Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Mühle; Mahlen Mit Mahlscheiben Aus Zirkonoxid - FRITSCH pulverisette 13 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Arbeiten mit der Mühle
4.1

Mahlen mit Mahlscheiben aus Zirkonoxid

Beim Mahlen mit Zirkonoxid Mahlscheiben sind einige Arbeitshin-
weise zu beachten:
1. Fahren Sie den Mahlspalt nicht soweit herunter, dass sich die
Mahlscheiben beim Laufen berühren. Die lokale Erwärmung führt
umgehend zu Spannungsrissen am Umfang. Diese Risse treten
innerhalb sehr kurzer Zeit auf und sind leicht zu erkennen.
2. Lokale Erhitzungen können auch dann auftreten, wenn Sie soviel
Material zuführen, dass im Mahlspalt am Außenrand der Mahl-
scheiben permanent eine Gutbettzerkleinerung stattfindet. Dies
führt zu Spannungsrissen am Umfang der Mahlscheibe oder so-
gar zu deren Bruch.
3. Die Härte der Zirkonoxid Mahlscheibe liegt bei MOHS 8.5
(HV1350). Es darf kein härteres Probematerial zerkleinert wer-
den, da dies zum Ausbrechen der äußeren Kanten der Mahl-
scheiben führt.
Das Ausbrechen der Kanten kann auch schon bei einem Pro-
benmaterial mit Mohs Härte 6 oder 7 auftreten. (Die Mahlschei-
ben haben eine progressive Bruchgeometrie. Grobzerkleinerung
findet im Innenbereich, Feinzerkleinerung im Außenbereich der
Mahlscheibe statt. Die Beanspruchung ist im Bereich der Fein-
zerkleinerung am größten. Hier kann es bei sehr hartem Pro-
benmaterial zu den beschriebenen Ausbrüchen kommen.)
4. Der Kleber, mit dem die Befestigungsbolzen in die Mahlscheibe
eingeklebt werden, hat eine Temperaturfestigkeit bis 80°C. Die
Mahlscheiben sollten also nicht über 80°C erhitzt werden, damit
ein sicherer Sitz in der Aufnahme gewährleistet ist.
Achtung!!!
Die Fritsch GmbH garantiert, dass nur Zirkonoxid Mahlscheiben
höchster Qualität unser Haus verlassen.
Benutzte Mahlscheiben, die am Umfang gerissene, ausgebrochene
oder ganz zerbrochen sind können nicht als Reklamation anerkannt
werden.
pulverisette 13
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis