Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEG CFW500 Serie Programmieranleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFW500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellreferenz der Parameter, Alarme, Fehler und Konfigurationen
Fehler/Alarm
0
A0140
Zugriffsfehler ProfibusDP-
Modul
A0148
Fehler beim Zugriffauf die
Ethernet-Schnittstelle
A0149
Ethernet Offline
A0152
Hohe Innentemperatur
A0160
Sicherer Zustand Aktiv
A0161
SS1-t Timing aktiv
A0162
Sicherheitsfunktionsmodul
im Programmiermodus
A0163
Signalfehler AIx 4 bis 20
mA
A0168
Fehler - Zu hohe Drehzahl
A0181
Ungültiger Uhr-Wert
A0210
Antrieb im Bypass-Modus
A0211
Frequenzumrichter im
Notfallbetrieb
A0213
Schutz vor Kurzschlüssen
A0700
Fehler bei
derKommunikation mit
derRemote-MMS
A0702
Umwandler deaktiviert
A0704
Zwei Beweg. Aktiviert
0-26 | CFW500
Beschreibung
Verweist auf einen Fehler beim Zugriff auf
die Profibus-DPKommunikationsmodul-
Daten.
Verweist auf einen Fehler beim
Datenaustausch zwischen dem CFW500-
Frequenzumrichter und dem Ethernet-
Modul.
Verweist auf eine Kommunikationsstörung
zwischen Slave und Netzwerk-Controller.
Hohe Innentemperatur
Es zeigt dem Benutzer an, dass das
Sicherheitsfunktionsmodul den sicheren
Zustand für den Wechselrichter aktiviert
hat (sicheres Drehmoment aus).
Es zeigt dem Benutzer an, dass das
Sicherheitsfunktionsmodul das Timing der
SS1-t-Sicherheitsfunktion ausführt.
Weist den Benutzer darauf hin, dass
sich das Sicherheitsfunktionsmodul
im Programmiermodus der
Sicherheitsfunktionen befindet.
Das analoge Eingangssignal AIx von 4 bis
20 mA oder 20 bis 4 mA ist unter 2 mA.
Abweichung zwischen Nenndrehzahl und
tatsächlicher Drehzahl größer als der in
P0360 konfigurierte Wert.
Alarm ungültiger Uhr-Wert.
Verweist darauf, dass sich der Antrieb im
Bypass-Modus befindet.
Zeigt an, dass sich das Laufwerk im
Notfallbetrieb befindet.
Alarm, der darauf verweist, dass die
Kurzschluss-Sicherung
aktiviert ist.
Keine Kommunikation mit der
Fernzugriffs-MMS. Es existiert jedoch ein
Frequenzbefehl oder eine Referenz für
diese Quelle.
Dieser Fehler tritt auf, wenn
einBewegungsblock der Soft-SPS
(REFBlock) aktiv ist und der Befehl
"Allgemeine Aktivierung" deaktiviert ist.
Tritt auf, wenn 2 oder mehrere
Bewegungsblöcke der SoftPLC
(REFBlock) gleichzeitig aktiviert sind.
Mögliche Ursachen
Überprüfen Sie, ob das Profibus-DP-Modul richtig
angeschlossen ist.
Hardware-Fehler aufgrund unsachgemäßer Anwendung
oder Installation des Zubehörs könnte beispielsweise diesen
Fehler verursacht haben. Falls möglich, tauschen Sie das
Kommunikations-Zubehör aus, und nehmen Sie Tests vor.
Überprüfen Sie, ob das Ethernet-Modul richtig an das Produkt
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie, ob dieses Modul von der Firmwareversion des
Geräts unterstützt wird.
D i e s e m F e h l e r k ö n n t e e i n H a r d w a r e - F e h l e r
aufgrundunsachgemäßer Anwendung oder Installation des
Zubehörszugrunde liegen. Falls möglich, überprüfen Sie es,
indem Sie das Kommunikationsmodul austauschen.
Überprüfen Sie den Netzwerkmaster auf ordnungsgemäße
Konfiguration und normalen Betrieb.
Prüfen Sie die Kommunikationskabel auf Kurzschluss oder
Kontaktstörungen.
Überprüfen Sie die gesamte Netzwerkinstallation –
Kabelverlegung, Erdung.
Hohe Umgebungstemperatur am den Wechselrichter (>50
°C (>122 °F)).
Der Kühlkörper ist zu schmutzig und behindert den Luftstrom.
Ansteuerung der STO-Eingangssignale.
STO-Eingangssignale nicht installiert.
STO-Eingangssignale stromlos.
Ansteuerung der STO-Eingangssignale mit Programmierung
der Sicherheitsfunktion SS1-t.
Aktivierung der DIP-Schalter für die Modulprogrammierung.
Stromsignal am Analogeingang AIx unterbrochen oder Null.
Fehler in der Parameterkonfiguration von Analogeingang AIx.
Umrichter unter Drehmomentstrombegrenzung.
Datum und Zeit auf Parameter P0194 bis P0199 müssen
eingestellt werden.
Bedienfeld-Batterie entladen, defekt oder nicht eingebaut.
Der zur Aktivierung des Bypass-Modus programmierte
Digitaleingang ist aktiv.
D e r d i g i t a l e E i n g a n g , d e r z u r A k t i v i e r u n g d e s
Notfallbetriebprogrammiert ist aktiv.
Der START-Befehl wurde innerhalb der durch P0587
festgelegten Zeitzählung ausgelöst.
Der STOPP-Befehl wurde innerhalb der durch P0586
festgelegten Zeitzählung ausgelöst.
Prüfen Sie, ob die Kommunikationsschnittstelle im
ParameterP0312 richtig konfiguriert wurde.
MMS-Kabel nicht angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Befehl "Allgemein AN" aktiv ist.
Prüfen Sie die Programmlogik des Nutzers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cfw500 v3.8x

Inhaltsverzeichnis