Schlüssel für Seriennum-
mer
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
5
Spannung, Frequenz, Stromauf-
nahme, Leistung
7
Rohranschluss, Bauhöhe [mm]
9
Seriennummer
Beispiel: 1235-0867
Tabelle 4: Erklärung zur Benennung
Ziffer
Bedeutung
12
Jahr 2012
35
Kalenderwoche
0867
laufende Zählnummer
4.4 Konstruktiver Aufbau
Bauart
▪ Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe (stopfbuchslos) mit Verschrau-
bungsanschluss, Permanentmagnetmotor und stufenloser Differenzdruckrege-
lung.
Betriebsarten
▪ Automatik mit variablem Differenzdruck
▪ Stellerbetrieb (n = konstant) mit manueller Vorgabe
Automatische Funktionen
▪ Stufenlose Leistungsanpassung in Abhängigkeit der Betriebsart
▪ Deblockierfunktion
▪ Softstart (Langsamanlauf)
▪ Motorvollschutz mit integrierter Auslöseelektronik
Manuelle Funktionen
▪ Einstellung der Betriebsart
▪ Einstellung des Differenzdruck-Sollwertes
▪ Einstellung der Drehzahl
▪ Integrierte Nachtabsenkung
Melde- und Anzeigefunktionen
▪ Störmeldeleuchte
Antrieb
▪ Elektronisch kommutierter Synchronmotor mit Permanentmagnetrotor
▪ 230 V - 50/60 Hz
▪ Schutzart IP 42
▪ Wärmeklasse F
▪ Temperaturklasse TF 95
▪ Störaussendung EN 55014-1
▪ Störfestigkeit EN 55014-2
Lagerung
▪ Fördermediumgeschmiertes Spezialgleitlager
Rio-Eco N / Rio-Eco Therm N
6
Maximaler Betriebsdruck, Schut-
zart, Temperaturklasse, Wärme-
klasse
8
Energieeffizienzindex
13 von 32