Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Sicherheitshinweise Seite 4 – 5 Aufbau und Wirkungsweise/Schaubilder Seite 6 – 7 In-/Außerbetriebnahme/Betrieb Seite 8 – 12 Wartung und Pflege Seite 13 – 16 Elektroschaltplan Seite Technische Daten Seite Störungssuche Seite Konformitätserklärung Seite...
Vorwort Mit Ihrem OERTZEN Equipment haben Sie ein leistungsfähiges System erworben, mit dem sie die hieran gestellten Anforderungen sicher erfüllen. Die OERTZEN Maschinen und Zubehöre entsprechen den relevanten nationalen und europäischen Sicherheitsnormen. Das auf dem Typenschild der Maschine angebrachten CE- Zeichen bürgt hierfür.
Betrieb von Hochdruckreinigern. Daher vor jeder Inbetriebnahme auf äußere Beschä- digungen prüfen. Schadhafte Hochdruckschläuche grundsätzlich sofort gegen Origi- nal OERTZEN Hochdruckschläuche wechseln. Bei der Verwendung anderer als von OERTZEN gelieferter Original-Hochdruckschläuche (Handverschraubung bzw. Schlauch mit „OERTZEN“ gekennzeichnet) oder von OERTZEN schriftlich ausdrück- lich freigegebener Schläuche erlischt die EC-Richtlinien-Konformität.
Seite 5
Betriebsmittel ernstnehmen und mögliche Unfallursachen sofort beseitigen. Die Störungsbeseitigung ausschließlich durch Fachkräfte, besser aber durch den OERTZEN Kundendienst durchführen lassen. Trennen Sie das Gerät bei allen Reparatur-/Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz. Gerät gegen Wegrollen sichern. Ist das Gerät mit einer Feststellbremse ausgerüstet, ist diese bei Arbeiten festzusetzen Bei Verwendung von Rohrreinigungsschläuchen beim Einführen und Herausziehen...
Nach erneutem Betätigen der Spritzpistole startet die Maschine unter sofortigem Druckaufbau und Zuschaltung des Brennersystems, so daß der Reinigungsvorgang unmittelbar weiter ausgeführt werden kann. Zur effektiven Nutzung dieser Maschine steht erprobtes OERTZEN-Zubehör zur Verfügung. Bei anwendungstechnischen Fragen versichern Sie sich bitte der fachkundigen Beratung durch Ihren OERTZEN-Fachberater.
Seite 8
Kontrollen durch: • Kontrollanzeigen/Einrichtungen auf Funktion, überwachen. • Auf Druck-/Temperaturveränderungen achten • Undichtigkeiten an Hochdruckpumpe, Schläuche und Anschlüsse • beachten. • auf unnormale Geräuschentwicklung achten Bei Fehlfunktionen/Funktionsstörungen Maschine sofort abschalten, Störungen gemäß Abschnitt "Störungssuche" beheben bzw. OERTZEN Kundendienst rufen.
Seite 9
Dieselkraftstoff (DK) befüllen. Auf besondere Sauberkeit beim Transport und Befüllen mit Kraftstoff achten. Öffnung des Heizöltanks nach dem Befüllen fest verschließen. Flüssigenthärtertank Behälter (28) mit OERTZEN-Flüssigenthärter ORM 30 befüllen. Maschine niemals mit leerem Behälter betreiben. Öffnung des Behälters nach dem Befüllen fest verschließen. Reinigungsmitteltank RM-Tank (17) nur mit durch OERTZEN freigegebene Reinigungsmittel befüllen.
Seite 10
Betrieb Wasserhahn voll aufdrehen. Spritzpistole entsichern, betätigen, Gerät entlüften, bis Wasser blasenfrei austritt. Ein-/Aus-/Brenner-Schalter (2 a) auf Pos. I drehen. Thermostat (23 a) auf gewünschte Arbeitstemperatur einstellen. Ein-/Aus-/Brenner-Schalter (2 a) auf Pos. „Brennerbetrieb“ drehen. Reinigungsauftrag ausführen. Hierbei auftretenden Rückstoß und Drehmoment beachten. Austritt heißer Verbrennungsgase beachten! Druckregulierung Durch Öffnen und Schließen des Drehgriffs an der Doppellanze läßt sich der...
Seite 11
Reinigungsmittelbetrieb Nur zugelassene, umweltfreundliche Reinigungsmittel verwenden. Jeglicher Gewährleistungsanspruch verfällt bei Verwendung nicht zugelassener, schädlicher Reinigungsmittel oder Anwendungs- fehler. Je nach Art des verwendeten Reinigungsmittels kann dieses im Kalt- oder Heißwasserbetrieb verwendet werden. Hersteller- weisungen beachten. Drehknopf Reinigungsmittel-Dosierventil (16) auf gewünschte Reinigungs- mittelkonzentration einstellen.
Seite 12
Hochdruckschlauch gerade auslegen, gründlich von Öl, Fett und Ver- schmutzungen reinigen. Bei Beschädigungen des Hochdruckschlauches (Ein- schnitte, Abschürfungen, Abknickungen usw.) diesen aus Sicherheitsgründen unbedingt austauschen. Nur Original-Schläuche verwenden (OERTZEN-Prägung). Bei Verwendung anderer Schläuche erlischt die Gültigkeit der CE-Konformitätserklärung, und es erlöschen alle Gewährleistungsansprüche. Hochdruckschlauch schlaufenfrei aufrollen.
Jede Maschine ist nur so gut und zuverlässig, wie sie gepflegt und ge- wartet wird. OERTZEN bietet für alle Maschinen, abgestimmt auf Einsatz und Betriebs- stundenleistung, Wartungs- und Pflegevereinbarungen an. Innerhalb dieser führen wir auch die vom Gesetzgeber zwingend vorgeschrieben jährliche Sicherheitsprüfung durch.
Seite 14
Regelmäßige Kontrolle und Befüllung des Behälters ist für eine einwandfreie Funktion der Entkalkungseinrichtung unbedingt notwendig. Verwenden Sie ausschließlich Flüssigenthärter OERTZEN ORM 30. In Regionen mit extrem hoher Wasserhärte, jedoch mindestens alle 200 Betriebsstunden, soll im Rahmen von Wartungsarbeiten das Wasser- Kesselsystem mit Kesselsteinlösemittel gespült werden.
Seite 15
Medien zugeführt werden. Sind diese Voraus- setzungen nicht erfüllt, müssen die Intervalle der Wartungs- und Pflegemaßnahmen verkürzt und den Bedingungen angepaßt werden. Ausschließlich Original OERTZEN Ersatz-/Verschleißteile ver- wenden, anderenfalls erlöschen Gewährleistung und Produkt- haftung. Die CE-Konformität verliert ihre Gültigkeit. Bei Nichteinhaltung der beschriebenen Wartungs-/Pflegemaß- nahmen erlöschen alle Gewährleistungsansprüche.
Seite 16
Frostsicherung Die Frostsicherung des gesamten Wassersystems ist auch bei nur geringer Gefahr des Einfrierens bei Lagerung und Transport durch geeignete Frostsicherungsmaßnahmen zu schützen, da anderenfalls schwerste Beschädigungen am gesamten Wassersystem und erheb- liche Betriebsgefahren befürchtet werden müssen. Die beste Frostsicherungsmaßnahme ist die Unterbringung von Gerät und Zubehör in einem durchgängig frostgeschützten Raum.
Unfallursachen sofort beseitigen. Trennen Sie das Gerät vor allen Reparatur-/Wartungsarbeiten vom elektrischen Netz (ZH 1/95). Störungsbeseitigung: Ausschließlich durch Fachkräfte, besser durch OERTZEN Kundendienst durchführen lassen. Nur Original OERTZEN-Ersatzteile/Zubehör verwenden, da sonst die Sicherheit gefährdet ist, bzw. die Konformität ihre Gültigkeit verliert. Störung Ursache Abhilfe - Gerät nicht an Elektronetz ange-...