5.2
Rohranschlüsse allgemein
Die Rohre gemäß den Anweisungen dimensionieren (Tabelle 4 ).
▶ Vermeiden Sie Verbindungen in den Wärmeübertragungsrohren, um
den Druckabfall zu minimieren.
▶ Für alle Verbindungen zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit PEX-
Rohre verwenden.
▶ Ausschließlich Material (Rohre und Anschlüsse) vom selben PEX-An-
bieter verwenden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
▶ Vorgedämmte AluPEX-Rohre werden empfohlen, da sie die Montage
erleichtern und Lücken in der Dämmung verhindern. PEX- oder Alu-
PEX-Rohre sind zudem schwingungsdämpfend und schützen vor der
Übertragung von Geräuschen an die Heizungsanlage.
Wenn ein anderes Material als PEX verwendet wird, ist Folgendes erfor-
derlich:
▶ Einen für den Einsatz im Freien vorgesehenen Partikelfilter an der
Rücklaufleitung der Wärmepumpe direkt am Wärmetauscher montie-
ren.
▶ Den Partikelfilter wie die übrigen Anschlüsse isolieren.
▶ Den Wärmepumpenanschluss mit einem für den Einsatz im Freien
vorgesehenen Schlauch vor Schwingungen schützen und isolieren.
Wärme-
Wärmeträgerflüs-
pumpe
sigkeitsdifferenz
1)
(K)
4
4
5
5
7
5
10
5
12
6
1) Minimales dT bei Nennleistung und maximaler Rohrleitungslänge. Bei niedrigerem Wärmebedarf bzw. geringerer Rohrleitungslänge kann ein niedrigeres dT erreicht werden.
2) Für Rohre zwischen Wärmepumpe und Inneneinheit.
3) Durchfluss von 15 l/min muss primärseitig gewährleistet werden.
Tab. 4
Rohrabmessungen und maximale Rohrlängen (einfache Strecke) bei Anschluss der Wärmepumpe an die Inneneinheit CS6800iAW 12 E mit in-
tegriertem Elektro-Heizeinsatz
Compress 6800i AW – 6721850660 (2023/06)
p (mbar)
2)
Nenndurch-
fluss (L/min)
3)
15
437
17,3
376
20,2
286
27,4
284
28,8
231
1
A
Bild 15 Rohrlänge A
[1]
Wandhängende Inneneinheit
[2]
Wärmepumpe
AX20 Innen-Ø 15
AX25 Innen-Ø 18
(mm)
(mm)
Maximale Rohrlänge [A, Abbildung 15] PEX (m)
9
23
5
15
7
Rohranschlüsse
2
0010039880-001
AX32 Innen-Ø 26
AX40 Innen-Ø 33
(mm)
(mm)
30
30
30
22
30
13
30
13