Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - Hella TOP FOAM RvU Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP FOAM RvU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
Pflege, Wartung und Reparatur
Reparatur:
Unsachgemäße Reparaturen können zur Gefährdung von Personen oder
Schäden an den Anlagen führen.
Reparaturen dürfen nur von einem HELLA Fachbetrieb oder einem
HELLA Partner durchgeführt werden.
Bauen Sie nur original HELLA Ersatzteile ein.
20
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe August/2023
Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

22
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe August/2023
Wartung:
Alle Inspektions- und
Wartungsarbeiten dürfen nur von
einem entsprechenden HELLA
Fachbetrieb oder einem HELLA
Partner ausgeführt werden.
Kontrollieren Sie die elektrischen
Leitungen bei motorbetriebenen
Anlagen regelmäßig auf
Beschädigungen. Kontrollieren Sie die
mechanischen Teile Ihres Rollladens
auf sichtbare Beschädigungen. Nach
außerordentlichen Ereignissen wie
Sturm, Hagel, Eisregen,
Fehlbedienung und dergleichen muss
vor Betätigung der Anlage diese auf
erkennbare Schäden geprüft werden.
Bei Schäden an der Anlage darf diese
nicht benutzt werden und autorisiertes
Fachpersonal ist umgehend zu
kontaktieren. Es wird empfohlen die
Anlagen jährlich durch autorisiertes
Fachpersonal zu warten. Dadurch
wird Verschleiß frühzeitig erkannt und
Schäden an der Anlage abgewandt.
Kurbelantrieb:
Rollladen öffnen/schließen durch
Drehen der Kurbelstange.
Vor dem vollständigen Öffnen die
Drehbewegung der Kurbel
verlangsamen. Vor dem vollständigen
Schließen die Drehbewegung der
Kurbel verlangsamen.
Vermeiden Sie eine zu große
Ablenkung der Kurbelstange. Dieses
führt zu Schwergängigkeit und
übermäßigem Verschleiß.
Behang soll nicht gewaltsam oben
anschlagen.
Kurbel bei vollständig geöffnetem
Rollladen nicht gewaltsam
weiterdrehen. Kurbel bei vollständig
geschlossenem Rollladen nicht weiter
in Abwärtsrichtung drehen, sobald Sie
einen Widerstand spüren.
Elemente mit Kurbelantrieb verfügen
im unteren Anschlag über einen
Kurbelfreilauf um die Anlage zu
schützen.
Montage- und Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem Gurtzug spielen.
Es besteht Strangulationsrisiko!
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe August/2023
Montage- und Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
1.
1.
2.
2.
3.
3.
Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe August/2023
Gurtzug:
Rollladen öffnen/schließen durch
Ziehen am Gurt.
Gurt gleichmäßig und senkrecht nach
unten bzw. oben aus dem
Wicklergehäuse ziehen.
Die seitliche Ablenkung des
Aufzuggurtes führt zu übermäßigem
Verschleiß. Der Gurt kann sich
dadurch beschädigt werden. Dies
kann Funktionsstörungen hervorrufen.
Gurt wird automatisch im Wickler
aufgewickelt. Gurt nach oben
nachgeben, nie loslassen.
Beim Öffnen den Gurt im letzten
Drittel langsam betätigen. Der
Rollladen darf nicht gewaltsam oben
anschlagen. Beim Schließen Gurt im
letzten Drittel langsam betätigen.
Vermeiden Sie jede ruckartige
Betätigung.
21
Kurbelantrieb:
Einhängen der
abnehmbaren Kurbelstange
durch Aufstecken und
Verdrehen vom
Kurbeltrichter auf den mit
einem Spannstift
versehenen
Gelenklagerdorn. Zum
Abnehmen ist die
Kurbelstange anzuheben
und in Gegenrichtung zu
drehen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis