Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Produktbeschreibung - Kessel Ecolift L Mono SWA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die KESSEL Rückstauhebeanlage ist für das Abpumpen von fäkalienfreiem und fäkalienhaltigem Abwasser vorgesehen.
In den Grundkörper sind die Baugruppen für die Pumpen, die Niveauerfassung und die motorisch angetriebene Rückstau-
klappe eingebaut.
Im Normalbetrieb läuft das Abwasser rückstaufrei durch die Rückstauhebeanlage hindurch in den Abwasserkanal.
Staut sich das Abwasser aus dem Kanalsystem bis in die Rückstauhebeanlage zurück, wird das durch eine optische Sonde
(Rückstauklappe) erkannt. Die motorisch angetriebene Rückstauklappe wird geschlossen. Das gebäudeseitige Abwasser
sammelt sich dann im Grundkörper der Rückstauhebeanlage.
Die Schaltsignale der Niveauerfassung im Behälter werden im Schaltgerät elektronisch verarbeitet. Als Niveauerkennung
könnte als zusätzliche Option eine optische Sonde (Pumpe) für den Alarm bei Tauchrohr verwendet. Ist das entsprechende
Niveau erreicht, wird das Abpumpen über den Grundkörper der Rückstauhebeanlage, gegen den anstehenden Rückstau,
aktiviert.
Bei Netzausfall kann über einen Zeitraum von ca. 2 Stunden mittels Batteriebetrieb die Funktionssicherheit der motorbetrie-
benen Rückstauklappe sichergestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Rückstauklappe zum Schutz des Gebäudes
geschlossen.
2.4

Produktbeschreibung

Die Anlage ist die Alternative zu einer Fäkalienhebeanlage. Für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser, Bodenteil aus
LLD-PE, zum Einbau in eine freiliegende Abwasserleitung, Entwässerung über die Gefälleleitung zum Kanal. Hebefunktion
mit einer oder zwei Pumpen, nur bei Rückstau, motorisch verschließbare Rückstauklappe mit einer zusätzlichen Pendel-
klappe oder, je nach Variante, mit zwei Pendelklappen.
Die Entwässerung während der Rückstauzeit erfolgt über eine anschließbare Druckleitung, über Rückstauebene. Inklusive
Rückflussverhinderer und Absperrschieber für die Druckleitung.
Mit Durchgangsdichtungen DN 70 für bauseitige Entlüftungsleitung. Verschlusssystem für die Abwasserleitung aus Kunst-
stoff zum sicheren Verschluss der Abwasserleitung bei Rückstau. Bestehend aus einer Pendelklappe inkl. Notverschluss
(um bei Bedarf manuell zu verriegeln) und einem elektromotorisch betriebenen Verschlussmechanismus inklusive draht-
bruchsicherer Sonde zur Erkennung von Rückstau.
Je nach Variante, Schaltgerät(e) mit integriertem Selbstdiagnosesystem (SDS), Displayanzeige der Betriebszustände und
integrierter Batteriepufferung für Alarmgebung. Anwenderfreundliche Menüführung im mehrzeiligen Display.
Mit Selbstdiagnosesystem (SDS) und Erinnerungsfunktion für nächste Wartung. Anzeige der aktuellen Messwerte. Einfa-
che Einstellung der funktionsrelevanten Parameter inklusive Betriebsstundenzähler. Optionale Weiterleitung von Alarm- und
Sammelstörmeldung über GSM Schnittstelle sowie ein potentialfreiem Kontakt sind bestellbar. Schaltgerät mit Volltextan-
zeige in sechs Sprachen.
(1)
Ecolift L (auf Bypass ausrüstbar)
(2)
Ecolift L Bypass
(3)
Schalldämmmatte
(4)
Wandkonsole
(5)
Aktivkohlefilter DN 70
016-319
Abb. 1: Ecolift L und Ecolift Bypass
(6)
Optische Sonde
(7)
Pegelsonde
(8)
Pumpe
(9)
Tauchrohr
Einbau- und Betriebsanleitung
5 / 136

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis