Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - wodtke Hot Box 2000 Anleitung

Kk 40 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hot Box 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnah-
me alle Anleitungen und Informationen. Sie ver-
meiden so Fehlfunktionen und Bedienfehler. Der
Installateur und der Betreiber sind verpflichtet, sich
vor Inbetriebnahme anhand der Anleitungen ausrei-
chend zu informieren.
Für Druckfehler und Änderungen nach Druckle-
gung können wir keine Haftung übernehmen.
Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Re-
geln (z.B. Landesbauordnung, Feuerungsverord-
nung (FeuVo), Fachregeln Heizungs- und Lufthei-
zungsbau, Elektro-/VDE-Richtlinien etc.) sind zu
beachten.
Achtung: beim Betrieb eines Ofens werden alle
Oberflächen und besonders auch die Sichtschei-
be sowie Griffe und Bedieneinrichtungen sehr
heiß. Verwenden Sie zur Bedienung die beigeleg-
ten Hitzehandschuhe.
Halten Sie Kinder vom Ofen fern. Kinder und Jugend-
liche unter 16 Jahren dürfen den Ofen ohne Aufsicht
Erziehungsberechtigter nicht bedienen. Die Feuer-
raumtüre außer zum Nachlegen stets geschlossen
lassen.
In Deutschland kann eine Feuerstätte erst in Betrieb
genommen werden, wenn der zuständige Bezirks-
schornsteinfegermeister die Betriebserlaubnis erteilt
hat. Informieren Sie ihn rechtzeitig, wenn Sie die Er-
richtung oder Änderung einer Feuerstätte planen.

Wichtige Hinweise

Die bestimmungsgemäße Verwendung wird im
Kapitel "EG-Konformitätserklärung" (Seite 24) er-
klärt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden
übernehmen wir keine Haftung. Zur bestimmungsge-
mäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der
Bedienungs- und Montageanweisungen. Unerlaubte
Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis sowie der Gewähr-
leistungs- und Garantieansprüche.
Arbeiten, wie insbesondere Installation, Montage,
Erstinbetriebnahme und Servicearbeiten sowie
Reparaturen, dürfen nur durch einen ausgebildeten
Fachbetrieb
durchgeführt werden. Bei unsachgemäßen Eingriffen
erlöschen Gewährleistung und Garantie.
Der ausführende Fachbetrieb hat im Rahmen der
Endabnahme den Betreiber der Anlage immer in den
Betrieb, die Reinigung und Wartung der Anlage ein-
gehend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist be-
sonders auf die Verwendung geeigneter Brennstoffe,
die regelmäßig notwendige Reinigung durch den
Betreiber, die notwendige Wartung und die Sicher-
heitshinweise einzugehen. Insbesondere bei Nichtbe-
achtung der Anleitungen sowie der vorgeschriebenen
Reinigung und Wartung erlöschen Gewährleistung
und Garantie.
Die Reinigung der Feuerstätte muss regelmäßig
durch den Betreiber erfolgen.
Für die Wartung der Feuerstätte empfehlen wir den
Abschluss eines Wartungsvertrages zwischen Fach-
händler und Betreiber. Die regelmäßige Wartung kann
auch durch den technisch versierten und vom Fach-
betrieb fundiert eingewiesenen Betreiber stattfinden.
Der Ofen darf nur in trockenen Räumen in Wohnun-
gen mit üblichen Verunreinigungen verwendet wer-
den. Mit richtigem Betrieb / Bedienung und guter Pfle-
ge / Wartung erhöhen Sie die Wertstabilität und Le-
bensdauer Ihrer Geräte. Sie sparen wertvolle Res-
sourcen und schonen unsere Umwelt und Ihren Geld-
beutel.
Anleitung_KK40_kpl_2012_11_06
(Heizungs-
oder
Luftheizungsbau)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hot boxEgo

Inhaltsverzeichnis