Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oertzen HDL 250 TS Bedienungsanleitung Seite 5

Feuerlöschgerät einbaugerät / mobilgerät / motor-pumpensatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät nicht an feuer- und explosionsgefährdeten Orten aufstellen und betreiben.
Beim Einsatz an Tankstellen die Gefahrenbereiche nach den „Technischen Regeln für
brennbare Flüssigkeiten" (TfbF) beachten
Beim Umgang mit Betriebsstoffen die notwendige Sorgfalt walten lassen. Technische
Sicherheitsregeln und Gefahrenhinweise sowie Umweltvorschriften beachten.
Beim Öffnen der Maschine, bei Störungen und im Gefahrenfall das Gerät über Zünd-
.
schalter ausschalten
Gerät gegen Wegrollen sichern. Ist das Gerät mit einer Feststellbremse ausgerüstet,
ist diese bei Arbeiten festzusetzen
Bei Verlasten Hebezeug vorschriftsmäßig an Kranösen anschlagen. Auf gleichmäßige
Lastverteilung achten.
Im Hochdruckbereich (Pumpe, Schläuche, Rohrleitungen) der Maschine dürfen Aus-
besserungsarbeiten nur durch geschultes Personal (OERTZEN Kundendienst) durch-
geführt werden.
Der Bereich der Abgasführung wird heiß – Verbrennungsgefahr – nicht berühren.
Nach der Arbeit Löschpistole gegen unbeabsichtigte/unbefugte Nutzung durch Ein-
legen des Sicherungshebels sichern.
Mindestabstand bei elektrischen Betriebsmitteln 1 m. Nur bis max. 1.000 Volt
einsetzen.
Ausschließlich zugelassenes und von OERTZEN ausdrücklich freigegebenen Schaum-
mittel einsetzen. Schaummittel/Lösung nicht in die Augen bringen.
Beim Aufrollvorgang des Löschschlauches freie Hand nicht in Bereich der
Schlauchtrommel halten, Quetschgefahr.
Löschschlauch niemals mit ausgeklappter Handkurbel abrollen, niemals in
den Bereich der Handkurbel greifen, bzw. niemals so dicht an den Aufroller
herantreten, das Kleidungsstücke von der Trommel, bzw. der Kurbel erfasst
werden können.
Im Schaum ist keine Atmung möglich
Bei Verwendung anderer als von OERTZEN gelieferter oder ausdrücklich
schriftlich freigegebener Ersatzteile, Zubehöre, Löschmittel, etc. erlischt
die EC-Richtlinien-Konformität. Produkthaftpflicht sowie Gewährlei-
stungsansprüche verfallen.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die einzelnen Bedienungsschritte
der Maschine in der Basisausführung. Bei Verwendung von OERTZEN-
FIRETEC- Zubehör greifen sie bitte auf die beiliegende Bedienungs-
anleitung für OERTZEN- FIRETEC- Zubehör zurück.
Erstickungsgefahr.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdl 250-32

Inhaltsverzeichnis