Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TP-Link TD-W8961NB Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TD-W8961NB:

Werbung

Installation
Benutzen Sie bereits ein DSL-Modem, entfernen Sie dieses nun. Ihr
Modemrouter ersetzt es.
Schließen Sie Ihren Computer
an einen der Ports 1 bis 4 des
Modemrouters an mittels eines
Ethernetkabels.
Verbinden Sie Ihren DSL-Splitter mit
Ihrer Telefonleitung an der Wand.
Dann verbinden Sie den ADSL-Port
Ihres Modemrouters mit dem DSL-
bzw. MODEM-Anschluss an Ihrem
Splitter und den PHONE-Anschluss
mit IhremTelefon.
Soll an dieser Leitung kein Telefon angeschlossen werden, können Sie
Hinweis
den ADSL-Port Ihres Modemrouters direkt an Ihre Wanddose
anschließen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TP-Link TD-W8961NB

  • Seite 1 Installation Benutzen Sie bereits ein DSL-Modem, entfernen Sie dieses nun. Ihr Modemrouter ersetzt es. Schließen Sie Ihren Computer an einen der Ports 1 bis 4 des Modemrouters an mittels eines Ethernetkabels. Verbinden Sie Ihren DSL-Splitter mit Ihrer Telefonleitung an der Wand. Dann verbinden Sie den ADSL-Port Ihres Modemrouters mit dem DSL- bzw.
  • Seite 2 ADSL-LED trotz korrekter Verkabelung nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetanbieter. Um Ihr Gerät zu konfigurieren, können Sie entweder die CD (Methode 1) Hinweis oder das "Quick Setup" in der Weboberfläche (Methode 2) benutzen. TP-LINK empfiehlt die Verwendung der beiliegenden CD.
  • Seite 3 Verwendung der CD Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-Lesegerät ein. Der "Setup Wizard" startet automatisch. Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie Setup starten . Ein Flash-Video zeigt Ihnen, wie die Geräte anzuschließen sind. Dann startet der Easy Setup Assistant. Klicken Sie WEITER und folgen Sie den Schritt-für-Schritt- Anweisungen bis zum...
  • Seite 4 Sie, eine Webseite anzuzeigen, z.B.: http://www.tp-link.com/de http://www.google.de Können diese Seiten angezeigt werden, funktioniert Ihre Internetverbindung. Im andern Fall fahren Sie bitte bei „T4. Was kann ich tun, wenn ich nicht auf das Internet zugreifen kann?” in der Fehlerbehebung fort. Für erweiterte Einstellungen schauen Sie bitte im Handbuch (User Hinweis Guide) auf der mitgelieferten CD nach.
  • Seite 5 T1. Wie setze ich meinen Modemrouter auf seine Standardeinstellungen zurück? Drücken Sie die RESET-Taste auf der Rückseite des Gerätes für 8 bis 10 Sekunden, während Ihr Modemrouter läuft. 8 bis 10 Sekunden drücken. Wurde Ihr Modemrouter zurückgesetzt, ist Ihre bisherige Konfiguration Hinweis verloren und das Gerät muss erneut konfiguriert werden.
  • Seite 6 Klicken Sie Adaptereinstellungen ändern. Rechtsklicken Sie LAN-Verbindung. Klicken Sie Eigenschaften. Doppelklicken Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
  • Seite 7 Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Wählen Sie DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Klicken Sie OK. Windows Vista Gehen Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung. Sie sehen diese Seite. Klicken Sie Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen. Klicken Sie Status anzeigen.
  • Seite 8 Klicken Sie Eigenschaften. Doppelklicken Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4).
  • Seite 9 Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Wählen Sie DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Klicken Sie OK. Windows XP Gehen Sie auf Start > Systemsteuerung. Sie sehen diese Seite. Klicken Sie Netzwerk- und Internetverbindungen anzeigen. Klicken Sie Netzwerkverbindungen.
  • Seite 10 Rechtsklicken Sie auf LAN-Verbindung. Klicken Sie Eigenschaften. Doppelklicken Sie Internetprotokoll (TCP/IP). Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Wählen Sie DNS-Serveradresse automatisch beziehen. Klicken Sie OK.
  • Seite 11 2) Konfiguration Sie Ihren Internet-Explorer korrekt. Öffnen Sie Ihren Internet-Explorer und rufen Sie das Menü Extras auf. Sie sehen dies. Klicken Sie Internetoptionen. Öffnen Sie die Seite Verbindungen. Wählen Sie keine Verbindung wählen aus. Klicken Sie OK. Versuchen Sie nun erneut, die Weboberfläche Ihres Modemrouters zu erreichen. Funktioniert dies immer noch nicht, setzen Sie bitte Ihren Modemrouter zurück und konfigurieren Sie ihn nach den Anleitung in diesem Dokument neu.
  • Seite 12 Modemrouter zurück und konfigurieren Sie ihn nach den Anleitung in diesem Dokument neu. Hilft auch dies nicht weiter, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Support. Weitere Tipps zur Fehlerbehebung und zur Kontaktierung unseres Hinweis Technischen Supports finden Sie auf der Seite unseres Technischen Supports: http://www.tp-link.com.de/Support/...
  • Seite 13: Interneteinstellungen

    Anhang Konfiguration für Benutzer von MacOS, Windows, Android und iOS, die die Mini-CD nicht benutzen können Einloggen Besuchen Sie die Weboberfläche unter http://192.168.1.1. Sie werden nach Benutzernamen und Passwort gefragt. Geben Standardwerte ein und klicken Sie OK. Benutzername: admin Passwort: admin Klicken Sie OK.
  • Seite 14 Wählen Sie den Verbindungstyp Ihres Internetanbieters aus. Benutzen Sie PPPoE/PPPoA, fahren Sie bei A fort. Benutzen Sie Dynamic IP, fahren Sie bei B fort. Benutzen Sie Static IP, fahren Sie bei C fort. Benutzen Bridge-Modus, springen Sie bitte zu D. Der Bridge Mode wird nicht empfohlen, da Ihr Modemrouter sich dann Hinweis wie ein einfaches DSL-Modem verhält und dann lediglich ein Computer...
  • Seite 15 B. Konfiguration für Dynamischen IP Sie sehen diese Seite. Wählen Sie die von Ihrem Internetanbieter vorgegebenen Einstellungen aus. Klicken Sie Weiter. C. Konfiguration für Static IP Sie sehen diese Seite. Wählen Sie die von Ihrem Internetanbieter vorgegebenen Einstellungen aus. Klicken Sie Weiter. D.
  • Seite 16: Wlan-Konfiguration

    WLAN-Konfiguration Sie sehen diese Seite. Normalerweise sollten Standardwert aktiviert bestehen lassen. Möchten Sie das WLAN nicht benutzen, setzen Sie hier den Wert deaktiviert. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr WLAN. Wählen Sie einen Authentifizierungstyp aus. Wählen Sie einen Verschlüsselung. Geben Sie einen Schlüssel aus 8 bis 63 Zeichen ein.
  • Seite 17 DIESE GARANTIE VERLEIHT IHNEN BESTIMMTE RECHTE, DIE VON DEM VERKAUFSLAND ABHÄNGIG SEIN KÖNNEN. BIS ZU DEN GESETZLICHEN GRENZEN ERSETZEN DIESE GARANTIE UND DIESE HILFESTELLUNGEN ANDERSARTIGE GARANTIEN, HIFLESTELLUNGEN UND KONDITIONEN. TP-LINK garantiert für einen einwandfreien Zustand von originalverpackten TP-LINK-Geräten hinsichtlich Funktion Materialverarbeitung, normale Benutzung vorausgesetzt, über einen Zeitraum von 3 Jahren ab Kauf durch den...
  • Seite 18: Technischer Support

    Mobil bis zu 0,42 EUR/min Bürozeiten: Montags bis freitags 9 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr, ausgenommen Feiertage in Hessen. 24. und 31. Dezember geschlossen. TP-LINK Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Straße 9, 65719 Hofheim am Taunus Schweiz Tel: +41 (0)848 800998 (deutschsprachig) Gebühr: 4 bis 8 Rp/min, abhängig von der Uhrzeit...

Inhaltsverzeichnis