Bild 3:
Lage der Funktionsblöcke
1.3 Softwareentwicklungstools
Die Programmentwicklung für das COMBI-Modul 167 erfolgt in C
oder Assembler, wobei für den Zugriff auf die I/O's phyPS-Modul-
Treiber zur Verfügung stehen.
• Keil C166 Entwicklungstools:
- FlashTools16W für Windows
- DOS-Monitor-166/167 für IBM-PC mit integrierten FlashTools
- Cross-Assembler-166/167 für IBM-PC
- Cross-C-Compiler-166/167 für IBM-PC
- PDK für C166/167 mit Monitor, Assembler, C-Compiler und
Simulator/Debugger für IBM-PC
• phyPS-Modultreiber für Lesen/Schreiben der digitalen und
analogen I/O's, für die Verwendung von Flash, der UART und RTC
mit Beispielprogrammen
• CAN-Treiber: CAN-Layer 2 Treiber mit Beispielprogrammen für
Senden/Empfangen
• Netzwerkschicht: z.B. CANopen
• Siemens Echtzeit-Multitasking-Betriebssystem EUROS
© PHYTEC Elektronik GmbH 2001
Eigenschaften des COMBI-Modul 167
L-540d_2
5