Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervall Einstellen; Hydraulische Betriebsart Einstellen; Hydrauliktest; Solare Trinkwassernacherwärmung Einstellen - Vaillant ecoTEC exclusive VC 216/5-7 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTEC exclusive VC 216/5-7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Anpassung an die Heizungsanlage
8.3

Wartungsintervall einstellen

Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene
1.
→ Diagnosemenü → D.084 Wartung in und bestätigen
Sie mit
.
2.
Stellen Sie das Wartungsintervall (Betriebsstunden) bis
zur nächsten Wartung ein und bestätigen Sie mit
Wärme-
Anzahl
bedarf
Personen
1 ‑ 2
5,0 kW
2 ‑ 3
1 ‑ 2
10,0 kW
2 ‑ 3
2 ‑ 3
15,0 kW
3 ‑ 4
3 ‑ 4
20,0 kW
4 ‑ 5
3 ‑ 4
25,0 kW
4 ‑ 6
3 ‑ 4
> 27,0 kW
4 ‑ 6
8.4

Hydraulische Betriebsart einstellen

Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
Diagnosemenü → D.130 Hydraulische Betriebsart und
bestätigen Sie mit
.
Stellen Sie ggf. die hydraulische Betriebsart ein und be-
stätigen Sie mit
.
Wenn Sie in der Heizungsanlage eine hydraulische Weiche
installiert haben, dann passen Sie die Drehzahlregelung an
und stellen Sie die Pumpenleistung auf einen festen Wert
ein.
8.4.1
Pumpenkennfelder
Differenzdruckvorgabe unter Diagnosepunkt D.122. Werks-
einstellung: 200 hPa.
22
.
Richtwerte der
Brennerbetriebsstunden
bis zur nächsten
Inspektion/Wartung in
einer durchschnittlichen
Betriebszeit von einem
Jahr (in Abhängigkeit vom
Anlagentyp)
1.050 h
1.150 h
1.500 h
1.600 h
1.800 h
1.900 h
2.600 h
2.700 h
2.800 h
2.900 h
3.000 h
3.000 h
8.4.1.1 Pumpenkennfeld VCW 266/5-7
A
450
400
350
300
250
200
150
100
50
0
0
100
300
500
200
400
A
Konstantdruckregelung
Differenzdruckniveau
D.122 [hPa (mbar)],
Werkseinstellung mar-
kiert
8.5

Hydrauliktest

Der Hydrauliktest dient der Ermittlung der relevanten Mess-
größen Differenzdruck und Volumenstrom und kann da-
durch zur Prüfung des Rohrnetzes der Heizungsanlage bzw.
zur Unterstützung des hydraulischen Abgleichs eingesetzt
werden. Nach Vorgabe eines Druckniveaus zwischen 100
bis 400 mbar wird die interne Pumpe auf den Soll-Differenz-
druck angesteuert. Wenn der Solldruck erreicht ist, dann
zeigt das Display den sich einstellenden Volumenstrom bei
aktuellem Zustand der Heizungsanlage. Umgekehrt kann für
den gewünschten Volumenstrom der notwendige Differenz-
druck ermittelt werden.
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
Testprogramme → Hydrauliktest und bestätigen Sie mit
.
Minimaler Volumenstrom: ≥ 180 l/h
Geben Sie ein Druckniveau vor und bestätigen Sie mit
.
Warten Sie, bis sich der Volumenstrom eingestellt hat.
8.6
Solare Trinkwassernacherwärmung
einstellen
Navigieren Sie zum Menü → Fachhandwerkerebene →
Diagnosemenü → D.058 solare Nacherwärmung und
bestätigen Sie mit
Stellen Sie die solare Nacherwärmung ein und bestätigen
Sie mit
.
Einstellbereich: 60 ... 80 ℃
Ersetzen Sie bei Produkten mit integriertem Durchfluss-
mengenbegrenzer den Durchflussmengenbegrenzer
durch eine spezielle Version für hohe Wassertempera-
turen.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur am Kaltwasser-
anschluss des Produkts 70 °C nicht überschreitet.
Bauen Sie ggf. vor dem Produkt ein thermostatisches
Mischventil ein.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive 0020189875_01
700
900
1100
1300
600
800
1000
1200
B
Anlagen-Volumenstrom
[l/h], Nenn-Volumen-
strom [20 K] markiert
.
B
1400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis