Gloria Optimus 347 - 238
Bedienungshandbuch
10.3 DIE STIMMUNGEN DER OPTIMUS-ORGELN
Zusätzlich
zum
gleichschwebende
Temperierung,
Orgeln
Optimus
verfügen
über
die
folgende
Stimmungen.
KIRNBERGER II (KIRNBERGER2 auf dem
display)
Basiert auf zwei um ½ syntonisches Komma verengten
Quinten und einer um das verbleibende Schisma
verengte Quinte. Es gibt drei reine große Terzen: C, G,
D. Demzufolge sind die großen Dur-Dreiklänge auf C
und G rein. Dasselbe gilt für die Moll-Dreiklänge auf E
und B. Pythagoreisch sind die vier großen Terzen auf:
C#, G#, Eb, Bb. Das Nebeneinander von reinen
Akkorden und anderen temperierten Akkorden verleiht
dieser Stimmung ihren besonderen Charakter.
WERCKMEISTER III (WERCKMEIST.3 auf dem
display)
Basiert auf vier um jeweils ¼ pythagoreisches Komma
verengten Quinten. Alle anderen Quinten sind rein. Es
gibt drei pythagoreische große Terzen: auf C#, F#, G#.
Mit dem Ansteigen der Veränderungen in der
Tonartvorzeichnung steigt die harmonische Spannung.
PYTHAGOREAN
Basiert auf elf reinen (pythagoreischen) Quinten und
einer Wolfsquinte auf
G#. Eignet sich nur zum
Ausführen von monodischer Musik bzw. Musikstücken
ohne harmonische Terzintervalle. Hat vor allem
didaktisch-informative Funktion.
44