Messleitungen parallel zu solchen Leitungen verlegen, können sich induktive und
kapazitive Störungen einkoppeln.
Hinweis: In einigen Fällen ist es zweckmäßig, wenn Sie einen weiteren Schirm als zusätzlichen Schutz
über das Messkabel ziehen oder es in einem Metallschlauch bzw. -rohr verlegen und dieses
ggf. noch zusätzlich erden.
5.1.5. Verlängerungskabel
• Verwenden Sie nur abgeschirmte und kapazitätsarme Kabel.
• Wir empfehlen die Kabel von burster präzisionsmesstechnik gmbh & co kg. Diese Kabel
erfüllen die entsprechenden Voraussetzungen.
• Achten Sie bei Kabelverlängerungen auf eine einwandfreie Verbindung und gute Isolation.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt.
Hinweis: Wenn Sie Verlängerungskabel einsetzen, ist eine Neukalibrierung des Drehmomentsensors
Typ 8655 nicht erforderlich. In diesem Fall müssen Sie jedoch die gesamte Messkette
justieren.
22
von 28
Abbildung 10: Verlegen eines Kabels mit Überlänge

Werbung

loading