GRILLMETHODEN – RÄUCHERN
7. Platziere die Diffusor-Platte auf dem Holzkohlering
(F). Achte darauf, dass die Diffusor-Platte flach
und gerade auf dem Ring aufliegt. Lasse den
Deckel geöffnet, bis die Holzkohle mit Asche
überzogen ist.
Hinweis: Stelle eine Einweg-Tropfschale auf die
Diffusor-Platte, um die herabtropfenden Bratensäfte
aufzufangen und den Reinigungsaufwand zu
minimieren. Du kannst etwas Flüssigkeit in die
Einweg-Abtropfschale geben. Das hilft dabei, die
Temperatur zu regulieren, und verleiht dem Grillgut
mehr Feuchtigkeit.
8. Setze den Grillrost in die oberste Position im
Kessel ein, schließe den Deckel und lasse den Grill
15 Minuten vorheizen. Sobald der Grill vorgeheizt
ist, öffne den Deckel und entferne mit einer Bürste
etwaige Rückstände vom Grillrost (G). Lege das
Grillgut in die Mitte des Grillrosts direkt über die
Tropfschale.
9. Schließe den Deckel und schiebe den Hebel des
ONE-TOUCH-Reinigungssystems in die Räucher-
Position (H).
10. Sobald das Deckelthermometer anzeigt, dass die
Temperatur im Grill den „Räucher-Bereich" (d. h.
95 bis 135 Grad Celsius) erreicht hat (I), drehe den
Deckellüfter in die entsprechende Position, um die
ideale Räuchertemperatur aufrechtzuerhalten (J).
Hinweis: Öffne den Deckellüfter vollständig, um die
Temperatur im Grill zu erhöhen, und schließe ihn,
um die Temperatur zu senken.
Nach dem Grillen ...
Schließe den Deckellüfter und die Lüftungsöffnungen
im Kessel, um die Glut zu löschen.
Die Garzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie
zum Beispiel von der Höhe über dem Meeresspiegel,
dem Wind, der Außentemperatur und der gewünschten
Garstufe. Das Räuchern ist ein echtes Abenteuer. Du
kannst mit verschiedenen Temperaturen, Hölzern und
Fleischsorten experimentieren. Notiere die Zutaten,
die Menge an Holz, die Kombination an Hölzern und
das Ergebnis – so kannst du deine Erfolge jederzeit
wiederholen.
RÄUCHERHOLZ-ARTEN
Verschiedene Harthölzer erzeugen unterschiedliche Aromen. Probiere am besten verschiedene
Holzarten aus oder kombiniere die Hölzer, die du am liebsten magst. Verwende zunächst so
wenige Wood Chunks wie möglich – wenn du ein intensiveres Aroma bevorzugst, kannst du dann
je nach Geschmack mehr verwenden.
HOLZART
Hickory
Würziges, rauchiges, speckartiges Aroma.
Pekannussholz
Kräftiges Aroma, dezenter als Hickory, aber ähnlich im Geschmack.
Ideal für das Räuchern bei niedrigeren Temperaturen, da es beim Verbrennen
nicht sehr heiß wird.
Mesquite
Süßlicheres, feineres Aroma als Hickory.
Wird beim Verbrennen sehr heiß. Verwende es daher mit Vorsicht.
Erle
Ein feines Aroma, das zu leichteren Fleischsorten passt.
Ahorn
Leicht rauchiges, fast süßes Aroma.
Kirsche
Leicht süßlich mit einem fruchtigen Raucharoma.
Apfel
Leicht süßlich, aber intensiver, mit einem fruchtigen Raucharoma.
Vermeide weiche Hölzer mit viel Harz, wie zum Beispiel Pinie, Zeder, Pappel. WARNUNG: Verwende niemals Holz, das behandelt oder Chemikalien ausgesetzt wurde.
14
F
G
H
Probiere verschiedene Hölzer aus und experimentiere mit der Menge der Wood Chunks. Daneben kannst
du auch Lorbeerblätter, Knoblauchzehen, Minze, Orangen- oder Zitronenschale und verschiedene
Gewürze auf die Holzkohle geben, um deinem Grillgut neue Aromen zu verleihen. Mach dir Notizen zu
deinen Experimenten – sonst vergisst du bis zum nächsten Mal vielleicht, was du gemacht hast.
EIGENSCHAFTEN
I
J
PASSEND FÜR
Schweinefleisch, Hühnchen, Rindfleisch, Wild, Käse
Schweinefleisch, Hühnchen, Lamm, Fisch, Käse
Die meisten Fleischsorten, insbesondere Rindfleisch; die meisten Gemüsesorten
Lachs, Schwertfisch, Stör und andere Fischarten;
auch gut für Hühnchen und Schweinefleisch
Geflügel, Gemüse, Schinken;
für Schinken oder Speck auch mit Maiskolben mischen
Geflügel, Wildvögel, Schweinefleisch
Rindfleisch, Geflügel, Wildvögel, Schweinefleisch (insbesondere Schinken)