Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch • Kontrollieren Sie, ob die Spannung mit der der Orgel, siehe Markierung neben der Seriennummer der Orgel, übereinstimmt. • Wird das Instrument längere Zeit nicht benutzt, sollte der Netzstecker gezogen werden. 1.2 HINWEISE ZU BEDIENUNGSHANDBUCH •...
Seite 6
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 1. Bereich PEDAL. Hier sind die Register der Pedalklaviatur und die Koppeln der Manuale mit der Pedalklaviatur zusammengefasst. Es stehen die folgenden Koppeln zur Verfügung: [HW/PED]: Hauptwerk - Pedalklaviatur [SW/PED]: Schwellwerk - Pedalklaviatur 2. Bereich HAUPTWERK.
Seite 7
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 11. MIDI Pistons. Diese Bedienelemente bieten die Möglichkeit, die Übertragung der MIDI-Notencodes für die einzelnen Manuale und die Pedalklaviatur an die Buchse [MIDI OUT] zu aktivieren bzw. deaktivieren. Der Status dieser Bedienelemente hat keinen Einfluss auf die Übertragung der anderen beim Instrument vorgesehenen MIDI-Nachrichten sowie den Datenempfang von externen Systemen.
Seite 8
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 20. Pedal [CRESCENDO]. Mit diesem Pedal kann man die Stufen des Crescendo auswählen, mit dem eine vorgegebene Reihe von Registern aktiviert werden soll, die ebenso vielen Lautstärkenstufen entsprechen, von pianissimo bis fortissimo. Die aktuell ausgewählte Lautstärke wird auf der Hauptmaske innerhalb der "CRESCEN." Box gezeigt.
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 3. ANHANG 3.1 WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN Zum Wiederherstellung der Werkseinstellungen, schalten der Orgel ein, mit den ersten drei Register der Pedal-Abschnitt als "aktiv" gedrückt. Nach einigen Sekunden leuchtet das Piston [S]: lösen sie die Register, und drücken Sie das Register um die Wiederherstellung durchzuführen. Nach dem Prozess, leuchten alle Pistons unter dem Hauptwerk.
Der gleiche Ansatz ist bis zum letzten Register gültigj. Kein Register leuchtet: Zahl "0" Die Optimus 231 Orgelversion wird immer mit drei Zahlen dargestellt, als X.Y.Z nach der Regel: Die Pedalregister entsprechen der Zahl X. Die Register des Hauptwerks entsprechen der Zahl Y.
Seite 11
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch Die o. a. Zeichnung ist zwar nicht maßstabgetreu (was jedoch praktisch unbedeutend ist), vermittelt aber eine ziemlich klare Vorstellung des Problems. Teilt man nun das pythagoreische Komma in 12 gleiche Teile, und zieht man jeden von einer reinen Quinte ab, erhält man eine Reihe von 12 Quinten, dessen Ende mit der siebten Oktave übereinstimmt.
Seite 12
Regel eine einzige Quinte den gesamten Gap und kann nicht mehr genutzt werden. Diese Quinte wird Wolfsquinte genannt. DIE STIMMUNGEN DER OPTIMUS 231-ORGEL Zusätzlich zum gleichschwebende Temperierung, Orgel Optimus 231 verfügen über die folgende Stimmungen. KIRNBERGER Basiert auf zwei um ½ syntonisches Komma verengten Quinten und einer um das verbleibende Schisma verengte Quinte.
Seite 13
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch PYTHAGOREAN Basiert auf elf reinen (pythagoreischen) Quinten und einer Wolfsquinte auf G#. Eignet sich nur zum Ausführen von monodischer Musik bzw. Musikstücken ohne harmonische Terzintervalle. Hat vor allem didaktisch-informative Funktion. MEANTONE Ist der Prototyp aller auf um ¼ syntonisches Komma verengte Quinten basierenden Stimmungen.
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 3.6 WAS IST MIDI Mit einer MIDI-Schnittstelle (MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface, also digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) können Musikinstrumente anderer Marken und Arten untereinander über dieses spezifische Protokoll von Codes kommunizieren. Dadurch kann man MIDI- Instrumentensysteme erstellen, die vielseitiger sind und eine bessere Kontrolle bieten als einzelne Instrumente.
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch PROGRAM CHANGE Diese Meldung wird für die Wahl der Programme oder der Klänge auf dem empfangenden Instrument benutzt. Darüber hinaus gibt es einen spezifischen Standard, der General MIDI genannt wird und beschreibt, welcher Klang für jeden empfangenen Program Change aufgerufen werden muss. Diese Zuordnung wird in der Regel beschrieben anhand einer Tabelle im Gebrauchshandbuch des Instrumentes, für das dieser Standard gilt.
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch 3.6 DETAILED MIDI IMPLEMENTATION CHANNEL MESSAGES • Expression (CC 11) Message which controls the sections expression. Channel messages are sent and received on the Data format: BnH 0BH vvH following MIDI channels: Ch.1: Schwellwerk notes or controls n=channel number :0H–EH (1–15)
Seite 17
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch STANDARD SYSTEM EXCLUSIVE 4H=voice on nH : channel number (0H – EH) MESSAGES xxH : voice id – first byte yyH : voice id – second byte F7H: End of Exclusive • Device Inquiry Instrument information sent after switching on Tremulant Speed •...
Seite 18
Gloria Optimus 231 Bedienungshandbuch • Ensemble Data format: F0H 31H 2FH 32H vvH F7H F0H : Exclusive status 31H : Manufacturer ID 2FH : system control 32H : ensamble vvH : ensamble value (00H–08H) F7H: End of Exclusive Tuning •...
Seite 21
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem) Dir. 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf.