Herunterladen Diese Seite drucken
Gira 0880-Serie Bedienungsanleitung
Gira 0880-Serie Bedienungsanleitung

Gira 0880-Serie Bedienungsanleitung

Automatik-schalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0880-Serie:

Werbung

Produktname:
Automatik-Schalter
Bauform:
Unterputz
Artikel-Nr.:
0880 xx
ETS-Suchpfad:
Gira Giersiepen, Phys. Sensoren, Bewegungsmelder, Automatik-Schalter
Funktionsbeschreibung:
Der Instabus Automatik-Schalter ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder und wird auf einen Up-
Busankoppler gesteckt. Er reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oder
Gegenstände und sendet entsprechende Telegramme auf den Gira Instabus. Die optimale Reichweite wird
erreicht, wenn der Automatik-Schalter seitlich zur Gehrichtung montiert wird. Andernfalls ist mit
Reichweiteneinbußen zu rechnen. Störquellen, z.B. Lampen oder Heizungen im Erfassungsfeld des
Instabus Automatik-Schalters sind auszuschließen: günstigen Montageort wählen, bzw. Aufsteckblende
verwenden.
Mit der beiliegenden Aufsteckblende sind Störquellen durch Eingrenzung des Erfassungsfeldes auszu-
schalten. Die Blende kann die linke oder rechte Hälfte des Erfassungsfeldes (je 90°) abdecken.
Ausschneiden der Blende auf kleinere Winkel hat Fehlfunktion zur Folge.
Bei Erkennung einer Bewegung oder nach Verlassen des Erfassungsfeldes kann ein Ein- / Aus-Telegramm
gesendet oder die Telegrammausgabe unterdrückt werden.
Die Helligkeitswerte, bei deren Unterschreitung das Gerät aktiviert wird, können in einem Bereich von
1 Lux bis 1000 Lux (Tagbetrieb) eingestellt werden. Einstellung auf ca.15 Lux entspricht einem
Dämmerungsbetrieb.
Die Einschaltzeit (Zeit bis zum Telegramm nach Verlassen des Erfassungsfeldes) kann im Bereich von 10
Sek. bis 152 Stunden vorgewählt werden.
Nach Busspannungswiederkehr oder nach dem Laden der Software in den Busankoppler des Automatik-
Schalters ist das Gerät für 80 s „immunisiert", d.h. es können keine Bewegungen erkannt werden.
Sind mehrere Automatik-Schalter eingesetzt, die einen gemeinsamen Aktor schalten, muß ein Automatik-
Schalter als Hauptstelle, alle anderen Automatik-Schalter als Nebenstelle projektiert sein. Nur die
Hauptstelle sendet den Schaltbefehl, die Nebenstellen senden zyklisch ihren Zustand der
Bewegungserkennung an die Hauptstelle.
Erfassungswinkel:
Nennreichweite frontal:
Einbauhöhe für Nennreichweite:
Darstellung:
Technische Daten:
Versorgung extern
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluß:
Versorgung instabus EIB
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluß:
Eingang
Anzahl:
Stand 08/98
Technische Änderungen vorbehalten
180 °
10 m
Nennreichweite seitlich:
1,10 m
Anzahl Linsen / Linsenebenen: 18 / 2
Abmessungen:
Aufstecken auf Up-BA
---
---
---
24 V DC (+6 V / -4 V) über Up-BA
110 mW typisch
2 x 5 polige Stiftleiste
---
instabus EIB System
Sensor
Bedienelemente:
Abdeckblende zur Einschränkung
des Erfassungsbereiches
2 x 6 m
0880-xx Seite 1/20

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gira 0880-Serie

  • Seite 1 Der Instabus Automatik-Schalter ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder und wird auf einen Up- Busankoppler gesteckt. Er reagiert auf Wärmebewegung, ausgelöst durch Personen, Tiere oder Gegenstände und sendet entsprechende Telegramme auf den Gira Instabus. Die optimale Reichweite wird erreicht, wenn der Automatik-Schalter seitlich zur Gehrichtung montiert wird. Andernfalls ist mit Reichweiteneinbußen zu rechnen.
  • Seite 2 instabus EIB System Sensor Ausgang Anzahl: Kontaktart: Nennspannung: Mindestlast: Nennstrom: Verlustleistung: Anschluß: Schaltleistung: ohmsche Last Glühlampen HV-Halogen NV-Halogen, gewickelter Trafo NV-Halogen, Tronic Trafo Quecksilberdampflampen Halogenmetalldampflampen Leuchtstofflampen unkompensiert Leuchtstofflampen Duo-Schaltung Leuchtstofflampen parallel kompensiert Schutzart: IP 20 Isolationsspannung: nach V VDE 0829 Teil 230 Prüfzeichen: Verhalten bei Spannungsausfall Nur Busspannungsausfall...
  • Seite 3 EIB System Sensor Software-Beschreibung: ETS-Suchpfad: ETS-Symbol: Gira Giersiepen, Phys. Sensoren, Bewegungsmelder, Automatik-Schalter Applikationen: Kurzbeschreibung: Name: Von: Seite: Datenbank Automatik-Schalter im Einzelbetrieb PIR Einzelgerät A00101 10.97 ab 1.6/2.1 Automatik-Schalter als Hauptstelle PIR Hauptstelle A00201 10.97 ab 1.6/2.1 Automatik-Schalter als Nebenstelle PIR Nebenstelle A00301 10.97...
  • Seite 4 instabus EIB System Sensor 0880-xx Seite 4/20 Stand 08/98 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 instabus EIB System Sensor Applikationsbeschreibung: PIR Einzelgerät A00101 • Einzelbetrieb: Nach Erkennen einer Bewegung wird ein EIN-Telegramm gesendet. Wird keine Bewegung mehr im Erfassungsfeld erkannt, sendet der Automatik-Schalter nach einer Standardverzögerung von 10 s ein AUS-Telegramm. Erfaßt das Gerät innerhalb dieser 10 Sekunden erneut Bewegung, startet die Standardverzögerungszeit neu (Nachtriggern).
  • Seite 6 instabus EIB System Sensor PIR Einzelgerät A001 Auswertung einer Erfassung Telegramm zu Beginn der Erfassung Schalten in Abhängigkeit des Dämmerungswertes Zyklisches Senden ? Zyklisches Senden Basis Zyklisches Senden Faktor (10...127) Ende der Erfassung Telegramm am Ende der Erfassung zusätzliche Sendeverzögerung, Basis zusätzliche Sendeverzögerung, Faktor Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Basis Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Faktor...
  • Seite 7 instabus EIB System Sensor Auswertung einer Erfassung Schalten in Abhängigkeit des kein Schalten keine Telegrammauslösung Dämmerungswertes 1 Lux -- 2 Lux -- 5 Lux -- 10 Lux Es werden nur Telegramme 15 Lux -- 20 Lux -- 50 Lux ausgelöst, die unterhalb des eingestellten Helligkeitswertes 100 Lux -- 200 Lux -- 500 Lux 1000 Lux...
  • Seite 8 instabus EIB System Sensor Ende der Erfassung zusätzliche Sendeverzögerung 0 bis 127 (default 0) Multiplikator zur Multiplikation mit der Faktor (10 ... 127) Basis. Zeit = Faktor * Basis Verriegelungszeit nach 0,5 ms -- 8 ms -- 130 ms Nach Ablauf der Sendeverzögerung Telegrammauslösung, 2,1 s -- 33 s kann der Automatik-Schalter verriegelt...
  • Seite 9 instabus EIB System Sensor Sperrfunktion Telegramm am Ende der EIN-Telegramm Zum Ende einer Sperrung Sperrung (Wert 0 bzw. 1 auf Sperrobjekt 1) wird ein EIN-Telegramm gesendet Die parametrierbare Verriege- lungszeit läuft ab. Zum Ende einer Sperrung AUS-Telegramm (Wert 0 bzw. 1 auf Sperrobjekt 1) wird ein AUS-Telegramm gesendet.
  • Seite 10 instabus EIB System Sensor 0880-xx Seite 10/20 Stand 08/98 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 instabus EIB System Sensor Applikationsbeschreibung: PIR Hauptstelle A00201 • Hauptstelle: Nach Erkennen einer Bewegung (Haupt- oder Nebenstelle) sendet die Hauptstelle ein EIN-Telegramm. Wird keine Bewegung (Haupt- und Nebenstelle) mehr im Erfassungsfeld erkannt, sendet der Automatik-Schalter (Hauptstelle) nach einer Standardverzögerung von 10 s ein AUS-Telegramm. Eine zusätzliche Sendeverzögerung ist einstellbar (Gesamtverzögerungszeit = 10 Sekunden + zusätzliche Verzögerung).
  • Seite 12 instabus EIB System Sensor Objekt 0 (Schalten/Status): 1 Bit Objekt z.B. zur Ansteuerung eines Schaltaktors Objekt 1 (Sperren): 1 Bit Objekt zum Sperren der Bewegungserfassung Objekt 2 (Bewegung): 1 Bit Objekt zur Kommunikation zwischen Haupt- und Nebenstelle Telegramm zu Beginn der Erfassung Telegramm am Ende der Erfassung Schalten in Abhängigkeit des...
  • Seite 13 instabus EIB System Sensor PIR Hauptstelle A002 Auswertung einer Erfassung Telegramm zu Beginn der Erfassung Schalten in Abhängigkeit des Dämmerungswertes Zyklisches Senden ? Zyklisches Senden Basis Zyklisches Senden Faktor (10...127) Ende der Erfassung Telegramm am Ende der Erfassung zusätzliche Sendeverzögerung, Basis zusätzliche Sendeverzögerung, Faktor Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Basis Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Faktor...
  • Seite 14 instabus EIB System Sensor Auswertung einer Erfassung Schalten in Abhängigkeit des kein Schalten keine Telegrammauslösung Dämmerungswertes 1 Lux -- 2 Lux -- 5 Lux -- 10 Lux Es werden nur Telegramme 15 Lux -- 20 Lux -- 50 Lux ausgelöst, die unterhalb des eingestellten Helligkeitswertes 100 Lux -- 200 Lux -- 500 Lux 1000 Lux...
  • Seite 15 instabus EIB System Sensor Ende der Erfassung Verriegelungszeit nach 0,5 ms -- 8 ms Nach Ablauf der Sendeverzögerung kann der Telegrammauslösung, Automatik-Schalter verriegelt werden. Er ist in 130 ms -- 2,1 s Basis 33 s dieser Zeit = (Faktor Basis) nicht in der Lage Telegramme auszusenden.
  • Seite 16 instabus EIB System Sensor Anwendungsbeispiele: Die Automatik-Schalter schalten den Aktor bewegungsabhängig Die Schaltuhr sperrt (kein Telegramm zu Beginn und am Ende der Sperrung) die Automatik- Schalter Hauptstelle Nebenstelle Nebenstelle Aktor Schaltuhr 100 Lux 5 Lux 2 Lux 0/1 0/2 0/3 0/1 0/2 0/3 0/1 0/2 0/3 Die Automatik-Schalter schalten den Aktor bewegungsabhängig...
  • Seite 17 instabus EIB System Sensor Applikationsbeschreibung: PIR Nebenstelle A00301 • Nebenstelle: Beliebig viele Nebenstellen arbeiten mit einer Hauptstelle zusammen. Nur die Hauptstelle sendet die Schalttelegramme an die Aktoren. Die Bewegungserkennung der Nebenstelle wird über das Objekt 2 (Bewegung) der Nebenstelle an das Objekt 2 (Bewegung) der Hauptstelle gemeldet und während der Erfassung zyklisch alle 9 Sekunden wiederholt.
  • Seite 18 instabus EIB System Sensor PIR Nebenstelle A003 Auswertung einer Erfassung Meldung in Abhängigkeit des Dämmerungswertes Ende der Erfassung Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Basis Verriegelungszeit nach Telegrammauslösung, Faktor Sperrfunktion Funktion des Sperrobjektes Parameterbild Anzahl der Adressen (max): Anzahl der Zuordnungen (max): Kommunikationsobjekte: Objekt: Funktion: Name:...
  • Seite 19 instabus EIB System Sensor Sperrfunktion Funktion des Sperrobjektes 0 = Betrieb, 1 = gesperrt Bei Empfang eines AUS-Telegramms auf Sperrobjekt 1 wird der Automatik- Schalter freigegeben, bei Empfang eines EIN-Telegramms auf Sperrobjekt 1 wird der Automatik- Schalter gesperrt, d.h. er sendet keine Telegramme bei Erfassung.
  • Seite 20 instabus EIB System Sensor Anwendungsbeispiele: Die Automatik-Schalter schalten den Aktor bewegungsabhängig Die Schaltuhr sperrt (kein Telegramm zu Beginn und am Ende der Sperrung) die Automatik-Schalter Hauptstelle Nebenstelle Nebenstelle Aktor Schaltuhr 100 Lux 5 Lux 2 Lux 0/1 0/2 0/3 0/1 0/2 0/3 0/1 0/2 0/3 Die Automatik-Schalter schalten den Aktor bewegungsabhängig Der Tastsensor...