DC-Fahrreglermodus
Wird der Fahrregler, ausgehend von der Fahrstufe Null, nach rechts gedreht, bewegt sich die
Lok mit zunehmender Geschwindigkeit in Fahrtrichtung vorwärts. Wird der Fahrregler des
PIKO SmartController
steht. Eine weitere Linksdrehung beschleunigt die Lok in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Der
DC-Fahrreglermodus kann im Einstellungsmenü des Controllers aktiviert werden (Kap. 3.8.3 "Verhalten
des Fahrreglers einstellen").
3.4. Das Zubehörmenü [
So sind auch mehrbegriffige Signale, Dreiwegeweichen und Kreuzungsweichen mit zwei Antrieben
über nur eine Schaltung gezielt schaltbar und werden anschließend im Zubehörmenü entsprechend
ihrer Stellung auch korrekt angezeigt.
zurückgedreht, so wird die Geschwindigkeit der Lok reduziert, bis die Lok
wlan
]
Über das Zubehörmenü können bis zu 128 (54 im Start-Set)
Zubehöradressen im DCC-Adressraum von 1 - 2048 geschaltet werden. Die
zur Verfügung stehenden Symbole inklusive der entsprechenden Schaltlogik
stehen als einfache Artikel, wie z.B. Lampen, bis hin zu 4-begriffigen
Lichtsignalen, welche über drei Adressen geschaltet werden müssen, zur
Verfügung. Vorbereitet ist das Zubehörmenü auch für RailCom
Zubehördecoder. Ab Werk sind keine Zubehörartikel eingepflegt. Diese
müssen zuvor über das Editiermenü der Zubehörartikel angelegt werden
(siehe Kap. 3.6.2 "Edit Zubehörartikel").
Stehen entsprechende Zubehörartikel zur Verfügung, können diese nun
über den Ziffernblock analog ihrer Position im Display oder über die
Navigationstasten angewählt und mit „OK" zur Auswahl aufgerufen werden.
Hinweis: Die zuletzt gesteuerte Lok kann weiterhin über den Fahrregler
gesteuert werden. Fahrstufe, Fahrtrichtung und der Name dieser Lok
werden hier links unten angezeigt.
Ist ein Zubehörartikel aufgerufen, werden seine möglichen Schaltungen
grafisch angezeigt und können über die jeweils zugewiesenen Nummern
direkt, oder auch hier wieder über die Navigationstasten mit anschließender
Bestätigung durch „OK" geschaltet werden.
13
wlan
fähige
®