Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeines; Befüllung Schmierstoffbehälter - SKF KFA1 Serie Originalmontageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFA1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

6. Betrieb
6.1.

Allgemeines

Das beschriebene Kolbenpumpenaggregat arbeitet
automatisch. Dennoch sollten folgende Hinweise
beachtet werden, um einen störungsfreien Betrieb
zu gewährleisten:
Regelmäßige Funktionskontrolle durch Auslösen
o
einer Zwischenschmierung.
Regelmäßige Kontrolle des Schmierzustandes
o
der Schmierstellen.
Regelmäßige visuelle Kontrolle des Schmier-
o
stofffüllstandes im Schmierstoffbehälter (auch
bei Kolbenpumpenaggregaten mit Füllstands-
überwachung).
Schmierstoff, wie im  Kapitel 6.2, „Befüllung
Bei zu geringem Schmierstofffüllstand ist
Schmierstoffbehälter" beschrieben, bis zur Maxi-
malmarke zu ergänzen.
Achtung!
Der Schmierstoffbehälter darf nicht voll-
ständig leergefahren werden, da sonst die
zu schmierenden Maschinenteile beschä-
digt oder zerstört werden können.
Wurde der Schmierstoffbehälter dennoch
soweit entleert, das kein Schmierstoff
mehr aus den Ausgängen gefördert wird,
muss die gesamte Zentralschmieranlage
neu befüllt und anschließend entlüftet
werden ( Kapitel 6.3,
„Zentralschmieranlage entlüften").
6.2.
Befüllung Schmierstoffbehälter
Es sind die Hinweise des Maschinen-
herstellers zu den zu verwendenden
Schmierstoffen zu beachten.
Achtung!
Nur sauberen Schmierstoff mit einer
geeigneten Vorrichtung einfüllen. Ver-
schmutzte Schmierstoffe können zu
schweren Systemstörungen führen. Der
Schmierstoffbehälter ist blasenfrei zu
befüllen.
Achtung!
Verschiedene Schmierstoffe dürfen nicht
gemischt werden, da hierdurch Schäden
auftreten können und eine aufwendige
Reinigung des Kolbenpumpenaggrega-
tes/der Zentralschmieranlage notwendig
werden kann. Um Verwechselungen zu
vermeiden, empfiehlt es sich, einen
Hinweis zum verwendeten Schmierstoff
am Schmierstoffbehälter anzubringen.
Der Schmierstoff darf nur blasenfrei gefördert
werden Hierzu ist der Schmierstoffbehälter, soweit
vorhanden, mit sauberen Schmierstoff blasenfrei zu
befüllen.
Seite 33
Die Schmierstoffbefüllung erfolgt über den Kegel-
schmiernippel DIN 71412-AM10x1 mittels handels-
üblicher Fettpresse.
Bei der Erstbefüllung drückt der Schmierstoff den
Folgekolben nach oben, bis zur Freigabe der Über-
füllbohrung. Beim weiteren Befüllen entweicht die
Luft bis der gesamte Schmierstoffbehälter mit
Schmierstoff gefüllt ist. Zuviel aufgefüllter Schmier-
stoff tritt aus der Überfüllbohrung aus, dann sofort
den Befüllvorgang beenden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis