Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Siphon - rosenberg SupraBox COMFORT 1000 V Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3 Informationen zum Siphon

Während der Heizperiode fällt durch die starke Abkühlung der feuchten Abluft im Ge-
genstromwärmetauscher auf der Fortluftseite Kondensat an, das über den Kondensa-
tablauf in das Abwassernetz abzuführen ist. Die abzuführende Menge ist abhängig von
der Luftfeuchtigkeit im Raum und der Temperatur der Außenluft. Um ein Ansaugen von
Luft über den Kondensatablauf zu vermeiden, ist bauseits ein Unterdrucksiphon vorzu-
sehen (nicht im Lieferumfang des Gerätes enthalten, optional erhältlich).
Allgemeine Hinweise:
An jeden Entwässerungsablauf ist ein separater Siphon anzubringen, die Kondensatabläufe dürfen
nicht miteinander verbunden werden.
Der Auslauf darf nicht direkt mit dem Abwassersystem verbunden werden, sondern muss einen
freien Auslauf bekommen. Hierzu eignet sich beispielsweise ein Bodenablauf im Raum oder ein
Auffangtrichter mit einem nachfolgenden zweiten Siphon als Geruchsverschluss zum Abwassernetz.
Siphon und Auffangvorrichtung müssen für Wartungszwecke gut zugänglich sein.
Siphon
Ist der Kondensatablauf montiert, so ist beim Anschließen darauf zu achten, dass die außenliegenden
Anschlussstutzen an einen Siphon (Empfehlung: mit Rückschlagsicherung und Selbstfüllung) ange-
schlossen werden. Die Standhöhe des Siphons muss auf den Unterdruck des Gerätes angepasst werden.
Die Ableitung des Kondensats muss drucklos erfolgen.
BA114/AA/0923/A2
Abbildung: Anschluss Kondensatablauf am Gerät
Betriebs- und Wartungsanleitung
SupraBox COMFORT Typ V
DE
Seite | 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis