5. Hat der Kindersitz einen oberen
Gurt, so befolgen Sie die Anwei-
sungen des Kindersitzherstellers
in Bezug auf den Gebrauch
dieses Gurtes. Siehe ISOFIX-Kin-
derrückhaltesysteme 0 103.
6. Bevor Sie ein Kind in den Kinder-
sitz setzen, stellen Sie sicher,
dass dieser sicher befestigt ist.
Drücken und ziehen Sie den
Kindersitz in verschiedene
Richtungen, um sich von dessen
festem Sitz zu überzeugen.
Zum Herausnehmen des Kindersitzes
öffnen Sie den Fahrzeug-Sicherheits-
gurt und lassen ihn in die Ausgangs-
position zurückrollen. Lösen Sie den
oberen Gurt, wenn er in einen Veran-
kerungspunkt eingesteckt ist.
Befestigen der Kinderrück-
haltesysteme (Mit Sicher-
heitsgurt auf dem
Vordersitz)
Dieses Fahrzeug ist mit Airbags ausge-
rüstet. Ein Rücksitz ist für die Befesti-
gung eines vorwärtsgerichteten
Kindersitzes sicherer! Siehe Wo das
Rückhaltesystem anzubringen ist 0 99.
Des Weiteren verfügt das Fahrzeug
über ein Beifahrer-Erkennungssystem,
das den äußeren Beifahrer-Front- und
Knie-Airbag unter bestimmten Bedin-
gungen deaktiviert. Siehe dazu Beifah-
rererkennungssystem 0 87 und
Statusanzeige Beifahrerairbag 0 134.
Warnung
NIEMALS ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz verwenden, der mit einem
AKTIVEN AIRBAG geschützt ist.
Das Auslösen des Airbags könnte
TÖDLICHE ODER SCHWERE
VERLETZUNGEN DES KINDES
verursachen.
SITZE UND RÜCKHALTESYSTEME
Gefahr
Wenn Sie ein Kindersicherheits-
system auf dem Beifahrersitz
einbauen, müssen die Beifahrer-Air-
bags deaktiviert werden. Ein ausgel-
öster Airbag stellt eine tödliche
Gefahr für das Kind dar.
Dies gilt insbesondere dann, wenn
auf dem Beifahrersitz Kindersicher-
heitssysteme mit Blickrichtung
nach hinten verwendet werden.
Wenn das Kinderrückhaltesystem
einen oberen Haltegurt verwendet,
siehe ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
0 103 für die Verankerungspositionen
des oberen Haltegurts.
105