Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Steckbrücken-Feldes Jp2 - Doepfer Musikelektronik GmbH WHEEL ELECTRONIC Einbau- Und Bedienungsanleitung

Midi-controller-elektronik für modulationsräder, fußregler, breath-controller, joy-sticks etc.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Preset 5 ist ein spezielles Preset für Joysticks, wobei ausgehend von der Mittelstellung
(entspricht +2,5 V Steuerspannung) nach oben/unten bzw. rechts/links verschiedene
Controller gesendet werden.
Preset 6 ist ein spezielles Preset für ein Dreifach-Fußpedal. Für die Sustain-Funktion kann
zwischen der kontinuierlichen Variante (ST1) oder der Schaltvariante (ST5) gewählt werden.
Zusätzlich kann eine Volumenregler an ST4 angeschlossen werden. Falls ein Fußpedal mit
Schaltern zum Einsatz kommt, muss die Verdrahtung für Schalter verwendet werden wie
auch Seite 8 beschrieben. Falls ein Fußpedal mit Potentiometern zum Einsatz kommt, so
kommt es darauf an, ob es sich um Potentiometer mit 3 oder 2 Anschlüssen handelt. Bei
Potentiometern mit 3 Anschlüssen erfolgt die Verdrahtung wie auf Seite 7 für
Drehpotentiometer beschrieben. Verfügt das Potentiometer dagegen nur über 2 Anschlüsse
(veränderlicher Widerstand) so muss der Anschluss modifiziert werden. In diesem Fall
werden die beiden Anschlüsse des Potentiometers zwischen Masse und dem Messeingang
angeschlossen. Zusätzlich muss ein sog. Pull-Up-Widerstand zwischen dem Messeingang
und +5V vorgesehen werden, um einen Spannungsteiler zu erhalten. Als Anhaltspunkt für
den Widerstandswert kann man ca. von dem halben Wert des Potentiometers ausgehen.
Statt eines Festwiderstandes kann auch ein Trimmpotentiometer vorgesehen werden. Falls
das Verhalten genau umgekehrt wie erwartet ist, so muss man die Anschlüsse tauschen:
Pull-Down-Widerstand zwischen Masse und dem Messeingang, Potentiometer zwischen
dem Messeingang und +5V. Es gibt auch Fußpedale mit einer Kombination von Schaltern
und Potentiometern (z.B. Fatar VFP3-2D).
Die Presets 7 bis 15 sind in der ersten Version der Software noch nicht belegt.
Funktion des Steckbrücken-Feldes JP2
Die Jumpergruppe JP2 besteht aus einer 10-poligen, 2-reihigen Stiftleiste, auf die 5 Jumper
(Steckbrücken) aufgesteckt werden können. Mit den ersten Jumpern wird der
Spannungsbereich für ST1...ST4 gewählt. Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang für
die Jumper 1...4 von JP2 und den resultierenden Spannungsbereichen für ST1...ST4.
1
-
= gesetzter Jumper
- = nicht gesetzter Jumper
Der Auslieferungszustand ist grau schattiert (alle Eingänge voller Spannungsbereich 0...+5V).
Der fünfte Jumper von JP2 ist für Wahl der Polarität eines an ST5 angeschlossenen Fußtasters
zuständig. Ist der Jumper JP2-5 gesetzt, so muss der Fußtaster einen Öffner-Kontakt besitzen
(d.h. im Ruhezustand geschlossen). Ist der Jumper nicht gesetzt, so muss der Fußtaster einen
Schließer-Kontakt besitzen (d.h. im Ruhezustand geöffnet). Falls sich der an ST5
angeschlossene Fußtaster anders als erwartet verhält, ändern Sie einfach den Zustand des
Jumpers JP2-5. Ab Werk ist der Jumper JP2-5 installiert.
Seite 12
Jumper
2
3
-
-
Wheel Electronic V1.0 / V2.0
Eingang
4
ST1
ST2
ST3
ST4
-
Einbau- und Bedienungsanleitung
Spannungsbereich
0... +5V
0... +V
0... +5V
0... +V
0... +5V
0... +V
0... +5V
0... +V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Doepfer Musikelektronik GmbH WHEEL ELECTRONIC

Inhaltsverzeichnis