Dynastartanlage:
Die Dynastartanlage ist eine Einheit, welche wie eine Lichtmaschine und Anlas-
ser arbeitet. Die Lichtmaschine wurde verbessert und der Anlasser funktioniert
wie bei einem Serienmotor. Der Dynastarter hat für jede Funktion eine selbstän-
dige Wicklung, für die Anlassfunktion nur eine.
Technische Daten Lichtmaschinenfunktion:
Spannung:
12 Volt
Max. Leistung: 150 Watt bei 1.500 U/min
Einschaltdrehzahl: 1.400 U/min
Technische Daten Anlassfunktion:
Spannung:
12 Volt
Max. Leistung bei 300 U/min
Abstand der Unterbrecherkontakte: 0,35 mm (+/- 0,05 mm)
Der Stator ist mit Schrauben am Motor befestigt.
Der Rotor ist auf die Kurbelwelle (Konus 1:10) aufgesetzt.
Beim Einbau muss unbedingt die Freigängigkeit des Rotors gewährleistet sein.
Wartung nach jeweils 5000 km:
• Befestigungsschrauben des Dynastarters
• Kontaktschrauben der elektr. Leitungen
• Länge der Kohlebürsten prüfen (nicht kürzer als 12 mm)
• Die Druckfedern der Kohlebürsten müssen einen Druck von 0,25 kg leisten
(+/- 0,05 kg)
• Der Kollektor soll frei von Rillen und Kratzern sein (notfalls gerade drehen
und polieren)
• Zwischenisolierungen reinigen (vorsichtig auskratzen)
• Unterbrecherkontakte reinigen oder auswechseln
• Zündung kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen
- 74 -