WIE ES WEITERGEHT
* Kaufen Sie die richtigen Disketten - und behandeln Sie sie
pfleglich
* Schützen Sie Ihre Disketten vor versehentlichem Andern,
indem Sie sie mit einem Schreibschutz versehen.
* Eine Festplatte kann Millionen von Bytes aufnehmen - Sie
können sie jedoch nicht aus dem Computer herausnehmen.
Sie haben sicher schon von den Speichergrößen gehört, die üblicher
weise verwendet werden, zum Beispiel 256 KB (Kilobytes). 256 KB
bedeutet, daß Ihr Computer eine Speicherkapazität von ungefähr
260000 Bytes hat (256x1024 = 262144, um es genau zu sagen).
Wie wir bereits erklärt haben, kann ein Byte eine Instruktion für den
Mikroprozessor oder Daten für die Verarbeitung enthalten. Jedes
Byte des 256 KB Speichers hat eine eindeutige Bezeichnung, eine
S p e ic h e r a d r e s s e
Mikroprozessor zum Beispiel eine Instruktion lesen, die ihm sagt:
«Nim m Deine nächste Instruktion aus dem Byte 72000»; in dieser
Instruktion kann dann zum Beispiel stehen «Vergleiche die Zahl in
Deinem internen arithmetischen Notizfeld mit dem Inhalt des Bytes
73004». Das sind Beispiele dafür, wie der Mikroprozessor aus dem
Speicher liest; es ist jedoch genauso gut möglich, den Speicherinhalt
zu verändern, zum Beispiel mit der Instruktion «Subtrahiere 1 von
dem Inhalt des Bytes 73004».
Bisher haben wir uns über Speicher unterhalten, der sowohl gelesen
als auch verändert werden kann, wenn der Computer eingeschaltet
ist. Diesen Typ von Speicher nennt man
Alleine durch das Einschalten des Computers bekommt
( R A M ) .
dieser Speicher noch keinen sinnvollen Inhalt. Die Information muß
erst von der Tastatur oder von einem Plattenlaufwerk eingelesen
werden. Danach kann eine sehr schnelle Verarbeitung erfolgen.
4-14
DER SPEICHER
, über die man es ansprechen kann. So kann der
R a n d o m A c c e s s M e m o r y
BENUTZERHANDBUCH