Vor dem Winter
•
Ölen oder fetten Sie alle Bowdenzüge/Bautenzüge.
•
Konservieren Sie Rahmen und Verkleidung mit geeigneten Pfle-
gemitteln.
•
Behandeln Sie Gummiteile mit einem Silikonspray (Reifen aus-
geschlossen).
•
Versiegeln Sie Gabel- und Auspuffteile mit säurefreiem Sprüh-Öl
und entfetten Sie die Bremse mit Bremsreiniger.
•
Schützen Sie die elektrischen Kontakte vor Feuchtigkeit.
•
Schützen Sie die Schlösser Ihres Rollers durch Sprüh-Öl z.B. WD-
40, um Vereisungen vorzubeugen.
•
Füllen Sie den Tank randvoll und mischen Sie ggf. Additive bei,
um Korrosion zu vermeiden.
•
Schützen Sie Ihr Roller vor Nässe und Feuchtigkeit.
•
Schützen Sie Ihr Roller vor UV-Einstrahlung.
HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, nach einer längeren Stand-
zeit des Rollers, eine Inspektion/Reparatur durch unseren
Vor-Ort-Service oder einer Fachwerkstatt durchzuführen.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter:
www.alpha-service.net
CityLeader - Herstellerhinweise
Fahren während des Winters
•
Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug eine Warmlaufphase.
•
Fahren Sie besonders vorsichtig und stellen Sie sich auf ein ver-
ändertes Fahrverhalten ein.
•
Halten Sie mehr Abstand zum Vordermann als im Sommer.
•
Bremsen Sie sehr vorsichtig. Die Hinterradbremse ist im Winter
die bessere Wahl.
•
Wählen Sie passende Kleidung zum Fahren aus, da ein Schal
oder eine Decke sich in beweglichen Teilen des Rollers verfangen
können.
•
Reinigen Sie den Roller regelmäßig gründlich mit kaltem Wasser
(kein Hochdruckreiniger verwenden). Reiben Sie anschließend
den Roller trocken, um Rost zu vermeiden.
•
Verwenden Sie eine atmungsaktive Rollerabdeckplane.
•
Denken Sie ggf. an Winterreifen.
NACH DEM WASCHEN: Mit extremer Vorsicht an einem
verkehrssicheren Ort einige Bremsvorgänge durchführen.
Das Wasser auf den Bremsscheiben reduziert kurzfristig
die Bremsleistung.
15 15