Alle aufgetretenen Störungen werden in einer Liste gespei-
chert und können z. B. bei einer Generalüberholung des
Elektrorollstuhls abgerufen werden. Aus den gespeicherten
Daten können z. B. weitere Service- und Wartungsintervalle
abgeleitet werden.
8.1 Warnung
Eine Warnung weist auf einen Status oder eine Fehlfunktion
einer oder mehrerer Komponenten des Elektrorollstuhls hin.
Komponenten ohne Fehler werden dabei in ihrer Funktion
nicht eingeschränkt. Liegt z. B. ein Fehler in der Verbindung
vom Controller zum Sitzmotor vor, wird dieser Fehler nur bei
der Ansteuerung des Motors angezeigt. Die Fahrfunktion
kann dennoch weiterhin ausgeführt werden.
Xeno
8.2 Fehler
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch abruptes Stoppen des Elek-
trorollstuhls. Kommt es zu Kommunikationsproblemen im
Bussystem der Steuerung, führt das System einen Not-
Stopp aus, um unkontrollierte Funktionen zu vermeiden.
Durch erneutes Einschalten der Steuerung kann je nach
Problemfall der Rollstuhl aus einer Gefahrenzone, z. B. im
Straßenverkehr, gefahren werden.
Ist die Fahrbereitschaft auch nach dem Einschalten nicht
vorhanden, kann durch Entriegelung der Bremse (siehe
Kap. 6.4) in die Schiebefunktion umgeschaltet werden.
Suchen Sie nach einem Not-Stopp dringend einen Fach-
händler auf!
Ein Fehler beeinträchtigt eine oder mehrere Funktionen des
Elektrorollstuhls. Bis der Fehler behoben wird, ist das Sy-
stem nicht voll lauffähig.
01/2010
Störung/Störungsbeseitigung
Seite 83