Produktname:
Automatik-Schalter
Bauform:
Unterputz
Artikel-Nr.:
0880 xx
ETS-Suchpfad:
Gira Giersiepen, Phys. Sensoren, Bewegungsmelder, Automatik-Schalter
Funktionsbeschreibung:
Der Instabus Automatik-Schalter ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder und wird auf einen Up-
Busankoppler gesteckt. Er reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oder
Gegenstände und sendet entsprechende Telegramme auf den Gira Instabus. Die optimale Reichweite wird
erreicht, wenn der Automatik-Schalter seitlich zur Gehrichtung montiert wird. Andernfalls ist mit
Reichweiteneinbußen zu rechnen. Störquellen, z.B. Lampen oder Heizungen im Erfassungsfeld des
Instabus Automatik-Schalters sind auszuschließen: günstigen Montageort wählen, bzw. Aufsteckblende
verwenden.
Mit der beiliegenden Aufsteckblende sind Störquellen durch Eingrenzung des Erfassungsfeldes auszu-
schalten. Die Blende kann die linke oder rechte Hälfte des Erfassungsfeldes (je 90°) abdecken.
Ausschneiden der Blende auf kleinere Winkel hat Fehlfunktion zur Folge.
Bei Erkennung einer Bewegung oder nach Verlassen des Erfassungsfeldes kann ein Ein- / Aus-Telegramm
gesendet oder die Telegrammausgabe unterdrückt werden.
Die Helligkeitswerte, bei deren Unterschreitung das Gerät aktiviert wird, können in einem Bereich von
1 Lux bis 1000 Lux (Tagbetrieb) eingestellt werden. Einstellung auf ca.15 Lux entspricht einem
Dämmerungsbetrieb.
Die Einschaltzeit (Zeit bis zum Telegramm nach Verlassen des Erfassungsfeldes) kann im Bereich von 10
Sek. bis 152 Stunden vorgewählt werden.
Nach Busspannungswiederkehr oder nach dem Laden der Software in den Busankoppler des Automatik-
Schalters ist das Gerät für 80 s „immunisiert", d.h. es können keine Bewegungen erkannt werden.
Sind mehrere Automatik-Schalter eingesetzt, die einen gemeinsamen Aktor schalten, muß ein Automatik-
Schalter als Hauptstelle, alle anderen Automatik-Schalter als Nebenstelle projektiert sein. Nur die
Hauptstelle sendet den Schaltbefehl, die Nebenstellen senden zyklisch ihren Zustand der
Bewegungserkennung an die Hauptstelle.
Erfassungswinkel:
Nennreichweite frontal:
Einbauhöhe für Nennreichweite:
Darstellung:
Technische Daten:
Versorgung extern
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluß:
Versorgung instabus EIB
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluß:
Eingang
Anzahl:
Stand 08/98
Technische Änderungen vorbehalten
180 °
10 m
Nennreichweite seitlich:
1,10 m
Anzahl Linsen / Linsenebenen: 18 / 2
Abmessungen:
Aufstecken auf Up-BA
---
---
---
24 V DC (+6 V / -4 V) über Up-BA
110 mW typisch
2 x 5 polige Stiftleiste
---
instabus EIB System
Sensor
Bedienelemente:
Abdeckblende zur Einschränkung
des Erfassungsbereiches
2 x 6 m
0880-xx Seite 1/20