Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Keba KeDrive D3-DP BG3 Betriebsanleitung

Versorgungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
Installation
Id.-Nr.: 1804.001B.0-00
Übersicht
Anschlüsse Versor-
Beschreibung
gungseinheit (11)
Anschluss externer Bremswiderstand (mit
X30A/BR
Zwischenkreis verbunden)
Anschluss Temperaturüberwachung
X27A/ϑ BR
Bremswiderstand (Klixon)
Anschluss Temperaturüberwachung
X27A/ϑ
1
Netzfilter (Klixon)
Anschluss Temperaturüberwachung
X27A/ϑ
2
Netzdrossel (Klixon)
X01C/24 V DC
Eingang 24 V Steuerspannung
X40A und X40B
rt-Ethernet Koppler + Querkommunikation
X23A
Relaiskontakt programmierbar
X20A/TP
zwei Testpulsausgänge
X20A/RO01
Relaiskontakt Wechsler programmierbar
X20A/PF
Powerfail, signalisiert Netzausfall
Schnellabschaltung der Versorgungseinheit
X20A/EXP
BG3 und BG4
X01A
Netzversorgung
Verschienung 24 V
Ausgang 24 V Schaltnetzteil
Verschienung DC Link
Zwischenkreis
1)
Niederspannung = AC: U ≤ 1000 V
2)
Einfache Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz
3)
PELV (Protective Extra Low Voltage) = Schutzkleinspannung AC: U ≤ 50 V
Ein Anschluss der Kleinspannung ist geerdet.
4)
Sichere Trennung zum Niederspannungsnetz und PELV-Netz
Tabelle 4.3
Legende zur Übersicht "Potenzialtrennkonzept"
Stand: 06/2021
Potenzial
Kürzel
Niederspannung
1)
ZK
2)
Basisisolierung
BI
Basisisolierung
2)
BI
2)
Basisisolierung
BI
3)
Schutzkleinspannungskreis
PELV
Schutzkleinspannungskreis
3)
PELV
4)
verstärkte Isolierung
VI
Schutzkleinspannungskreis
3)
PELV
3)
Schutzkleinspannungskreis
PELV
Schutzkleinspannungskreis
3)
PELV
3)
Schutzkleinspannungskreis
PELV
Niederspannung
1)
Netz
3)
Schutzkleinspannungskreis
PELV
Niederspannung
1)
ZK
Betriebsanleitung Versorgungseinheit KeDrive D3-DP BG3 und BG4
PE
15
11
-
BR
BR
ZK
X30A
X01C
z
24 V
PELV
Netz/Line
5
GND
2
-
BI
BR X27A
18
X40A
-
BI

PELV
X27A
-

PELV
TP
X20
X20
PELV
PELV
PF
X20
PELV
EXP
X20
VI
4
X23
Netz
X01A
L1
L2
L3
5
6
-
-


L1
L1.1
L1
L1.1
L2
L2.1
L2
L2.1
L3
L3.1
L3
L3.1
7
3
25
1
13
14
8
L1 N
L1 L2 L3
PE
(1)
Netzsicherung für Zwischenkreisversorgung
(12)
(2)
Externes Schaltnetzteil
(13) Schaltschrank
(3)
Netzschütz (optional)
(14)
(5)
Netzfilter (Zubehör)
(15) Bremswiderstand mit temp.-Überwachung (extern)
(6)
Netzdrossel (Zubehör)
(19) Schutzleiterverbindung, PE Schiene
(11)
KeDrive D3-DE
(20) KeDrive D3-DC
Bild 4.5
Potenzialtrennkonzept Übersicht
Hinweis:
Das Potenzialtrennkonzept entspricht der Produktnorm EN 61800-5-1.
28
12
21
10
+24 V
+24 V
PELV
GND
GND
9
DC Link+
DC Link+
ZK
DC Link -
DC Link -
18
X40A
X40B
X40A
X40B
PELV
PELV
PELV
18
X25A
X48C
X48A
PELV
PELV
X48D
X48B
X26A
PELV
BI
TEMP
TEMP
PELV
BRAKE
BRAKE
ZK
U V
W
U V
W
20
2
2
3
3
2
2
Motor1
Motor2
-
-
3~
3~
KeDrive D3-DA
Feld
16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kedrive d3-dp bg4

Inhaltsverzeichnis