Wartung
O
-, CO-, und NO-Messzellenwechsel
2
Gasweg-
schalter
(nur testo
300 XL)
CO-Zelle
Kurzschluss-
brücke
Zusatzplatine
NO-Messzelle
Batteriedeckel
(+)
(+)
(-)
Akku / Batterie
50
Entfernen Sie den Deckel der Geräterückseite (Batteriedeckel).
O
-Zelle
2
Ziehen Sie die Schlauchverbindung bzw. den Gaswegschalter von der
verbrauchten Zelle ab. Entfernen Sie die Messzelle aus dem Gerät.
Setzen Sie die neue Zelle ein und verbinden sie wieder.
Schlauch-
verbindung
Einbau CO-Messzelle
NO-Aufrüstung
CO-Messzelle
Ziehen Sie die Zusatzplatine von der NO-Zelle ab (siehe Zeichnung).
Entfernen Sie die Schlauchverbindung der CO-Zelle und stecken die
NO-Zelle auf den freien Steckplatz. Verbinden Sie die NO-Zelle mit der
CO-Zelle.
Akku- oder Batteriewechsel
Wir empfehlen vor einem Akku- oder Batteriewechsel die
im Gerät gespeicherten Messwerte auf die Festplatte Ihres PC
Leeren/defekten Akku bzw. leere Batterie aus dem Batteriefach ent-neh-
men und durch neuen Akku oder Batterie ersetzen.
Ein Wechsel muss innerhalb 2 Minuten erfolgen, da ansonsten die im
Gerät gespeicherten Messdaten verloren gehen.
Auf richtige Polarität der Akkus oder der Batterien achten!
(-)
Achtung!
Die O2-Messzelle benötigt nach dem Wechsel eine
Angleichzeit von ca. 60 min. im testo 300.
Das Gerät muss dazu nicht eingeschaltet sein.
Erst dann kann eine exakte Messung
durchgeführt werden.
Achtung!
Bei Einbau einer neuen CO-Zelle
Kurzschlussbrücke abziehen.
Achtung!
Vor Einbau der NO-Zelle muss
die Zusatzplatine entfernt werden.
Nach Einbau der NO-Zelle in der Anzeigenreihen-
folge (siehe Seite 22) Messgröße NO hinzufügen.
zu sichern.
Achtung!
Bei Einsatz der original Testo-Akkus darauf achten,
dass immer nur Akkupaare mit gleicher Seriennummer
(siehe Typenschild) eingesetzt werden.