Herunterladen Diese Seite drucken

Stahl 9162 Serie Handbuch

Messumformerspeisegerät mit grenzwerten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9162 Serie:

Werbung

Messumformerspeisegerät mit
Grenzwerten
Reihe 9162
Additional languages r-stahl.com
DE
Handbuch
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stahl 9162 Serie

  • Seite 1 Handbuch Additional languages r-stahl.com Messumformerspeisegerät mit Grenzwerten Reihe 9162...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zum Handbuch ..................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole im Handbuch ..................4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung des Handbuchs ................5 Qualifikation des Personals ................5 Sichere Verwendung ...................6 Umbauten und Änderungen ................7 Funktion und Geräteaufbau ................7...
  • Seite 3 • Betriebsanleitung 9162 • Nationale Informationen und Dokumente zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (siehe auch Kapitel 1.4) Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen IECEx, ATEX, EU-Konformitätserklärung und weitere nationale Zertifikate und Dokumente stehen unter folgendem Link zum Download bereit: https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/...
  • Seite 4 Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole im Handbuch Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren.
  • Seite 5 Normen und Bestimmungen umfasst. Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich! R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird: • IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen) • IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen) •...
  • Seite 6 • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie durch Nichtbeachtung dieses Handbuchs entstehen, besteht keine Haftung.
  • Seite 7 Funktion und Geräteaufbau Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur • Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen (siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen. • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in diesem Handbuch beschrieben sind. •...
  • Seite 8 Technische Daten Geräteaufbau Gerätelement Beschreibung Schwarze/grüne Anschlussklemmen für den sicheren Klemmen Bereich Parametrier- Konfiguration des Geräts mittels schnittstelle Software ISpac Wizard Typ "9199" LED "PWR", grün Anzeige Hilfsenergie LED "LF", rot Anzeige Leitungsfehlererkennung LED "A", "B", gelb Anzeige für Grenzwertkontakte A und B DIP-Schalter "RL"...
  • Seite 9 Technische Daten Explosionsschutz Sicherheitstechnische Daten Bei Anschluss von 2-Leiter- 3-Leiter- Messumformern Messumformer Messumformer max. Spannung U 27 V 27 V max. Strom I 87,9 mA 88,3 mA max. Leistung P 574 mW 574 mW max. anschließbare Kapazität C 90 nF 90 nF max.
  • Seite 10 Technische Daten Typ 9162/13-11-14 + Typ 9162/13-11-64 Technische Daten Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung 24 V DC Spannungs- 18 ... 31,2 V bereich Restwelligkeit ( 3,6 V Nennstrom bei 85 mA , 20 mA Leistungsauf- nahme bei , 20 mA Verlustleistung bei 1,5 W = 250 Ω...
  • Seite 11 Technische Daten Technische Daten Restwelligkeit ( 40 μA Kommunikations- bidirektionale HART Übertragung, 0,5 ... 10 kHz signal Signal- < 30 ms verzögerung Signalanstieg, < 45 ms -abfall Grenzwerte Konfiguration mit Hilfe von ISpac Wizard (V3.04.00 und folgende) Meldung 2 Schließer Schaltspannung ( ±...
  • Seite 12 Technische Daten Typ 9162/13-11-14 Technische Daten Montage / Installation Anschlussplan Ex - Bereich Sicherer Bereich Division 1 Division 2 pac-Bus Zone 0 / 1 Zone 2 passiv Feldgerät ISpac Trennstufe SPS / PLS 13620E01 Typ 9162/13-11-64 Technische Daten Montage / Installation Anschlussplan Sicherer Bereich Division 2...
  • Seite 13 0,2 ... 1,5 mm – - flexibel mit Aderendhülsen 0,25 ... 1 mm 0,5 ... 1 mm Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Projektierung HINWEIS Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe Umgebungstemperatur! Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen. • Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
  • Seite 14 Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. • Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt wird, z.B.
  • Seite 15 Montage und Installation Montage • Gewünschte Anzahl der pac-Bus-Elemente zusammenstecken. 07392E00 • pac-Bus-Elemente auf Hutschiene aufrasten. 07391E00 • Klemmenset am Anfang und am Ende einstecken. 15551E00 Demontage • In umgekehrter Reihenfolge wie bei Montage vorgehen. 8.2.2 Montage / Demontage von Gerät auf Hutschiene und pac-Bus Montage auf Hutschiene •...
  • Seite 16 Montage und Installation Demontage • Fußriegel mit dem Schraubendreher etwas herausziehen. • Gerät herausschwenken. 06881E00 8.2.3 Montage / Demontage auf pac-Träger Montage • Schwarze und grüne Klemmen entfernen. • Bei einkanaligen Geräten: Abdeckung im Klemmenschacht 2 entfernen (zwischen schwarzer und grüner Klemme).
  • Seite 17 Montage und Installation 8.2.4 Montage / Demontage steckbare Klemmen Alle Geräte sind mit steckbaren Klemmen ausgestattet. Montage • Klemme in Gerät stecken, bis Klemme einrastet. Demontage • Schraubendreher hinter Klemme ansetzen. • Klemme herausdrücken. 10859E00 Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen.
  • Seite 18 Parametrierung und Inbetriebnahme 8.3.2 Prinzipschaltbilder Siehe Geräteaufdruck oder Technische Daten. Eingangsbeschaltung (blaue / schwarze Klemmen mit den Anschlüssen 10,11,12): 2-Leiter-Messumformer 3-Leiter-Messumformer mA-Quelle 15541E00 15540E00 15539E00 Ausgangsbeschaltung (schwarze Klemmen mit den Anschlüssen 1,2): 9162 Kanal 1 17251E00 Damit die HART-Kommunikation im Ausgangsstromkreis funktioniert, ist ein Lastwiderstand von mindestens 250 Ohm notwendig (z.B.
  • Seite 19 Parametrierung und Inbetriebnahme Austausch des Geräts • Bei Austausch gegen baugleiches Gerät gegebenenfalls DIP-Schalter neu einstellen. Parametrierungen 9.2.1 Grenzwerteinstellungen für Relais • Die Grenzwertfunktion mit Hilfe der Software ISpac Wizard konfigurieren. Die folgende Darstellung zeigt die Einstellmöglichkeiten der Grenzwertkontakte der Relais A und B. Es handelt sich hier um ein Beispiel, andere Zuordnungen sind möglich.
  • Seite 20 • Bei defekter Sicherung das versorgung verpolt Gerät zur Reparatur geben. Wenn sich der Fehler mit den genannten Vorgehensweisen nicht beheben lässt: • An R. STAHL Schaltgeräte GmbH wenden. Zur schnellen Bearbeitung folgende Angaben bereithalten: • Typ und Seriennummer des Geräts • Kaufdaten •...
  • Seite 21 R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 11.4 Rücksendung • Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R.
  • Seite 22 Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage r-stahl.com. Messumformerspeisegerät mit 916260330010 Grenzwerten 2023‐03‐31·HB00·III·de·04...

Diese Anleitung auch für:

9162/13-11-149162/13-11-64