9. Fehlersuche
Fehler
Gerät läuft nicht an
de
Gerät hat nicht die volle Leistung
Spannmutter lässt sich nicht lösen Hebel war bei vorangegangenem
Keine / Verminderte Saugleistung
10. Entsorgung
Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wie-
derverwendbaren Materialien hergestellt. Vor-
aussetzung für eine Wiederverwendung ist eine
sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti
bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurück-
zunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren
Verkaufsberater.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll!
Gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zugeführt werden.
11. Herstellergewährleistung Geräte
Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von
Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleis-
tung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in
Übereinstimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung
richtig eingesetzt und gehandhabt, gepflegt und gereinigt
wird, und dass die technische Einheit gewahrt wird, d.h.
dass nur Original Hilti Verbrauchsmaterial, Zubehör und
Ersatzteile mit dem Gerät verwendet werden.
Diese Gewährleistung umfasst die kostenlose Repara-
tur oder den kostenlosen Ersatz der defekten Teile wäh-
rend der gesamten Lebensdauer des Gerätes. Teile, die
dem normalen Verschleiss unterliegen, fallen nicht unter
diese Gewährleistung.
Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit
nicht zwingende nationale Vorschriften entgegenstehen.
12
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071325 / 000 / 00
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen Anderes Elektrogerät einstecken,
Netzkabel oder Stecker defekt
Steuerschalter defekt
Verlängerungskabel mit zu
geringem Querschnitt
Stellrad zur Drehzahlvorwahl
nicht auf Position 6
Werkzeugwechsel nicht vollständig hebel Spannmutter vorsichtig mit
umgelegt oder
Spannmutter wurde fälschlicher-
weise mit Werkzeug angezogen
Verstopfter Spänekanal
Insbesondere haftet Hilti nicht für unmittelbare oder
mittelbare Mangel- oder Mangelfolgeschäden, Ver-
luste oder Kosten im Zusammenhang mit der Ver-
wendung oder wegen der Unmöglichkeit der Ver-
wendung des Gerätes für irgendeinen Zweck. Still-
schweigende Zusicherungen für Verwendung oder
Eignung für einen bestimmten Zweck werden aus-
drücklich ausgeschlossen.
Für Reparatur oder Ersatz sind Gerät oder betroffene
Teile unverzüglich nach Feststellung des Mangels an die
zuständige Hilti Marktorganisation zu senden.
Die vorliegende Gewährleistung umfasst sämtliche
Gewährleistungsverpflichtungen seitens Hilti und er-
setzt alle früheren oder gleichzeitigen Erklärungen, schrift-
lichen oder mündlichen Verabredungen betreffend
Gewährleistung.
12. Konformitätserklärung
Bezeichnung:
Typenbezeichnung:
Konstruktionsjahr:
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt: 2004/108/EG, bis 28.12.2009 98/37/EG,
ab 29.12.2009 2006/42/EG, EN 55014-1, EN 55014-2,
EN 60745-1, EN 60745-2-5, EN 61000-3-2, EN 61000-
3-3
Hilti Corporation
Peter Cavada
Head Process & Quality Management
Business Area
Electric Tools & Accessories
02/2006
Behebung
Funktion prüfen
Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen
Von Elektrofachkraft prüfen und
gegebenenfalls ersetzen lassen
Verlängerungskabel mit
ausreichendem Querschnitt einsetzen
Siehe Inbetriebnahme
Stellrad zur Drehzahlvorwahl auf
Position 6 stellen
Bei auf Anschlag geöffnetem Spann-
geeignetem Werkzeug öffnen, Spann-
mutter nur von Hand wieder festziehen
Spänekanal reinigen
Handkreissäge
WSC255-KE/WSC265-KE
Dr. Heinz-Joachim Schneider
Executive Vice President
Electric Tools & Accessories
2000
Business Area
02/2006