Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original-Gebrauchsanweisung
+
BALANCE 770 BEAUTY SELECT
1024598-00 / de / 07.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ergoline BALANCE 770+ BEAUTY SELECT

  • Seite 1 Original-Gebrauchsanweisung BALANCE 770 BEAUTY SELECT 1024598-00 / de / 07.2020...
  • Seite 2 Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Bereich JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße 60 für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ......... 6 Allgemeines..................6 1.1.1 Definitionen ..................6 1.1.2 Symbolerklärung ................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 8 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ............8 Sicherheitsinformationen für die Bräunung ........9 1.4.1 Anwendungsverbote ............... 9 1.4.2 Wichtige Hinweise ................. 11 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen ............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Bedienung ..................35 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........... 35 Bräunen – aber richtig! ..............35 Übersicht Bedienung ..............37 3.3.1 Bedienelement ................37 3.3.2 Navigation ..................38 Funktionen ..................40 Auswahl der Anwendungsart ............42 Start ....................42 Mit Bluetooth®-Geräten koppeln ........... 43 3.7.1 Bluetooth Einstellungen im Professional Setup Manager ....
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Anhang ..................72 JK-Zeitsteuerungen ............... 72 Äquivalenzschlüsselbereich ............72 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für Leuchtstofflampen ......73 Index ..................... 74 07/2020 1024598-00 Gebrauchsanweisung – 5/78...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwendig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu lesen und zu beachten. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit notwendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt. Allgemeines 1.1.1 Definitionen...
  • Seite 7: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Ge- brauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Ge- fahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von jeweils einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Informatio- nen darüber finden Sie auf den Seiten 12 und 35. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
  • Seite 9: Sicherheitsinformationen Für Die Bräunung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitsinformationen für die Bräunung 1.4.1 Anwendungsverbote GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die folgenden Hinweise. HINWEIS: Wenn Personen unter 18 Jahren die Benutzung des Bräu- nungsgerätes erlaubt wird, drohen dem Betreiber hohe Geldstrafen! Absolute Kontraindikationen Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen:...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Relative Kontraindikationen Folgende Personen dürfen das Gerät nur nach Absprache mit ihrem Arzt benutzen: Personen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere der Haut  Personen mit Erkrankungen des Immunsystems / Autoimmunerkrankun-  Personen mit Kollagenosen (z. B. Lupus erythematodes, Sklerodermie) ...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.2 Wichtige Hinweise Alle übrigen Personen müssen folgende Hinweise beachten: Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkrankungen! Die Haut kann nach überhöhter Bestrahlung Sonnenbrand zeigen. Über-  mäßig häufig wiederholte UV-Bestrahlung mit Sonnenlicht oder UV- Geräten kann zu frühzeitiger Alterung der Haut und auch zu einem Risiko von Hauttumoren führen.
  • Seite 12: Beschreibung Der Hauttypen

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Lampenbe- stückungsaufkleber angegebene Lampenbestückung und Filterscheiben.
  • Seite 13: Bräunungszeiten Für Deutschland Nach Uv-Schutzverordnung (Uv-Typ 3)

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.4 Bräunungszeiten für Deutschland nach UV-Schutzverordnung (UV-Typ 3) HINWEIS: Personen mit Hauttyp II sollten das Gerät nicht benutzen.  Die Bräunungszeiten beachten. Die nationalen Anforderungen sind zu beachten! Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden.
  • Seite 14: Bräunungszeiten En (Uv-Typ 3)

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.5 Bräunungszeiten EN (UV-Typ 3) HINWEIS:  Die Bräunungszeiten beachten. Die nationalen Anforderungen sind zu beachten! Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. BALANCE 770 BEAUTY SELECT: Niederdrucklampen BEAUTY ANGEL  BEAUTY LIGHT C3 180 W 1508607-..
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.6 Bräunungszeiten UV-Typ 3 HINWEIS:  Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. BALANCE 770 BEAUTY SELECT: Niederdrucklampen BEAUTY ANGEL  BEAUTY LIGHT C3 180 W 1508607-.. Niederdrucklampen BEAUTY ANGEL ...
  • Seite 16: Bräunungszeiten Uv-Typ 3

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.7 Bräunungszeiten UV-Typ 3 (gelten nur für Österreich) HINWEIS: Personen mit Hauttyp II sollten das Gerät nicht benutzen.  Die Bräunungszeiten beachten. Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Bräunungsperiode nicht über- schritten werden. BALANCE 770 BEAUTY SELECT: Niederdrucklampen BEAUTY ANGEL ...
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reinigungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anwei- sung des Personals den sachgerechten und bestimmungsgemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicherzustellen. Ihre Betriebsanweisungen müssen, unter Berücksichtigung der nationalen Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen, den gefahrlosen Betrieb und die gefahrlose Bedienung des Geräts ermöglichen und die Merkmale und...
  • Seite 18 Das Gerät nicht auf der Transportpalette aufstellen und betreiben! Daten zur Zu- und Abluftplanung finden Sie im Planungshandbuch (www.ergoline.de, in Englisch und Deutsch verfügbar). Diese Daten können Sie ebenfalls bei Ihrer Verkaufsagentur oder beim Kundendienst (siehe Sei- te 2) erfragen.
  • Seite 19 Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektri- schen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggressiven Umgebungsbedingungen (z. B. in chlorhaltiger Luft). Schäden am Gerät möglich! Bei großen Temperaturunterschieden zwischen Transport- weg und Aufstellort darf das Gerät nicht unmittelbar nach...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme GEFAHR! Beschädigte Netzanschlussleitung! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Nur der Hersteller oder Fachunternehmen dürfen die Netzanschlussleitung ersetzen. Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Her- stellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird be- triebsbereit übergeben.
  • Seite 21: Außerbetriebnahme

    Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.7 Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden. Bei der endgültigen Außerbetriebnahme sind die gesetzlichen Bestimmungen in Hinblick auf die Entsorgung zu beachten. 1.5.8 Lagerung Die Geräte trocken und ohne Temperaturschwankungen einlagern. Zum Schutz vor Kratzern kann das abgekühlte Gerät in Folie verpackt werden.
  • Seite 22: Richtlinien

    Sicherheitshinweise und Warnungen Die betroffenen Bauteile und Geräte sind mit nebenstehendem Symbol ge- kennzeichnet. Das Gerät wird auf Wunsch durch die JK-Unternehmensgruppe der ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt. Dieser Service ist kostenfrei. Ihr Agen- turpartner oder Händler berät Sie gerne. Registriernummern Unternehmen der JK-Unternehmensgruppe sind als Hersteller in Deutschland registriert und übernehmen alle Verpflichtungen in Zusammenhang mit dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz.
  • Seite 23: Technische Änderungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Sofern Sie alle oben genannten Hinweise beachtet und die für den Einsatz des 'MP3-Musik-Moduls' notwendigen Rechte erworben haben, dürfen Sie Ihre Original Audio-CDs, MCs, Audio-DVDs usw. auch in das für das Abspiel- gerät benötigte MP3-Format konvertieren. Pro rechtmäßig erworbener Audio- CD, MC, Audio-DVD usw.
  • Seite 24: Schilder Und Aufkleber Am Gerät

    Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinweisen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufgeführte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweisschilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschilder und Aufkleber müssen ersetzt werden.
  • Seite 25 Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber "Identifikationsnummer" Der Aufkleber befindet sich an der Innenseite des Oberteils. 3: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 4: Aufkleber 'Nur Original-Ersatzteile verwenden' (801026-..) Der Aufkleber befindet sich an der Unterkante der Wannenvorderseite. 5: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) 07/2020 1024598-00...
  • Seite 26 Sicherheitshinweise und Warnungen 6: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten Anhang. 7: Aufkleber Warnhinweise EU (1504234-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen' 1504231-.. (siehe Zubehör Technische Dokumentation). 26/78...
  • Seite 27 Sicherheitshinweise und Warnungen 7a: Aufkleber Warnhinweise (1008607-..) 8: Aufkleber Klimagerät (1002243-..) 13435 / 0 Der Aufkleber befindet sich auf dem Klimagerät. 07/2020 1024598-00 Gebrauchsanweisung – 27/78...
  • Seite 28 Sicherheitshinweise und Warnungen 9: Aufkleber 'Anschluss Klemmleiste' (1001767-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 28/78...
  • Seite 29 Sicherheitshinweise und Warnungen 10: Aufkleber 'Innenbauteile Steuerbox' (1503171-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 11: Aufkleber 'Achtung! SD-Karte nur beim ausgeschalteten Gerät ent- nehmen' (1501513-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 07/2020 1024598-00 Gebrauchsanweisung – 29/78...
  • Seite 30 Sicherheitshinweise und Warnungen 12: Aufkleber 'Buchsenansicht Vorschaltgeräte-Träger' (1002903-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. Aufkleber ESD-empfindliche Bauteile (85662-..) Der Aufkleber befindet sich an mehreren Stellen im Gerät. 30/78...
  • Seite 31: Gewährleistung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Gewährleistung Ist die Ware mangelhaft, so ist JK-International zunächst nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt und verpflichtet. Sofern die Nachbesserung oder Ersatzlieferung unmöglich oder fehlgeschlagen ist, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis angemessen mindern.
  • Seite 32: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät  Niederdrucklampen  Beauty Light-Lampen  Climatronic  Anschlussleitung  Innensechskantschlüssel  Schutzbrille  Technische Dokumentation (Gebrauchsanweisung, Broschüren für  Fehlercodes und Voreinstellungen und weitere Unterlagen) 2.1.1 Optional Zentralabluftstutzen  Audio-System (mit Voice Guide)  Audio-System (mit Voice Guide und Bluetooth) ...
  • Seite 33: Gerätebeschreibung

    Beschreibung Gerätebeschreibung 19666 / 0 1. – 2. Audio-System Lautsprecher (2.1), Kopfhöreranschluss (2.2), AUX-Anschluss (2.3) 3. Beauty Light-Lampen und Niederdrucklampen, Unterteil 4. Zwischenscheibe (nur bei Geräten mit Klimagerät) 5. Acrylglas-Liegescheibe Unterteil 6. Luftdüsen Körperkühlung Fußende 7. Beauty Light-Lampen und Niederdrucklampen, Seitenteil 8.
  • Seite 34: Zubehör (Optional)

    Im Ober-, Seiten- und Unterteil befinden sich Beauty Light-Lampen mit einem ergänzenden Lichtspektrum. Die Ergoline Balance steht für eine besonders sanfte und schonende Bräunung. Möglich wird dies durch die neue Hybrid Technology, die Sonnen- licht mit regenerierenden Beauty Light verbindet. Gesicht, Dekolleté und Kör- per werden zusätzlich durch spezielle Beauty Light LED pflegend unterstützt.
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauterkran- kungen! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Warnungen in Kapitel 1. Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. –...
  • Seite 36 Bedienung Kontaktlinsen auf der Sonnenbank? Die Antwort lautet: Ja! Wie alle anderen Benutzer von Bräunungsgeräten sollten auch Kontaktlinsenträger spezielle Schutzbrillen tragen, die die Augen vor UV-Licht schützen. Um einen besseren Schutz zu gewährleisten, können Brillen- und Kontaktlinsenträger ihren Optiker nach Austausch-Kontaktlinsen mit UV-Schutz fragen.
  • Seite 37: Übersicht Bedienung

    Bedienung Übersicht Bedienung 19672 / 0 3.3.1 Bedienelement 19668 / 0 1. Taste START/STOP 2. OK-Taste (nicht immer sichtbar) 3. Navigationseinheit 4. Display – Funktionen … 5. Piktogramm Voice Guide 6. Piktogramm Lautstärke 7. Piktogramm Audio-System Kanalwahl 8. Piktogramm Climatronic/Klimagerät 9.
  • Seite 38: Navigation

    Bedienung 3.3.2 Navigation Navigationseinheit Auswahl bestätigen. Die Verfügbarkeit dieser Taste wird im Bedienelement ange- zeigt, je nach ausgewählter Funktion. Gerätefunktion auswählen. Aktivieren, deaktivieren oder ändern der Funktionen oder Einstellungen. Informationen über die Einstellmöglichkeiten finden Sie in dem separaten Benutzerhandbuch ‚PROFESSIONAL SETUP MANAGER‘ in der Techni- schen Dokumentation.
  • Seite 39: Funktion

    Bedienung Übersicht Benutzereinstellungen Am Bedienelement können alle verfügbaren Funktionen eines Gerätes vor- eingestellt werden. Die Feineinstellung erfolgt während der Anwendung. HINWEIS: Wenn Sie drücken, gelangen Sie zur Übersicht 'Benutzereinstellungen'. Funktion Piktogrammwahl / Beschreibung / Tastenfolge Display-Anzeige Körperlüfter Geringe oder starke Kühlung vorwählen oder Automatik einstellen. Gesichtslüfter Geringe oder starke Kühlung vorwählen oder Automatik einstellen.
  • Seite 40: Funktionen

    Bedienung Funktionen Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Display-Anzeige Information Tastenfolge START/STOP Werden die Lampen wäh- Lampen während der rend der Bräunung ausge- Bräunung aus- und einschalten schaltet, läuft die Bräu- nungszeit weiter. Der Vorlauf wird unterbrochen. Funktionsauswahl Gesichtslüfter, Körperlüfter Climatronic Bei Ausfall der Klimaautoma- Reguliert die Temperatur tik (Climatronic) wird die Lie-...
  • Seite 41 Bedienung Piktogrammwahl / Navigation Beschreibung / Display-Anzeige Information Tastenfolge Audio-System Bei der internen Musik kön- Auswahl SD-Karte: nen mit +/- Musiktitel im De- Plus-Taste drücken mo-Modus und während der Bräunung ausgewählt wer- Auswahl Studiokanäle: den. Plus-Taste drücken Eigene Musik wählen (MP3-Player) AUX oder Bluetooth®: Plus-Taste drücken Im Bluetooth®-Modus kön-...
  • Seite 42: Auswahl Der Anwendungsart

    Bedienung Auswahl der Anwendungsart Bevor die Sitzung beginnt, muss die gewünschte Anwendungsart gewählt werden. Es gibt 3 Arten zur Auswahl. PURE BEAUTY: Nur die Beauty Light-Lampen sind eingeschaltet.  BEAUTY & SUN: Beauty Light-Lampen und UV-Lampen sind eingeschal-  tet. Die UV-Leistung beträgt 70 % der maximalen Leistung. SUN &...
  • Seite 43: Mit Bluetooth®-Geräten Koppeln

    Die Bedienung erfolgt ganz bequem über das Bedienfeld während der Besonnung. HINWEIS:  Ergoline kann keine vollständige Kompatibilität mit allen Bluetooth®-Geräten garantieren.  Bevor Sie ein Gerät mit diesem System koppeln, lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die Blue- tooth®-Kompatibilität zu erfahren.
  • Seite 44: Bluetooth ® Einstellungen Im Professional Setup Manager

    Bedienung HINWEIS: Die Bluetooth®-Funktion ist dauerhaft aktiviert. HINWEIS: Mit dem Audioplayer Musik auf dem Bluetooth® MP3-Player starten. Bei erfolgreicher Kopplung kommt eine Ansage über den Voice Guide: 'Ihr Smartphone ist mit dem Solarium verbunden'. 19870 / 0 Anzeige im Bedienelement bei erfolgreicher Verbindung. Nach der Besonnung kommt eine Ansage über den Voice Guide: 'Bluetooth®...
  • Seite 45: Aux (Musik)

    Bedienung AUX (Musik) GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. ACHTUNG! Hitzeschäden am MP3-Player oder Smartphone möglich. – Gerät nicht unmittelbar im Strahlungsbereich ablegen. Kabel kann abreißen, Buchsen können beschädigt wer- den.
  • Seite 46: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Ver- brennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsfüh- renden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irr- tümliches Wiedereinschalten.
  • Seite 47: Störungen

    Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehler- ursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, erscheint der Fehlercode im Display.  Treten mehrere Fehler auf, werden die Fehlermeldungen im Wechsel  angezeigt. Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der START/STOP-Taste quit- ...
  • Seite 48: Reinigung Der Oberflächen

    Reinigung und Wartung 4.3.2 Reinigung der Oberflächen Acrylglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Garantie- leistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch ein- wandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen aus- schließlich den speziell entwickelten Schnellflächendes- infektionsreiniger SOLARFIX.
  • Seite 49: Reinigungsplan

    Reinigung und Wartung Reinigungsplan Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Verstellbare Luftdüsen Reinigen und desinfizieren Liegescheibe Reinigen und desinfizieren Bedienelement Reinigen und desinfizieren Schutzbrille Reinigen und desinfizieren AUX-Kabel Reinigen und desinfizieren Kondensatbehälter Entleeren Luftdüsen Körperkühlung Fußende Reinigen 9, 11, 14 Oberflächen Reinigen Luftdüsen Körperkühlung Reinigen...
  • Seite 50: Wartung

    Reinigung und Wartung Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anfor- derungen zufriedenstellend erfüllt. Die Einhaltung der vorgeschriebenen War- tungsintervalle und die sorgfältige Durchführung der Wartungs- und Pflegear- beiten sind daher unbedingt notwendig. Die aktuellen Betriebsstunden der zu wartenden Teile können Sie im Vorein- stellungsmodus abrufen (siehe 'Professional Setup Manager', Bestell- Nr.
  • Seite 51: Wartungsplan

    Reinigung und Wartung Wartungsplan ACHTUNG! Nur Original-Ersatzteile des gleichen Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen entspricht das Gerät nicht mehr der Konformitätserklärung und darf nicht mehr betrie- ben werden! Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Seite 52 Reinigung und Wartung Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Zwischenscheibe Austauschen 50 Filtermatte Austauschen 64 Filter Austauschen 63 Filter Austauschen 65 Filter Austauschen 65 Filtermatte Austauschen 65 52/78...
  • Seite 53 Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden, kann es zu Material- und Personenschäden kommen! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen durch- geführt werden, die von der JK-International GmbH, Be- reich JK-Global Service autorisiert, ausgebildet und qualifiziert wurden!
  • Seite 54: Vorbereitung Für Wartungs- Und Reinigungsarbeiten

    Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten 4.7.1 Liegescheibe aufstellen und Zwischen- scheibe entnehmen – Schrauben herausdrehen. – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Haltern abstützen. ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! – Nutzen Sie die vorgesehenen Aufnahmen an der Lie- gescheibe.
  • Seite 55: Oberteilscheibe Abnehmen

    Reinigung und Wartung – Schrauben einsetzen und festdrehen. 4.7.2 Oberteilscheibe abnehmen – Verriegelungen um 90° drehen: zuerst außen, dann in der Mitte. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Oberteilscheibe vorsichtig ablegen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: –...
  • Seite 56: Seitenteilscheibe Abnehmen

    Reinigung und Wartung 4.7.3 Seitenteilscheibe abnehmen – Verriegelungen um 90° drehen. – Scheibe aufklappen und vorsichtig ablegen. Beim Zusammenbau beachten: – Verriegelungen wieder schließen. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfältig entfernen. 56/78...
  • Seite 57: Wanne Öffnen

    Reinigung und Wartung 4.7.4 Wanne öffnen – Schrauben herausdrehen. – Wanne leicht nach unten drücken. – Verriegelung am Kopfende lösen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusammenbau beachten: – Die Wanne muss beim Schließen hörbar einrasten. 07/2020 1024598-00 Gebrauchsanweisung – 57/78...
  • Seite 58: Hinweise Für Den Lampenwechsel

    Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die Wirkung der Lampen lässt im Laufe der Zeit nach. Die im Wartungsplan angegebenen Wechselintervalle müssen deshalb unbedingt eingehalten wer- den.
  • Seite 59: Chipkarte Wechseln

    Reinigung und Wartung 4.8.1 Chipkarte wechseln GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch falsche Lampenleistung! Verbleibt bei einem Lampenwechsel die alte Chipkarte im Gerät, wird der neue Lampensatz mit zu hoher Leistung betrieben und der Benutzer kann schwere Verbrennungen erleiden. – Bei einem Wechsel der Niederdrucklampen immer die beiliegende Chipkarte einsetzen! Die Chipkarte gehört zu den langen UV-Niederdrucklampen im Oberteil, im Seitenteil und im Unterteil des Geräts.
  • Seite 60: Niederdrucklampen

    Reinigung und Wartung 4.8.2 Niederdrucklampen GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Oberflä- chen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Defekte Niederdrucklampen sofort ersetzen. ...
  • Seite 61: Lampen Im Unterteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung – Lampe um 90° drehen. Die Beschriftung muss nach außen (d. h. in den Bräunungsraum bzw. auf den Benutzer) gerichtet sein. Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln – Liegescheibe und Zwischenscheibe aufstellen: siehe Seite 54. Im Unterteil finden Sie folgende Komponenten aus dem Wartungsplan: UV-Niederdrucklampen 1,80 m ...
  • Seite 62: Lampen Im Oberteil Reinigen Oder Wechseln

    Reinigung und Wartung 4.10 Lampen im Oberteil reinigen oder wechseln – Oberteilscheibe abnehmen: siehe Seite 55. Im Oberteil finden Sie folgende Komponenten aus dem Wartungsplan: UV-Niederdrucklampen 2,00 m  Beauty Light-Lampen 2,00 m  – Reihenfolge der Beauty Light-Lampen und UV-Niederdrucklampen be- achten.
  • Seite 63: Filter Im Unterteil Reinigen

    Reinigung und Wartung – Reihenfolge der Beauty Light-Lampen und UV-Niederdrucklampen be- achten. a1: UV-Niederdrucklampen a2: Beauty Light-Lampen Lampenwechsel: siehe Seite 60. Beim Zusammenbau beachten: – Verriegelungen wieder schließen. 4.12 Filter im Unterteil reinigen – Wanne öffnen: siehe Seite 57. – Filter entnehmen.
  • Seite 64: Filtermatten Im Oberteil Reinigen

    Reinigung und Wartung ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. – Wanne schließen. Dabei muss die Wanne hörbar einrasten. 4.13 Filtermatten im Oberteil reinigen – Oberteil wenn nötig abdecken, um Kratzer im Lack zu vermeiden. –...
  • Seite 65: Klimagerät: Kondensatbehälter Leeren Und Filter Reinigen

    Reinigung und Wartung 4.14 Klimagerät: Kondensatbehälter leeren und Filter reinigen ACHTUNG! Geräteschaden durch verschmutzte Filter und Kühlrip- pen! Filtergitter, Filter und Kühlrippen am Klimagerät regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf reinigen. Für die Reinigung der Kühlrippen empfehlen wir den dafür speziell hergestellten Lamellenkamm, Art.-Nr. 15720470. HINWEIS: Das Klimagerät enthält fluorierte Treibhausgase.
  • Seite 66 Reinigung und Wartung – Abdeckung herunternehmen. – Filter aus der Halterung nehmen. – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Verschmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel – Nicht in der Spülmaschine reinigen! – Filter aus der Halterung nehmen. –...
  • Seite 67 Reinigung und Wartung – Verschmutzte Kühlrippen des Klimagerätes mit Lamellenkamm reinigen. ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter trocken sein. – Gereinigte und getrocknete Filter wieder einsetzen. – Darauf achten, dass die Filter richtig in der Halterung sitzen. –...
  • Seite 68: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel BALANCE 770 BEAUTY SELECT Nennleistungsaufnahme mit Climatronic: 12800 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ 230-240 V ~3 Nennabsicherung: 3 x 35 A (träge) oder 3 x 35 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 4 mm²...
  • Seite 69: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen 17401 / 0 B + = 1378 mm H = 1410 mm B = 1328 mm H 1 = 1745 mm B - = 1309 mm H 2 = 1078 mm B 1 = 800 mm H 4 = 400 mm B 2 = 188 mm H 5 = 114 mm L + = 2350 mm...
  • Seite 70: Lampenbestückung

    Technische Daten Lampenbestückung ACHTUNG! Die Konformitätserklärung gilt für die angegebenen Lampen und Filterscheiben. Bei Verwendung von anderen Lampen und Filterscheiben erlischt die Betriebserlaubnis. Zudem müssen die Lampen mit einem passenden Äquiva- lenzschlüssel gekennzeichnet sein, siehe Anhang Seite 72. 19671 / 0 Lampenbestückung (UV-Typ 3) Anzahl Bezeichnung Länge...
  • Seite 71: Ersatzteile Und Zubehör

    Technische Daten Ersatzteile und Zubehör Anzahl Bezeichnung Bestell-Nr. Zwischenscheibe 800666-.. Filtermatte – Filter 51937-.. Filter 55567-.. Filter 51937-.. Filtermatte 800601-.. Schutzbrille 84592-.. AUX-Kabel 1001855-.. Innensechskantschlüssel 83828-.. Chipkarten des UV-Lampensatzes 1508752-.. 07/2020 1024598-00 Gebrauchsanweisung – 71/78...
  • Seite 72: Anhang

    Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der BALANCE-Serie können folgende Münzgeräte / Zeitsteue- rungssysteme eingesetzt werden. MCS III plus Bestell-Nr.: 500000456 04144 / 0 Studiopilot Bestell-Nr.: 34009900 Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist, 100–R–47/3,2 wird der Äquivalenzschlüsselbereich, mit dem das Gerät gekennzeichnet...
  • Seite 73: Des Äquivalenzschlüssels Für Leuchtstofflampen

    Anhang 100–R–(35-47)/(2,7-3,7) 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für Leuchtstofflampen Der Äquivalenzschlüssel für Leuchtstofflampen zur Bräunung, wie er ausführ- lich in IEC 61228 dargestellt ist und der lesbar und dauerhaft auf der Lampe gekennzeichnet ist, ist nachfolgend beschrieben. Der Äquivalenzschlüssel hat den Aufbau: Wattzahl–Reflektortypschlüssel–UV-Schlüssel.
  • Seite 74: Index

    Index Index Ablufttechnik ....................18 Abmessungen ....................69 Acrylglas (Pflege) ..................48 Acrylglas-Liegescheibe ................. 50 Acrylglasscheibe (Produkthinweise) .............. 50 Allergien ......................35 Anschlusswerte ..................... 68 Anwendungsverbote ..................9 Äquivalenzschlüsselbereich ................72 Aufführungsrechte ................... 22, 45 Aufstellort ...................... 19 Aufstellung ....................17 Augenschäden ....................
  • Seite 75 Index Einschränkungen ................... 11 Einstellungen beim Start ................42 Elektroinstallation ................... 18 Entsorgung ..................... 21 Ersatzteile ...................... 51 Bestellnummern ..................71 Export ......................22 Fehlercodes ....................47 Filter Reinigen ....................64 Reinigungsintervalle ................. 49 Filter, reinigen ....................63 Filterscheiben Wartungsintervalle ..................51 Funktionen .....................
  • Seite 76 Index Kondensatbehälter leeren ................65 Kontaktlinsen ....................35 Kopierschutz ................... 22, 45 Kosmetika ..................... 11 Krankheiten ....................35 Kundendienst ....................2 Kunststoffoberflächen (Pflege) ..............48 Lagerung ....................... 21 Lampen ......................8 Ansteuerung .................... 70 Leistungsstufen ..................70 Nennleistung .................... 70 Lampen reinigen oder wechseln Oberteil ....................
  • Seite 77 Index Recycling ....................... 21 Reinigung ....................46, 47 Filter ....................63, 65 Filtermatten ....................64 Klimagerät ....................65 Reinigungsintervalle ..................49 Reinigungsübersicht ..................49 Richtlinien ...................... 22 Schutzbrille ....................11 Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten ............. 46 Seitenteilscheibe abnehmen ................56 Sicherheit ....................... 18 Sicherheitseinrichtung ..................
  • Seite 78 Index Zeitsteuerung ....................20 Zubehör ....................34, 71 78/78...

Inhaltsverzeichnis