Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Sabo 92H Betriebsanleitung

Rasentraktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 92H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Eine dünne Schicht Motoröl auf die Gelenke und Verschleißstellen
auftragen, um Rostbildung zu vermeiden.
8. Die Schmierstellen schmieren und den Reifendruck prüfen.
Kraftstoff und Motor zur Lagerung vorbereiten
Kraftstoff:
Wurde „Kraftstoff-Stabilisator" verwendet, den Kraftstofftank vollständig
mit stabilisiertem Kraftstoff auffüllen.
HINWEIS: Durch Füllen des Kraftstofftanks wird die Luft aus dem
Kraftstofftank verdrängt. Dies trägt zur Reduzierung der
Kraftstoffzersetzung bei.
Wird kein Kraftstoff-Stabilisator verwendet:
1. Die Maschine in einem gut belüfteten Bereich parken. (Siehe „Sicheres
Parken" im Kapitel SICHERHEIT.)
HINWEIS: Abschätzen, wann die Maschine voraussichtlich zum
letzten Mal vor der Lagerung verwendet wird, damit nur noch wenig
Kraftstoff im Tank verbleibt.
2. Den Motor anlassen und laufen lassen, bis der Kraftstoff verbraucht ist.
3. Bei Maschinen, die mit einem Zündschalter ausgestattet sind, den
Zündschalter auf OFF (AUS) stellen.
WICHTIG: Schäden vermeiden! Abgestandener Kraftstoff kann
zu Schmierölablagerungen führen und die Vergaser- oder
Einspritz-Komponenten verstopfen, was die Motorleistung
beeinträchtigt.
• Vor dem Auftanken einen Kraftstoffzusatz oder -stabilisator zum
frischen Kraftstoff hinzugeben.
4. Frischen Kraftstoff und Kraftstoffstabilisator in einem separaten
Behälter mischen. Die Anweisungen zum Mischen des Stabilisators
beachten.
5. Den Kraftstofftank mit stabilisiertem Kraftstoff füllen.
6. Den Motor einige Minuten lang laufen lassen, damit sich das
Kraftstoffgemisch bei Benzinmotoren im Vergaser und bei Dieselmotoren
in den Kraftstoff-Einspritzdüsen verteilen kann.
Motor:
Das folgende Verfahren zur Lagerung des Motors verwenden, wenn das
Fahrzeug länger als 60 Tage nicht verwendet wird.
1. Motoröl und -filter bei warmem Motor wechseln.
2. Den Luftfilter bei Bedarf warten.
3. Schmutzrückstände vom Motor-Luftansauggitter entfernen.
4. Benzinmotoren:
• Die Zündkerzen ausbauen. 30 ml (1 oz.) sauberes Motoröl in den/die
Zylinder einfüllen.
• Die Zündkerzen einbauen, die Zündkabel jedoch nicht anschließen.
• Den Motor fünf- bis sechsmal drehen lassen, um das Öl zu verteilen.
5. Den Motor und den Motorraum reinigen.
6. Die Batterie (wenn vorhanden) ausbauen.
7. Die Batterie und die Batterieelektroden reinigen. Den
Batteriesäurestand prüfen, wenn die Batterie nicht wartungsfrei ist.
8. Das Kraftstoffabsperrventil schließen (sofern vorhanden).
9. Die Batterie an einem kühlen, trockenen und frostgeschützten Ort
aufbewahren.

TECHNISCHE DATEN

HINWEIS: Die gelagerte Batterie muss alle 90 Tage aufgeladen
werden.
10. Die Batterie laden.
WICHTIG: Schäden vermeiden! Längere Einwirkung von
Sonnenlicht kann die Oberfläche der Motorhaube beschädigen.
Die Maschine in einem Gebäude lagern oder abdecken, wenn sie
im Freien gelagert wird.
11. Das Fahrzeug in einem trockenen, geschützten Bereich lagern. Bei
Lagerung im Freien das Fahrzeug mit einer wasserdichten Plane
abdecken.
Wiederinbetriebnahme nach der Lagerung
1. Den Reifendruck prüfen.
2. Den Motorölstand prüfen.
3. Den Batteriesäurestand prüfen, wenn die Batterie nicht wartungsfrei ist.
Die Batterie nach Bedarf laden.
4. Die Batterie einbauen.
5. Benzinmotoren: Den Zündkerzen-Elektrodenabstand prüfen. Die
Zündkerzen einbauen und auf das vorgeschriebene Drehmoment
festziehen.
6. Alle Schmierstellen schmieren.
7. Das Kraftstoff-Absperrventil (sofern vorhanden) öffnen.
8. Den Motor fünf Minuten lang ohne Einkuppeln des Mähwerks oder
anderer Zusatzgeräte laufen lassen, um das Öl gut im Motor zu verteilen.
9. Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen und -abdeckungen oder
Prallbleche ordnungsgemäß angebracht sind.
Technische Daten
Modell 92H
Motormodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Briggs & Stratton 40
Hubraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 656 cm
Bohrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75,44 mm (2.97 in.)
Takt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73,41 mm (2.89 in.)
Zündmodul-(Anker-)Luftspalt . . . . 0,203–0,305 mm (0.008–0.012 in.)
Einlass- und Auslassventilspiel . . .0,102–0,152 mm (0.004–0.006 in.)
Elektrodenabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,76 mm (0.030 in.)
Zündkerzen-Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Nm (15 lb-ft)
Zylinder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Luftfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plattenfilter mit Schaumstoff-Vorfilter
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hydrostatisch
Transachsen-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tuff Torq™ K46CY
Fahrgeschwindigkeit – Vorwärts . . . . . . . . . 0–8,4 km/h (0–5.2 mph)
Fahrgeschwindigkeit – Rückwärts . . . . . . . . . . 0–4,8 km/h (0–3 mph)
Modell 107S
Motormodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Briggs & Stratton 31
Hubraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 cm3 (30.5 cu in.)
Bohrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90,68 mm (3.57 in.)
Hub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77,72 mm (3.06 in.)
Zündmodul (Anker)
Luftspalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,253–0,356 mm (0.010 –0.014 in.)
Technische Daten - 66
3
(40 cu in.)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sabo 92H

Diese Anleitung auch für:

107s107h

Inhaltsverzeichnis