Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VAA-2E2A-G2-S/EA2 Betriebsanleitung Seite 8

As-interface safety at work

Werbung

VAA-2E2A-G2-S/EA2
Funktionsprinzip des Moduls
4
Funktionsprinzip des Moduls
4.1
Sicherheitsgerichtete Eingänge
Das Modul generiert intern eine Codefolge. Diese Codefolge wird von einem Sicher-
heitsmonitor (weiterer Busteilnehmer) auf die korrekte Abfolge überwacht.
Bild 4.1:
Codegenerierung
Die Übertragung der Codefolge wird durch den Zustand der extern angeschlossenen
mechanischen Schalter beeinflusst.
Die Information über die Aktivierung der angeschlossenen mechanischen Schalter
(z. B. bei Not-Aus-Taster betätigt, Codeübertragung unterbrochen) wird wie folgt
übertragen:
Aktivierter Eingangskanal
Die Codeworte 0000, XX00 und 00XX veranlassen den Sicherheitsmonitor, die Anla-
ge in den sicheren Zustand zu bringen (zum Beispiel mit dem Not-Aus-Taster) ohne
eine Störung zu melden. Weicht ein Bit eines Codewortes von dem Soll-Code-Wort
ab, schaltet der Sicherheitsmonitor die Anlage in den sicheren Zustand und signali-
siert eine Störung des Slaves.
Die beiden Eingangskanäle des Sicherheitsmoduls sind voneinander unabhängig.
Eine Überwachung der Synchronität der beiden Eingänge für zweikanalige Anwen-
dungen kann im Sicherheitsmonitor parametriert werden. Siehe dazu auch Siehe
dazu auch Kapitel A.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
6
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-1111 • Telefax +49 621 776-271111 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Zu den Ausgängen
AS-i Chip
DI1
DI0
DI2
DI3
Strobe
1
2
1 und 2
Keiner
Code-
Generator
S1
S2
Code
4
3
2
1
X
X
0
0
0
0
X
X
0
0
0
0
X
X
X
X
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading