Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameterfenster Status - ABB i-bus KNX DG/S 8.1 Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
4.3.6
Parameterfenster
Status
Parameterfenster Status – Statuseinstellungen und Störmeldungen
Abb. 26
© 2008 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH
Projektierung und Programmierung
Im Parameterfenster Status wird das Verhalten der Status- und Störungs-
Kommunikationsobjekte festgelegt. Die Erkennung einer Störung kann je
nach Anzahl der EVG's bis zu 30 Sekunden dauern.
Telegramm „Status Ein / Aus" senden: Mit der Einstellung „nein" stehen
die Funktion und das Kommunikationsobjekt nicht zur Verfügung. Bei der
Parametereinstellung „nur über Leseanforderung" kann der Objektwert
„Kanal X Telegr. Status Ein / Aus" nur bei Leseanforderung ausgelesen
werden. Für die Parametereinstellung „bei Statusänderung" wird der aktu-
elle Schaltzustand bei Änderung gesendet.
Telegramm „Status Helligkeitswert" senden: Mit der Einstellung „nein"
stehen die Funktion und das Kommunikationsobjekt nicht zur Verfügung.
Bei der Parametereinstellung „nur über Leseanforderung" kann der Objekt-
wert „Kanal X
Telegr. Status Helligkeitswert" nur bei Leseanforderung
ausgelesen werden. Für die Parametereinstellung „bei Statusänderung" wird
der aktuelle Wertzustand bei Änderung gesendet.
Der erste Statuswert wird direkt nach einer Änderung zurückgemeldet, nicht
erst wenn der Endwert erreicht ist. Dies gilt für Dimmvorgänge aber auch für
Helligkeitsübergänge durch die Ansteuerung über das Objekt „Helligkeits-
wert setzten". Hierdurch können länger Helligkeitsübergänge sehr gut
Visualisiert werden.
Sendesperrzeit: Telegramm „Status Wert": Mit diesem Parameter wird
das Aussenden des Helligkeitswert-Telegramms bei Änderung um die ein-
gestellte Zeit verzögert, um unnötige Busbelastung zu vermeiden. In An-
wendungen, in denen Helligkeitssteuerung oder Lichtregelung realisiert sind
oder mehrere Kanäle betrieben werden, empfiehlt es sich eine längere
Sendesperrzeit einzustellen, um die Regelgeschwindigkeit nicht durch
erhöhte Busbelastung zu beeinflussen. Die Zeit ist von der Regelge-
schwindigkeit abhängig. Nach dem Erreichen des Enddimmwertes wird die
eingestellte Zeit abgewartet bis der Helligkeitswert gesendet wird.
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis