Seite 1
Internet: http://www.kaelte-berlin.com BioPLUS / BioMIDI / BioBlood Version 2.1 Bedienungsanleitung Direkt zu den Gram BioLine Laborschränken BioPlus in unserem Shop. Direkt zu den Gram BioLine Laborschränken BioMidi in unserem Shop. Direkt zu den Gram BioLine Laborschränken BioBlood in unserem Shop. 765041195...
DEUTSCH Aufstellen Der Schrank ist in einem trockenen, gut belüfteten Raum aufzustellen. Wird das Gerät in einer Umgebung mit mehr als 60 % relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann Kondenswasserbildung am Gerät auftreten. Bei Klimabedingungen mit einer hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist das Gerät für die Klimakasse 5 - BioPlus EF und LF Klimaklasse 4 zugelassen.
Rostfreie Schränke: Vermeiden Sie Plazierung des Schrankes in einem Chlor/Säure-hältigen Klima wegen Korrisionsgefahr. Der Schrank muss immer max. 75 Millimeter von der Wand aufgestellt werden. Wichtig! Die Belüftungsöffnungen in der Frontverkleidung des Schranks dürfen niemals verdeckt/verstopft werden. Den Kühlkreislauf nicht beschädigen. Keine Elektrogeräte im Schrankinnern verwenden.
Seite 5
Lage der Leitungen im Gerät. Durchführungen durch die Gerätewand müssen mithilfe eines Gram BioLine Durchführungsrohrsatzes erfolgen. Ein solcher Satz ist über Ihren Händler als Zubehör von Gram BioLine zu beziehen. Es ist zu prüfen, ob die Standard-Alarmfunktionen der Geräte ausreichen, oder ob eine zusätzliche Überwachung erforderlich ist.
Stromanschluss Der Schrank entspricht der Norm für elektrische Geräte in Verbindung mit explosiver Gasatmosphäre – Teil 15: Schutzklasse ”n”. EN 60079-15. Es gilt die Zone 2, und bei Aufstellung des Schranks in einem Zone-2-Bereich sollte vorher fachkundiges Personal zu Rate gezogen werden, damit die Installation den Vorschriften in der Norm entspricht.
Seite 7
Anschluss an den potenzialfreien Kontakt Die Abbildung unten zeigt die drei Anschlüsse für das Alarmrelais (beispielsweise zum CTS- Anschluss), und das Relais selbst. Die drei Anschlüsse sind Common (Schaltungsnull), NO (Schließer) und NC (Öffner). Sobald die Steuerung mit Spannung versorgt wird, zieht das Relais an. So reagiert die Steuerung sowohl auf zu hohe als auch zu niedrige Temperatur und auf Stromausfall.
Inbetriebnahme Kode/parametereinst. Temperaturregelung Display Start/stop Auftauen Abtauen Tastaturverriegelung Trockenkühlen Den Schrank an das Stromnetz anschließen. Zum Einschalten des Schranks die Taste START/STOP drücken; alle Dioden leuchten für einige Sekunden. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur im Schrank und dient gleichzeitig als Anzeige der vorhandenen Versorgungsspannung.
Temperaturregelung Temperaturkontrolle: Mit dieser Taste können Sie die eingestellte Temperatur anzeigen. Die Temperatur wird im Display angezeigt. Temperatureinstellung: Temperatur erhöhen: Halten Sie gedrückt, und drücken Sie gleichzeitig . Mit jedem Druck auf erhöht sich die Temperatureinstellung um ein Grad. Sobald das Display die gewünschte Temperatur zeigt, beide Tasten loslassen –...
Temperaturalarm Temperaturalarm – Display. Die Steuerung ist mit einem Temperaturalarm ausgerüstet, der die Schranktemperaturständig überwacht. Die Grenztemperatur, die den Alarm auslöst, kann nach Wunsch eingestellt werden. Überschreitet die Schranktemperatur diese Grenze, beginnt das Display nach Ablauf der eingestellten Zeitverzögerung zu blinken. Alarmeinstellung (Einstellbereich -35 °C bis +25 °C –...
Alarm-Speicher Die Steuerung speichert die höchste und niedrigste Temperatur, wenn die Temperatur außerhalb einer oder beider Alarmgrenzen lag. Darüber hinaus wird die Gesamtzeit gespeichert, in der die Temperatur außerhalb der Alarmgrenzen lag. Die Überschreitungszeit der oberen Alarmgrenze wird nicht zur Unterschreitungszeit der unteren Alarmgrenze addiert (und umgekehrt).
Seite 12
Zeitanzeige: Wird in der Alarm-Historie ein Zeitraum angezeigt, in dem die Temperatur für eine oder mehrere Perioden außerhalb des zulässigen Bereichs lag, werden ganze Minuten angegeben. Nach 9 Stunden und 59 Minuten erscheint im Display 9,59, aber sobald die Stundenzahl zweistellig wird, verschiebt sich das Komma, und die Zeit wird mit nur einer Dezimalstelle angezeigt.
o Mit erhält man die aktuelle Temperatur des Fühlers E o 2 x um wieder aus dem Menü zu gelangen Um einen Fühlerabgleich des Fühlers A oder E durchzuführen ist wie folgt vorzugehen: Zeigt das Display eine höhere Temperatur an, als die Temperatur, die durch ein unabhängiges Thermometer/Fühler ermittelt wird, kann diese in den Parametern P6 og P7 in negativer Richtung mit Minus- Taste angepasst werden..
• P + 1 länger als 3 Sekunden drücken. • drücken, bis dAt im Display erscheint. • Nach Druck auf erscheint der eingestellte Wert. • Der Wert kann durch Druck auf oder geändert werden. • Nach Einstellung des Sollwerts, durch Druck auf bestätigen.
Abtauen Die normale Abtauung erfolgt automatisch 4 mal innerhalb von 24 Stunden. Nur bei extremer Belastung (ständiges Öffnen der Tür bzw. Einlagern von Waren) kann ein manuelles Abtauen ratsam erscheinen. Ein manuelles Abtauen wird durch das gleichzeitige Drücken der Tasten für mindestens 3 Sekunden erreicht.
Auswechseln von Lichtquellen Die Glühlampen dürfen nur von Fachpersonal ausgewechselt werden. Stromausfall Die eingestellte Temperatur bleibt auch bei Stromausfall bis zum selbsttätigen Start gespeichert. Reinigung Vor Reinigungsarbeiten, den Netzstecker ziehen. Kompressorraum und Kühlelement dürfen nicht mit Wasser abgespritzt werden, weil dabei Kurzschlüsse und andere Schäden an der elektrischen Anlage entstehen können.
Platzierung des Typenschilds: BioPlus: Made in Denmark Climate class Type Volt Part no. Watt Serie no. Watt Heating element prod. no. Refrigerant BioMidi: Made in Denmark Climate class Type Volt Part no. Watt Serie no. Watt Heating element prod. no. Refrigerant Entsorgung Wenn das Gerät entsorgt werden muß, sollte dies auf eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße...
Seite 18
Gram Commercial A/S Aage Grams Vej 1 6500 Vojens - Denmark Tel.:+45 73 20 13 00 Fax.: +45 73 20 12 01 info@gram-bioline.com Gram (UK) Ltd. 2 The Technology Centre London Road, Swanley Kent BR 8 7AG Tel.: 01322 616900 Fax: 01322 616901 info@gram-bioline.com...