7 Inbetriebnahme
▶
Drücken Sie
und
gedrückt.
▶
Drücken Sie zusätzlich kurz
▶
Halten Sie
und
gedrückt, bis das Display die Mög-
lichkeit zur Spracheinstellung anzeigt.
▶
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
▶
Bestätigen Sie zweimal mit
7.2.2
Befüllmodus
Der Befüllmodus (Prüfprogramm P.06) ist im Installations-
assistenten automatisch aktiviert, solange der Befüllmodus
im Display angezeigt wird.
▶
Befüllen Sie die Heizungsanlage. (→ Seite 18)
7.2.3
Entlüftung
1.
Um das System zu entlüften, starten Sie das Prüf-
programm P.00, indem Sie, abweichend von der
Handhabung im Menü Prüfprogramme,
drücken.
–
Minimaler Volumenstrom: 540 l/h
Hinweis
Das Prüfprogramm muss einmal vollständig
durchlaufen, sonst wird S.105 (Produkt nicht
entlüftet) angezeigt. Das Produkt startet
trotzdem, wenn der angegebene Heizwas-
serumlauf erreicht werden kann. Es findet
weiterhin eine Zwangsentlüftung statt. Wenn
das Prüfprogramm einmal vollständig durch-
laufen ist, dann wird S.105 aufgehoben. Das
Produkt ist vollständig betriebsbereit
2.
Die Entlüftung geschieht zeitoptimierend und adaptiv
durch automatisch Umschaltung zwischen Heizkreis
und Warmwasserkreis.
7.2.4
Hydraulische Betriebsart
▶
Das Produkt ist mit einer Konstantdruckregelung aus-
gerüstet, die eine Überströmstrecke überflüssig macht
(werksseitige Einstellung). Wenn in der Heizungsanlage
eine hydraulische Weiche installiert ist, dann muss die
Funktion „Direktversorgung" deaktiviert und eine feste
Pumpenstufe gewählt werden.
▶
Passen Sie ggf. die hydraulische Betriebsart an.
7.2.5
Druckniveau
▶
Passen Sie ggf. das Druckniveau für die werksseitig ein-
gestellte hydraulische Betriebsart (ohne Überströmventil)
an (Werkseinstellung: 200 mbar).
7.2.6
Soll-Vorlauftemperatur,
Warmwassertemperatur, Komfortbetrieb
1.
Um die Soll-Vorlauftemperatur, Warmwassertemperatur
und Komfortbetrieb einzustellen, drücken Sie
.
2.
Bestätigen Sie mit
.
7.2.7
Heizungsteillast
Die Heizungsteillast des Produkts ist werksseitig auf auto
eingestellt. Das Produkt optimiert selbständig die Heizleis-
16
gleichzeitig und halten Sie sie
.
.
oder
und
tung abhängig vom aktuellen Wärmebedarf der Anlage. Die
Einstellung können Sie nachträglich im Diagnosemenü
unter D.000 anpassen.
7.2.8
Green iQ
▶
Stellen Sie den Green iQ Modus (Energiesparmodus für
Warmwasserbereitung mit Speicher und Heizbetrieb) ein
(Werkseinstellung: An).
Hinweis
Der Green iQ Modus ist eine spezielle
Betriebsart, die eine Energieeinsparung
ermöglichen kann. Wenn der Modus aktiviert
ist, dann wird das Produkt im Heiz- und
Speicherladebetrieb so betrieben, dass ein
maximaler Brennwertnutzen erreicht wird.
Unter Umständen kann es zu Komfortein-
bußen kommen, da sich in dieser Betriebsart
z. B. die Speicherladezeit verlängern kann.
7.2.9
Zusatzrelais und Multifunktionsmodul
1.
Wenn Sie zusätzliche Komponenten an das Produkt
angeschlossen haben, dann weisen Sie diese Kompo-
nenten den einzelnen Relais zu.
2.
Bestätigen Sie jeweils mit
Hinweis
Diese Einstellung können Sie nachträglich
über im Diagnosemenü über D.026, D.027
und D.028 ändern.
7.2.10 Gasart
1.
Wählen Sie die am Installationsort verfügbare Gasart
aus (Werkseinstellung: Erdgas). Ändern Sie ggf. die
Gasart nachträglich über den Diagnosepunkt D.087 und
stecken Sie den korrekten Kodierwiderstand (Stecker
X24: Erdgas = gelb, Flüssiggas = grau) auf die Leiter-
platte auf, siehe Verbindungsschaltplan im Anhang.
Bedingungen: Flüssiggas eingestellt
▶
Wenn Sie die Gasart „Flüssiggas" ausgewählt haben,
dann kleben Sie nach Beendigung der Inbetriebnahme
den beiliegenden Umstellaufkleber „Flüssiggas" auf das
Typenschild und den beiliegenden Tankaufkleber (Pro-
panqualität) gut sichtbar auf den Tank bzw. den Fla-
schenschrank, möglichst in die Nähe des Füllstutzens.
7.2.11 Kontaktdaten
▶
Hinterlegen Sie ggf. Ihre Rufnummer in der Gerätekonfi-
guration (max. 16 Ziffern/keine Leerzeichen). Der Betrei-
ber kann sich die Rufnummer anzeigen lassen.
7.2.12 Installationsassistenten beenden
▶
Wenn Sie den Installationsassistenten erfolgreich durch-
laufen haben, dann bestätigen Sie mit
◁
Der Installationsassistent wird geschlossen und star-
tet beim nächsten Einschalten des Produkts nicht
mehr.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC exclusive 0020189875_01
.
.