Betrieb
DE
10
Betrieb
DE
DE
10.1 Betrieb
Einstellmöglichkeiten während des Betriebs
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Genauere Beschreibung zur Funktion der DIP-Schalter und den Einstellmöglichkeiten
DE
über die Software ISpac Wizard, siehe Kapitel "Parametrierung und Inbetriebnahme".
DE
10.2 Anzeigen
DE
Entsprechende LEDs am Gerät zeigen den Betriebszustand des Geräts an
DE
(siehe auch Kapitel "Funktion und Geräteaufbau").
DE
LED
DE
LED "PWR"
DE
LED "LF1" *)
DE
DE
DE
LED "LF2" *)
DE
DE
LED "A"
DE
LED "B"
DE
*) Aktivierung der Leitungsfehlererkennung für Kanal 1 bzw. Kanal 2 über DIP-Schalter
"LF1" bzw. "LF2"
DE
10.3 Fehlerbeseitigung
Bei der Fehlerbeseitigung folgenden Fehlersuchplan beachten:
Fehler
LED "PWR" (grün)
erloschen
LED "PWR" (grün)
blinkt (dauerhaft oder
in Intervallen von
5 ... 10 Sekunden)
Ausgangssignale
fehlerhaft
20
Temperaturmessumformer Ex i
Reihe 9182
Die Änderung der Einstellungen für die verschiedenen Betriebsarten
bzw. die Leitungsfehlererkennung über Software ISpac Wizard oder
DIP-Schalter ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei angeschlossenen,
eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
Farbe
LED "EIN"
grün
Gerät wird mit Hilfsenergie
versorgt
rot
Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 1
blinkt
Messbereich verlassen
rot
Leitungsfehler auf Signal von
Kanal 2
blinkt
Messbereich verlassen
gelb
Grenzwertkontakt A aktiv
gelb
Grenzwertkontakt B aktiv
Fehlerursache
•
Hilfsenergie ausgefallen
•
Hilfsenergieversorgung
verpolt
•
Gerätesicherung defekt
Gerät defekt
•
Sensor falsch
angeschlossen
•
Falsche DIP-Schalter
Einstellung
•
Gerät ist PC-programmiert,
DIP-Schalter stehen aber
nicht in der "OFF"-Stellung
LED "AUS"
Gerät ist nicht in Betrieb,
Spannungsversorgung nicht vorhanden
kein Leitungsfehler auf Signal von Kanal 1
kein Leitungsfehler auf Signal von Kanal 2
Grenzwertkontakt A nicht aktiv
Grenzwertkontakt B nicht aktiv
Fehlerbehebung
•
Polarität der Hilfsenergieversorgung
kontrollieren.
•
Verdrahtung der
Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
•
Bei defekter Sicherung das Gerät zur
Reparatur geben.
Gerät zur Reparatur einschicken.
•
Anschlüsse kontrollieren.
•
DIP-Schalter richtig einstellen.
•
DIP-Schalter "S2...1" auf "OFF"
stellen.
160562 / 9182601310
2023‐04‐11·BA00·III·de·19