Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Über Fernbedienung; Fluten Freigabe (Option); Motor Turbopumpe; Pumpstand - Pfeiffer Vacuum TPH 2101 P Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPH 2101 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.9. Betrieb über Fernbedienung
Fernbedienungsmöglichkeiten sind über den Anschluss mit
der Bezeichnung „REMOTE" an der TC 750 möglich.
Der Anschluss erfolgt über 15-poligen D-Sub-Stecker.
Pinbelegung und Funktion des Remote-Steckers siehe Tabelle
unter Kap. 3.11..
Die Eingänge 2-6 werden aktiviert, wenn sie mit +24 V an Pin 1
verbunden werden (aktiv high).
Im Auslieferzustand des TC 750 befindet sich
ACHTUNG
zwischen Pin 1, Pin 2, Pin 3 und Pin 4 im
Gegenstecker eine Brücke.
Nach Anlegen der Betriebsspannung und
erfolgreich abgeschlossenem Selbsttest der
TC 750 wird die Turbopumpe und eine evtl.
angeschlossene Vorpumpe in Betrieb gesetzt.

Fluten Freigabe (Option)

A A u u t t o o m m a a t t i i s s c c h h e e s s F F l l u u t t e e n n
( ( W W e e r r k k s s e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g a a n n R R e e m m o o t t e e - - S S t t e e c c k k e e r r P P i i n n 2 2 h h i i g g h h ) )
F F l l u u t t f f r r e e q q u u e e n n z z
A A b b s s c c h h a a l l t t e e n n
d d e e s s P P u u m m p p s s t t a a n n d d s s
< 330 Hz
Flutventil öffnet
(entspricht 50%
für 3600 s (1 h)
Enddrehzahl)
(Werkeinstellung)
1) Bei Netzwiederkehr wird der Flutvorgang abgebrochen
Fluten aus (Werkseinstellung an Remote-Stecker Pin 2 low):
Es wird nicht geflutet.
Andere Flutmodi:
Andere Flutmodi können über DCU oder HPU gewählt
werden.

Motor Turbopumpe

Bei eingeschaltetem Pumpstand und erfolgreich abgeschlos-
senem Selbsttest (Dauer ca. 30 Sekunden) wird die
Turbopumpe in Betrieb gesetzt.
Während des Betriebes kann die Turbopumpe bei weiterhin
eingeschaltetem Pumpstand abgeschaltet und wieder einge-
schaltet werden.
Die Turbopumpe wird dabei nicht geflutet.

Heizung/Reset

H H e e i i z z u u n n g g ( ( O O p p t t i i o o n n ) )
Nach Erreichen des Drehzahlschaltpunktes wird die Heizung
ein- und nach Unterschreitung wieder abgeschaltet.
Reset
Der Eingang Heizung ist mit einer Doppelfunktion belegt
(siehe unter Kap. 3.11., Punkt 5 "Reset").
N N e e t t z z a a u u s s f f a a l l l l 1 1 ) )
Flutventil öffnet und
schließt bei Erreichen
von ca. 15% der
Enddrehzahl

Standby

Die Turbopumpe kann mit der Einrichtung "Standby" wahl-
weise mit 66% der Nenndrehzahl (Standby ein) oder mit der
Nenndrehzahl (Standby aus) betrieben werden.

Pumpstand

Angeschlossene Pumpstandkomponenten werden angesteu-
ert (z.B. Vorpumpe, Flutventil,Luftkühlung) und bei gleichzeitig
betätigtem Eingang "Motor Turbopumpe" wird die Turbopum-
pe nach erfolgreich abgeschlossenem Selbsttest (Dauer ca.
30 Sekunden) in Betrieb gesetzt.
Drehzahlstellbetrieb über Eingang PWM
Anlegen eines pulsweitenmodulierten (PWM) Signals mit
einer Grundfrequenz von 100 Hz ±20% mit einer Amplitude von
max. 24 V und einem Tastverhältnis von 25-75% ermöglicht die
Einstellung der Drehzahl im Bereich von 50-100% der
Nenndrehzahl.
U
20%*f
end
max. +33V
min. +13V
max. +7V
min. -33V
0
T
*25%
PWM
T
= 10ms (1±20%)
PWM
=100Hz (1±20%)
f
PWM
Liegt kein Signal an, so läuft die Pumpe bis zur Enddrehzahl
hoch.
Als Zubehör (siehe Kap. 11.) werden angeboten:
– PWM-Adapterbox für den Drehzahlstellbetrieb der Turbo-
pumpe.
– Bremseinheit TBU 600 zum schnelleren Abbremsen der
Turbopumpe im Drehzahlstellbetrieb.
Schaltausgänge
Die Schaltausgänge 1 und 2 können mit maximal
24 V / 50 mA pro Ausgang belastet werden. Folgende Funktio-
nen sind den Schaltausgängen zugeordnet:
Schaltausgang 1: Aktiv high nach Erreichen des
Drehzahlschaltpunktes. Der Schaltpunkt
für die Turbopumpe ist auf 80% der
Nenndrehzahl eingestellt. Er kann z.B. für
eine Meldung "Pumpe betriebsbereit"
benutzt werden.
Schaltausgang 2: Aktiv low bei Fehler -
Sammelfehlermeldung
Der Anschluss eines Relais erfolgt zwischen Pin 10 (Masse)
und dem jeweiligen Schaltausgang Pin 8 oder Pin 9 (siehe
Kap. 3.13. Anschlussplan).
100%*f
end
T
*75%
T
PWM
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tph 2101 pcTpu 2101 pTpu 2101 pc

Inhaltsverzeichnis