Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zündverhalten Für Reinwolframelektroden Optimieren; Optimale Und Schnelle Kalottenbildung - EWM Tetrix 451 AC/DC AW FW Betriebsanleitung

Schweißgeräte und zubehör
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 451 AC/DC AW FW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.13.8 Zündverhalten für Reinwolframelektroden optimieren
Mit diesem Parameter kann das Zündverhalten von z.B. „Rein-Wolframelektroden" verbessert werden.
Der Parameter ist ein %-Wert (ab Werk 20) und wird über alle JOBs geändert.
Bedienelement

5.13.9 Optimale und schnelle Kalottenbildung

Eine konisch geschliffene Wolframelektrode (ca. 35°) ist die grundsätzliche Voraussetzung zur
Bildung einer optimalen Kalotte.
Bedienelement
Probewerkstück benutzen.
Lichtbogen berührungslos mit HF-Zündung zünden und gewünschte Kalotte für den
entsprechenden Anwendungsfall bilden.
099-000115-EW500
17.06.2015
Aktion
Ergebnis
Anwahl Parameter Zündverhalten
1 x
Die Signalleuchten für angewählten
Elektrodendurchmesser und Startstrom
AMP% blinken ca. 5 Sekunden. Während
dieser Zeit kann am Drehgeber der
Parameterwert optimiert werden.
Parameterwert einstellen
Parameterwert erhöhen:
mehr Zündenergie
Parameterwert verringern:
weniger Zündenergie
Aktion
Ergebnis
AC/DC-Schweißen mit entsprechender Materialart wählen:
AlMg
Aluminium-Magnesiumlegierungen,
AlSi
Aluminium-Siliziumlegierungen oder
Al99
Aluminium 99%
Anwahl Zündoptimierung
Signalleuchte des entsprechend angewählten Nadelduchmessers
beginnt zu blinken.
Anwahl Kalottenbildung
Signalleuchte Hauptstrom blinkt schnell
Der Strom zur Kalottenbildung wird angezeigt und kann während des
Prozesses angepasst werden.
Das Ausschalten dieser Funktion erfolgt durch nochmaliges Anwählen
der Drucktaste Zündoptimierung oder nach Ablauf der eingestellten
Gasnachströmzeit.
Aufbau und Funktion
WIG-Synergic-Bedienprinzip
Anzeige
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis