Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KC-LCDC-48-6T-230VAC Bedienungsanleitung Seite 17

Elektronischer vorwahlzähler

Werbung

KC - LCDC - 48 - 6T- 230VAC
KC - LCDC - 48 - 6T- 24VDC
Nr Benennung
19 Collector 4
20 Collector 3
10 Technische Daten
10.1
Allgemeine Daten
Anzeige
LCD positiv oder negativ,
hinterleuchtet
2 x 6-stellig
Ziffernhöhe
obere Zeile
untere Zeile
Sonderzeichen
Übersteuerung/
Blinken, 1 s
Untersteuerung
Zähler verliert bis 1 Dekade
keine Impulse
Datensicherung
> 10 Jahre, EEPROM
Bedienung
8 Tasten
10.2
Impulszähler
Zählfrequenz
max.
50
Frequenzen typ.)
Ansprechzeit der Ausgänge:
Optokoppler
Add/Sub/
bei automatischer Wiederholung
A/B ; (A-B)/A
10.3
Tacho/Frequenzzähler
Frequenzbereich
0,01 Hz bis
unter 13. Frequenzen typ.)
Messprinzip
76.3 Hz Periodendauer
> 76.3 Hz Torzeit
Torzeit ca. 13,1 ms
Messfehler
< 0,1% je Kanal
Ansprechzeit der Ausgänge:
1-Kanal-Betrieb
< 100 ms @ 40 kHz
< 160 ms @ 50 kHz
2-Kanal-Betrieb
< 190 ms @ 40 kHz
< 290 ms @ 50 kHz
10.4
Zeitzähler
Sekunden
Minuten
Stunden
h.min.s
kleinste messbare Zeit 500μs
Messfehler
Ansprechzeit der Ausgänge:
Optokoppler
Funktion
Ausgang 4
Ausgang 3
9 mm
7 mm
2 mm
kHz (siehe unter 13.
< 4 ms
< 1 ms
< 28 ms
50
kHz (siehe
0.001 s ... 999 999 s
0.001 min ... 999 999 min
0.001 h .. 999 999 h
00h.00min.01s ...
99h.59min.59s
< 50 ppm
< 4 ms
10.5
Signal- und Steuereingänge
Polarität:
programmierbar NPN/PNP
für alle Eingänge gemeinsam
Eingangswiderstand 5 k
Impulsform
beliebig
Schaltpegel bei AC-Versorgung:
HTL-Pegel
Low:
High:
5V-Pegel
Low:
High:
Schaltpegel bei DC-Versorgung:
HTL-Pegel
Low:
High:
5V-Pegel
Low:
High:
Mindestimpulsdauer des Reseteingangs:
Mindestimpulsdauer der Steuereingänge: 10 ms
10.6
Ausgänge
Ausgang 1 bis 6
NPN-Optokoppler
Schaltleistung
U
bei IC = 10 mA:
CESAT
U
bei IC = 5 mA:
CESAT
Ausgang 3, 4, 5 und 6 mit gemeinsamen Emitter
10.7
Spannungsversorgung
AC-Versorgung:
90 ... 260 V AC / max. 8 VA
50/ 60 Hz
Absicherung extern: T 0,1 A
DC-Versorgung:
10 ... 30 V DC/ max. 1,5 W
mit Verpolschutz
Absicherung extern T 0,2 A
10.8
Sensorversorgungsspannung
AC-Versorgung:
24 V DC 15%, 80 mA
DC-Versorgung:
max. 80 mA, angeschlossene
Spannungsversorgung ist
durchverbunden
10.9
Klimatische Bedingungen
Betriebstemperatur: -20°C .. +65°C
Lagertemperatur:
-25°C .. +75°C
Luftfeuchtigkeit: r.F. 93% bei +40°C,
nicht betauend
Höhe:
bis 2000 m
10.10 EMV
Störfestigkeit:
EN61000-6-2
mit geschirmten Signal- und
Steuerleitungen
Störaussendung:
EN55011 Klasse B
0 ... 4 VDC
12 ... 30 VDC
0 ... 2VDC
3,5 ... 30 VDC
0 ... 0,2 x UB
0,6 x UB ... 30 VDC
0 ... 2 VDC
3,5 ... 30 VDC
1 ms
30 VDC/10 mA
max. 2,0 V
max. 0,4 V
Seite 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kc-lcdc-48-6t-24vdc