Annexe A
Fehlerbehebung
Fast Track C400 wurde mit zahlreichen Syste-
men und unter verschiedensten Betriebsbedin-
gungen getestet, um maximale Leistung und pro-
fessionelle Klangqualität zu gewährleisten.
Allerdings sind die Faktoren, die die Leistung Ihres
Systems beeinflussen können, fast unbegrenzt.
In diesem Kapitel können zwar nicht alle
möglichen Probleme behandelt werden, Sie fin-
den hier aber einige Vorschläge für den Umgang
mit häufig auftretenden Problemen.
Wir empfehlen allgemein, nicht zu viele Geräte
über USB anzuschließen. Der USB-Bus ist ein zu-
verlässiges Protokoll, das für digitales Audio sehr
gut geeignet ist. Dennoch sollten Sie nicht ver-
gessen, dass Audio- und Multimedia-Streaming
Ihren Prozessor und den USB-Bus stark beans-
prucht.
Prüfen Sie Ihre Anschlüsse
Wenn Sie Probleme bei der Ein- und Ausgabe
von Audiosignalen in Fast Track C400, prüfen
Sie Folgendes:
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an
beiden Enden über USB angeschlossen ist und
der USB-Anschluss des Computers
ausreichend Strom bereitstellt (die blaue
Stromversorgungs-LED von Fast Track C400
sollte leuchten).
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Musiksoftware
ein Audiosignal empfängt. Wenn Sie
feststellen, dass Ihre Aufnahmeanwendung
kein Signal empfängt:
• Prüfen Sie die Verbindungen und Kabel,
um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse fest
sitzen.
• Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel oder
einen anderen USB-Anschluss an Ihrem
Computer.
• Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Ein-
gang gewählt haben. Hierfür verwenden
Sie die Eingangs-Auswahltaste an der Ober-
seite des Interface.
• Prüfen Sie die Signal-/Übersteuerungsanzeig-
en für jeden Kanal, um zu sehen, ob ein Si-
gnal vorhanden ist.
• Wenn Ihr Kondensatormikrofon Phan-
tomspeisung benötigt, vergewissern Sie sich,
dass der Phantomspeisungsschalter in der
„In"-Stellung steht und die 48-V-LED auf
der Vorderseite leuchtet.
Weitere Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie in der
Knowledge Base unter www.m-audio.com/faq.
Annexe A: Fehlerbehebung
37