Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Fast Track C400
-Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio Avid Fast Track C400

  • Seite 1 ® ™ Fast Track C400 -Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Handbuch weder komplett noch auszugsweise ohne schriftliche Zustimmung von Avid vervielfältigt werden. Avid, das Avid-Logo, Fast Track, M-Audio und Pro Tools sind Marken oder eingetragene Marken von Avid Technology, Inc. Alle anderen Marken im vorliegenden Dokument sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Willkommen bei Fast Track C400 ..........1 Fast Track C400 –...
  • Seite 4 Kapitel 6. Multi-Taste ..............29 Multi-Taste –...
  • Seite 5: Kapitel 1. Willkommen Bei Fast Track C400

    Kapitel 1 Willkommen bei Fast Track C400 ® Vielen Dank, dass Sie sich für ein Fast Track • S/PDIF-Eingänge und -Ausgänge können so C400-Audio-Interface entschieden haben. konfiguriert werden, dass sie jedes analoge Ausgangspaar spiegeln. Sie können auch als Fast Track C400 ist ein Audio-Interface mit ihre eigenen unabhängigen Ein- und 4 Eingängen und 6 Ausgängen, das über USB 2.0 Ausgänge verwendet werden...
  • Seite 6: Systemanforderungen Und Kompatibilität

    Informationen zur Website Bei Fast Track C400 kann es zu Funktionsproblemen www.avid.com kommen, wenn das Gerät an einen USB-Hub anges- chlossen wird. Verbinden Sie es nach Möglichkeit direkt mit dem USB-Anschluss Ihres Computers. Auf der Avid®-Website (www.avid.com) finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um mit Fast Track C400 die besten Ergebnisse zu Systemanforderungen und erzielen.
  • Seite 7: Kapitel 2. Fast Track C400 - Hardwareübersicht

    Kapitel 2 Fast Track C400 – Hardwareübersicht Fast Track C400 – Geräteoberseite im Überblick Abbildung 1 zeigt die Bedienelemente und Anzeigen auf der Oberseite von Fast Track C400. 48 V Betriebs-LED Ausgangs- Auswahltasten Eingangspege- Lautstärkeregler lanzeigen Gain-Regler Multi-Taste Eingangs- Auswahltasten Kopfhörerlautstärke Figure 1. Fast Track C400-Oberseite Die Fast Track C400-Oberseite weist folgende Wenn diese Tasten gedrückt sind, wird der ents- Elemente auf:...
  • Seite 8: Gain-Regler

    Pad-Taste Phantomspeisung Jeder Analogeingangskanal ist mit einer Pad-Taste Dynamische Mikrofone (etwa das Shure SM57) ausgestattet. Wenn das Eingangssignal selbst bei benötigen keine Phantomspeisung, sie werden einem kaum aufgedrehten Gain-Regler zu laut ist, davon allerdings auch nicht beeinträchtigt. Für drücken Sie die Pad-Taste dieses Kanals, um das die meisten Kondensatormikrofone (etwa das M- Eingangssignal um ca.
  • Seite 9: Ausgangs-Auswahltasten

    Ausgangs-Auswahltasten Multi-Taste Mit diesen Tasten können Sie die beiden Ausgänge Die Multi-Taste kann so programmiert werden, an der Rückseite (A und B) unabhängig voneinan- dass bis zu acht verschiedene Tastaturbefehle oder der ein- und ausschalten. Dies ist etwa dann von Tastenkombinationen Ihrer Software emuliert Vorteil, wenn Sie überprüfen möchten, ob ein und ausgeführt werden können (beschrieben...
  • Seite 10: Fast Track C400 - Geräterückseite Im Überblick

    Fast Track C400 – Geräterückseite im Überblick Abbildung 2 zeigt alle Anschlüsse auf der Rückseite von Fast Track C400. Anschluss für Kensington-Schloss USB- Anschluss MIDI- Digitale S/PDIF- Monitor-Ausgänge Mic/Line-Eingänge Anschlüsse Anschlüsse Figure 2. Fast Track C400-Rückseite Digitale S/PDIF-Anschlüsse Die Rückseite von Fast Track C400 weist folgende Elemente auf: Mit dem S/PDIF-Verbindungsprotokoll können Sie Fast Track C400 mit externen Geräten mit...
  • Seite 11: Line-Ausgänge

    Line-Ausgänge Diese beiden Ausgänge (A und B) unterstützen symmetrische (Stereoklinke) oder unsymmetrische (Monoklinke) 6,3-mm- Verbindungen. An diese Ausgänge können ein Mischpult, ein Monitoring- System (etwa ein Monitor mit eigener Stromver- sorgung oder ein Stereoverstärker) oder ein ande- res Stereoziel angeschlossen werden. Mic/Line-Eingänge Jeder analoge Eingangskanal weist eine XLR/ Stereoklinke-Kombination auf der Rückseite auf.
  • Seite 12: Fast Track C400 - Gerätevorderseite Im Überblick

    Fast Track C400 – Gerätevorderseite im Überblick Abbildung 3 zeigt alle Anschlüsse auf der Vorderseite von Fast Track C400. Instrumenteneingänge Kopfhörerausgang Figure 3. Fast Track C400-Vorderseite Kopfhörerausgang Die Fast Track C400-Vorderseite weist folgende Elemente auf: Sie können Stereokopfhörer an den Kopfhörer- ausgang über einen 6,3-mm-Stereostecker ans- Instrumenteneingänge chließen.
  • Seite 13: Kapitel 3. Fast Track C400 - Installation

    Unterbrechen Sie eine eventuell bestehende Verbindung zwischen Interface und Computer, bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren. Laden Sie den neuesten Fast Track C400- Treiber von www.m-audio.com/drivers herunter. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, navigieren Sie zum Mac OS 10.6.7 – Setup-Assistent für die Tastatur...
  • Seite 14 Laden Sie den neuesten Fast Track C400-Trei- ber von www.m-audio.com/drivers herunter. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, navi- gieren Sie zum Installationsprogramm auf dem mitgelieferten Fast Track C400-Datenträger, der Treiber und Dokumentation enthält, und fa- hren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 15: Kapitel 4. Hardware-Anschlüsse

    Kapitel 4 Hardware-Anschlüsse Damit Sie das mit Hilfe von Fast Track C400 aufge- Anschließen eines Sound- nommene Audiomaterial anhören können, systems müssen Sie Kopfhörer oder ein externes Sound- system (z. B. Aktivlautsprecher oder eine Ste- Die Line-Ausgänge von Fast Track C400 sind in reoanlage) mit Fast Track C400 verbinden.
  • Seite 16: Anschließen Von Audioeingängen

    aus gesehen, leichter zu finden. Diese Anord- Anschließen von Audio- nung ermöglicht darüber hinaus den kürz- eingängen estmöglichen, direktesten Signalpfad und damit die bestmögliche Klangqualität. In diesem Abschnitt werden die analogen Eingänge von Fast Track C400 beschrieben. Informationen zum Anschließen bestimmter Audioquellen finden Sie unter „Anschließen von Mikrofonen“...
  • Seite 17: Anschließen Von Mikrofonen

    (wie Fast Track C400), das die Stromversor- gung über das Mikrofonkabel ermöglicht. Die meisten Kondensatormikrofone (etwa das Analoganschlüsse auf der Rückseite M-Audio Solaris) benötigen Phantomspeisung. Dynamische Mikrofone (etwa das Shure SM57) benötigen keine Phantomspeisung, sie werden davon allerdings auch nicht beeinträchtigt.
  • Seite 18: Verwenden Eines Mikrofons Mit Einem Xlr-Stecker

    Falls Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt, Auch wenn Phantomspeisung mit den meisten Mikrofo- nen ohne negative Auswirkungen verwendet werden kann, vergewissern Sie sich, dass es angeschlossen ist, können manche Bändchenmikrofone dadurch beschädigt und drücken Sie den 48-V-Schalter für die Phan- werden. Deaktivieren Sie die Phantomspeisung daher auf je- tomspeisung auf der Oberseite von Fast Track den Fall und warten Sie mindestens zehn Sekunden lang, bevor Sie ein Bändchenmikrofon anschließen.
  • Seite 19: Anschließen Von Instrumenten An Fast Track C400

    Anschließen von E-Gitarre oder Wenn Sie mit sehr lauten Quellen arbeiten E-Bassgitarre und das eingehende Signal selbst bei der nie- drigsten möglichen Verstärkung (die z. B. So verwenden Sie eine Gitarre mit Fast Track C400: durch Drehen des Gain-Reglers so weit wie möglich gegen den Uhrzeigersinn eingestellt Schließen Sie das Gitarrenkabel an einen der wird) zu laut ist, verwenden Sie den Pad-Schalter.
  • Seite 20: Anschließen Von Keyboards Und Mischpulten

    Anschließen von Keyboards und Stellen Sie die optimale Lautstärke für das Ins- Mischpulten trument ein. Sie liegt z. B. für die meisten Key- boards normalerweise zwischen 80 und So verwenden Sie ein Keyboard oder ein Mischpult 100 Prozent der maximalen Lautstärke. mit Fast Track C400: Drehen Sie zunächst den Gain-Regler auf der Verbinden Sie die Audioquelle mit dem Line-...
  • Seite 21: Anschließen Von Digitalen Geräten

    Anschließen von digitalen Geräten MIDI-Verbindungen So schließen Sie ein S/PDIF-Gerät an Fast Track Mit Hilfe der beiden MIDI-Anschlüsse von Fast C400 an: Track C400 können Sie MIDI-Funktionen in Sie benötigen 75-Ohm-Koaxialkabel mit Cinch- Ihrer Aufnahmeanwendung nutzen. So können Steckern an beiden Enden (separat erhältlich). Sie etwa MIDI-Spuren aufzeichnen und editieren.
  • Seite 22: Abhören Von Midi-Instrumenten Mit Fast Track C400

    Abhören von MIDI-Instrumenten mit Fast Track C400 Wenn Sie über ein MIDI-Instrument mit analo- gen Ausgängen verfügen, können Sie es mit Fast Track C400 verbinden, um die Ausgänge abzu- hören oder das ausgegebene Material aufzuzei- chnen. So verbinden Sie ein MIDI-Instrument zum Abhören in der Aufnahmesoftware: Verbinden Sie die Audioausgänge des MIDI- Instruments mit den Line-(Stereoklinken-)Eingäng-...
  • Seite 23: Kapitel 5 Treiberbedienfeld

    Kapitel 5 Treiberbedienfeld So öffnen Sie das Treiberbedienfeld: Mit Hilfe des Treiberbedienfelds von Fast Track C400 können Sie Einstellungen für das Mac: Öffnen Sie die Systemeinstellungen (Ap- Audio-Interface konfigurieren, um dieses mit ple-Menü > Systemeinstellungen) und klicken Sie qualifizierten Audioanwendungen zu verwen- auf „Fast Track C400“.
  • Seite 24: Presets

    Horizontal (nur Anzeigen) Presets Dieses Layout enthält Pegelanzeigen für Pre-Fader- In der Presets-Ansicht können Sie Einstellungs- Hardware-Eingänge und Software-Returns, bietet dateien für Fast Track C400-Einstellungen laden jedoch keinen Zugriff auf die Stereo-Mischfunk- und speichern. Diese Dateien enthalten sämtliche tionen. Einstellungen für das Fast Track C400-Bedien- feld.
  • Seite 25: Weitere Funktionen

    Vertikal (nur Anzeigen) „Einstellungen für mehrere Schaltflächen“ könn- en Sie die Multi-Taste konfigurieren. Weitere In- formationen dazu finden Sie in Kapitel 6, „Multi-Taste“. Treiberbedienfeld von Fast Track C400, Ansicht „Vertikal (nur Anzeigen)“ Dieses Layout enthält Pegelanzeigen für Pre-Fader- Setup-Popup-Menü Hardware-Eingänge und Software-Returns, bietet jedoch keinen Zugriff auf die Stereo-Mischfunk- Im Setup-Fenster sind die Optionen wie folgt in tionen.
  • Seite 26 Diese Funktion ermöglicht eine sehr flexible Ve- Wenn Sie eines der Kontrollkästchen für den Master- Lautstärkeregler deaktivieren, wird Audio über die dazuge- rwendungsweise von Fast Track C400. So hörigen Ausgänge in voller Lautstärke (d. h. ungedämpft) könnte es in Studios mit mehreren Gruppen von ausgegeben.
  • Seite 27 Taktquelle Wenn Sie unter Windows Vista mit Fast Track C400 WDM/MME-Treibern arbeiten (also mit Treibern, die Diese Einstellung bestimmt den Taktgeber, mit keine ASIO-Treiber sind), wird die Samplerate des Inter- dem Fast Track C400 synchronisiert wird. face (und des Interfaces) immer in diesem Dropdown- Menü...
  • Seite 28 Takteinstellungen aus Einstellungsdatei laden Dabei wird die kleinste Puffergröße angestrebt, die möglich ist, ohne dass es zu Klick- und Knac- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die kgeräuschen oder anderen Störungen kommt. Einstellungen für den Taktgeber und den Puffer Ist der Puffer zu klein, kann der Computer nicht beim Laden einer Einstellungsdatei erneut abge- alle erforderlichen Berechnungen schnell genug rufen.
  • Seite 29: Anzeigen Von Informationen Zu Firmware Und Installation

    Teil des Treiberbedienfelds haben Sie pro- zeigen. Darüber hinaus stehen hier Web-Links zu blemlos Zugriff auf nützliche Online-Ressourcen Produktdokumentation, Updates, Support, FAQ auf unserer Website (www.m-audio.com): und Registrierung zur Verfügung. • Handbuch Damit Sie diese Links verwenden können, muss Ihr •...
  • Seite 30: Monitormischungen

    Die Kopplung zweier Kanäle hat jedoch keine Monitormischungen Auswirkung auf die Pan-Steuerelemente. Diese werden immer für jeden Kanal einzeln einges- Mit Hilfe des Monitor-Mixers können Sie zwei tellt. verschiedene Stereomischungen aus 10 Ein- gangsquellen erstellen, die sich aus beliebigen Im Monitor-Mixer stehen Pegelanzeigen mit ho- Hardware-Eingängen (2 Analog- und 2 Digitalein- her Auflösung für die Anzeige der Pegel der Ein- gängen) und Software-Returns (6 Software-Re-...
  • Seite 31: Verwenden Des Monitor-Mixers

    Verwenden des Monitor-Mixers Der Monitor-Mixer befindet sich in der Hauptansicht des Treiberbedienfelds und setzt sich aus vier Sektionen zusammen: • Hardware-Eingänge • Software-Returns • Effekte • Master Hardware-Eingänge Software-Returns Signalpege- lanzeige Solo Master Mute Kanal-Fader Kanal- beschriftung Kopplung Effekte Hardware-Eingänge Software-Returns Über die Sektion „Hardware-Eingänge“...
  • Seite 32: Kanal-Fader

    Kopplung Die Pan-Drehregler bestimmen die Position des Mit den Kopplungsschaltflächen verbinden Sie Audiosignals eines Kanals im Stereobild der Mo- die beiden Drehregler oder Fader (und die dazu- nitor-Mischung. (Durch Doppelklicken auf einen gehörigen FX-Send-Regler) eines Stereopaars Regler stellen Sie die mittlere Pan-Einstellung wie- miteinander, sodass beim Anpassen der Werte für der her.) einen Kanal (links oder rechts) auch der andere auf...
  • Seite 33: Statusanzeigen

    FX Returns Diese Drehregler steuern den Anteil des mit dem Master-Fader Effekt ausgegebenen Audiomaterials, das den Master L/R-Ausgängen des Monitorsignals zuge- mischt werden soll. Im Gegensatz zu Sends könn- en FX-Returns für jede Monitor-Mischung ein- zeln angepasst werden. Die Übersteuerungs-LED zeigt Übersteuerungen sowohl am Eingang zu den Effekten als auch am Ausgang an.
  • Seite 34: Kapitel 6. Multi-Taste

    Kapitel 6 Multi-Taste Die Multi-Taste kann so programmiert werden, Multi-Taste – Makros dass bis zu acht verschiedene Computer-Tastatur- befehle oder Tastenkombinationen Ihrer Ein Makro kann als eine Kombination aus Aktionen Software emuliert und ausgeführt werden oder Funktionen definiert werden, die zur Erle- können.
  • Seite 35 In der folgenden Tabelle finden Sie Beispiele zu den Tastaturbefehlen von drei qualifizierten Aufnah- meanwendungen. Mehr Informationen finden Sie in der Begleitdokumentation zu Ihrer Software. Eine Liste qualifizierter Aufnahmeanwendungen ande- rer Hersteller finden Sie unter www.m-audio.com. Funktion Pro Tools Logic Cubase Aufnahme starten Befehl + Leertaste (Mac)
  • Seite 36: Multi-Taste - Einstellungen

    Funktionstasten Multi-Taste – Einstellungen Für jeden der acht Schritte gibt es ein Dro- Navigieren Sie zum Konfigurieren der Multi- pdown-Menü. Diese Menüs enthalten Optionen Taste zur Schaltfläche „Einstellungen für me- für Funktionstasten, die eventuell für das Aus- hrere Schaltflächen“, indem Sie das Bedienfeld führen eines Tastaturbefehls oder einer Tasten- des Treibers starten wie unter „So öffnen Sie das kombination erforderlich sind.
  • Seite 37: Löschen Eines Schritts

    Löschen eines Schritts Überspringen Sie diese Anweisungen, wenn für die Tastenkombination keine Funktionstaste er- Sie können einen Schritt entfernen oder forderlich ist. löschen, indem Sie auf das rote „X“ am Wählen Sie die Haupttaste, die in der Tasten- Zeilenende klicken. Wenn Sie auf diese kombination verwendet wird.
  • Seite 38 peichert. Um zum Anfang der Aufnahme zurückzuspringen, betätigen Sie die Multi-Taste ein viertes Mal. Die Wiedergabe beginnt beim fünften Tastendruck. Makroschritt Makrofunktion Aufnahme starten Stoppen oder Aufnahme stoppen Speichern Zum Anfang gehen/Zurück zu Null Wiedergabe Wenn Sie die Multi-Taste wie oben beschrieben konfigu- riert haben, vergewissern Sie sich, dass Sie die Schaltfläc- he zum Scharfschalten der Spur wieder deaktivieren, wenn die Aufnahme beendet ist.
  • Seite 39: Kapitel 7. Aufnehmen Mit Fast Track C400

    Kapitel 7 Aufnehmen mit Fast Track C400 In diesem Kapitel werden die grundlegenden Aufnehmen von Audiospuren Workflows zum Aufnehmen von Audiospuren und Spuren für virtuelle Instrumente mit So nehmen Sie eine Audiospur auf: Fast Track C400 erläutert. Vergewissern Sie sich, dass die Eingangsvers- Es wird davon ausgegangen, dass Sie Ihr Inter- tärkungsregler auf der Geräteoberseite volls- face installiert und angeschlossen haben.
  • Seite 40 Anschließen der Signalquelle: Damit haben Sie die optimalen Verstärkungseinst- ellungen gefunden und können mit der Aufna- • Stecken Sie bei einer E-Gitarre das Gitarren- hme beginnen. kabel an den in Schritt 2 ausgewählten Ein- gangskanal an. Wählen oder erstellen Sie eine Audiospur mit •...
  • Seite 41: Aufnehmen Von Instrumentenspuren

    Verbindungen wie unter „MIDI-Verbindungen“ druck. auf Seite 17 beschrieben vorgenommen haben. Wenn Sie einen MIDI-Controller auf USB-Basis wie ein M-Audio Axiom®- oder Oxygen-Key- board von Avid verwenden, vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch installiert und angeschlos- sen haben.
  • Seite 42: Anhang A. Fehlerbehebung

    Vorderseite leuchtet. von Audiosignalen in Fast Track C400, prüfen Weitere Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie in der Sie Folgendes: Knowledge Base unter www.m-audio.com/faq. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an beiden Enden über USB angeschlossen ist und der USB-Anschluss des Computers...
  • Seite 43: Überprüfen Sie Die Fast Track C400-Treiber

    (z. B. Monitor-Mixer oder das Bedienfeld) bie- Track C400 als Standard-Wiedergabegerät tet. Wir empfehlen, die neuesten Treiber von festgelegt ist. der Website von M-Audio unter www.m- audio.com/drivers herunterzuladen und zu • Prüfen Sie die Seite der Audiovoreinstellun- installieren. Wenn Sie das Problem dadurch gen in Ihrer Musiksoftware, um sicherzus- nicht lösen können, prüfen Sie, ob die Fast...
  • Seite 44: Bevor Sie Ihr System Aktualisieren

    Avid möchte Ihnen bei auftretenden Problemen einem kompatiblen Treiber, bevor Sie Updates so schnell und effizient wie möglich helfen. eines Microsoft- oder Apple-Betriebssystems Wenn Sie den technischen Support von M-Audio installieren. anrufen und dabei die folgenden Informationen über Ihren Computer bereithalten, erleichtert Vor der Freigabe neuer Gerätetreiber werden...
  • Seite 45: Anhang B. Konformitätsinformationen

    Annexe B Konformitätsinformationen Warnung gemäß Proposition 65 Umweltverträglichkeit Dieses Produkt enthält Chemikalien, darunter Blei, Entsorgung von Altgeräten durch die nach Wissen des Bundesstaates Kalifornien Krebs, Geburtsschäden oder Fortpflanzungsstörungen verursachen Benutzer in der Europäischen Union können. Nach Handhabung die Hände waschen. Perchlorat-Vermerk Dieses Produkt kann eine Lithium-Knopfzelle enthalten.
  • Seite 46: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Konformität Australien Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) N1709 Avid erklärt, dass dieses Produkt den folgenden Emissions- und Immunitätsstandards entspricht: • FCC Teil 15 Klasse B • EN 55022 Klasse B Konformität Kanada • EN 55024 Klasse B • AS/NZS CISPR 22 Klasse B •...
  • Seite 47: Warnhinweis

    Warnhinweis 10) Achten Sie stets darauf, dass niemand auf das Netzanschlusskabel treten kann und dass es nicht eingeklemmt ist. Dies gilt insbesondere für den Bereich am Stecker, für Anschlussstellen und für den Kabelausgang des Geräts. 11) Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes Zubehör. 12) Verwenden Sie nur rollbare Untersätze, Unterbauten, Stative, Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen werden oder mit dem Gerät mitgeliefert wurden.
  • Seite 48: Anhang C. Gewährleistung

    Avid gewährleistet, dass die Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, sofern sie normal verwendet werden und sich im Besitz des registrierten Erstbenutzers befinden. Nähere Einzelheiten zu den für Ihr Produkt gült- igen Beschränkungen und Bedingungen finden Sie auf www.m-audio.com/warranty. Annexe C: Gewährleistung...
  • Seite 50 Avid Technischer Support Produktinformationen 5795 Martin Rd. Besuchen Sie das Online Informationen zu Unternehmen Irwindale, CA 91706, USA Support Center unter und Produkten finden Sie unter www.m-audio.com/support www.avid.com/de...

Inhaltsverzeichnis