TD-W8980B
So machen Sie einen Computer/Server zum DMZ-Host:
1.
Klicken Sie Aktivieren.
2.
Geben Sie die lokale IP-Adresse in das Feld IP-Adresse des DMZ-Hosts ein.
3.
Klicken Sie Speichern.
4.13.4 UPnP
Im Menü Weiterleitung → UPnP können Sie die aktuelle UPnP-Konfiguration Ihres Routers
einsehen (Bild 4-71). UPnP (Universal Plug and Play) ermöglicht es Geräten wie
Internetcomputern, auf Ressourcen des lokalen PCs zuzugreifen. UPnP-Geräte können
automatisch vom UPnP-Dienst erkannt werden. Sie können UPnP auf dieser Seite konfigurieren:
UPnP-Status: UPnP kann Aktiviert oder Deaktiviert werden. Da UPnP ein Sicherheitsrisiko
darstellen kann, sollte es bei Nichtbenutzung deaktiviert werden.
Listge der aktuellen UPnP-Einstellungen: Diese Tabelle zeigt Informationen über die
aktuell verbundenen UPnP-Geräte.
Anwendungsbeschreibung: Beschreibung der Applikation, die die UPnP-Anfrage
gestellt hat.
Externer Port: Externer Port, den der Router dieser Applikation geöffnet hat.
Protokoll: Das benutzte Protokoll.
Interner Port: Interner Port, den der Router für den lokalen Host geöffnet hat.
IP-Adresse: Das gerade auf den Router zugreifende UPnP-Gerät.
Status: Entweder Aktiviert oder Deaktiviert. Aktiviert bedeutet, dass der Port noch
aktiv ist, ansonsten ist der Port inaktiv.
Klicken Sie Aktivieren, um UPnP zu aktivieren.
Klicken Sie Deaktivieren, um UPnP zu deaktivieren.
Klicken Sie Aktualisieren, um die Ansicht der UPnP-Einstellungen zu aktualisieren.
4.14 Zugriffskontrolle
Öffnen Sie das Menü Zugriffskontrolle, können Sie die Zugriffskontrolle konfigurieren (Bild 4-72).
Damit sind Sie in der Lage, den Internetzugang auf bestimmte Websites und Uhrzeiten zu
begrenzen.
Handbuch für den N600-Dualband-Gigabit-ADSL2+-Modemrouter
Bild 4-71
77